Die 16 besten U12-Mannschaften Vorarlbergs waren am 22.04.2019 bei wunderschönen Fußballwetter zu Gast im Waldstadion Gisingen in Feldkirch. Die FC Dornbirn 1913 U12 konnte sich im Coca-Cola CUP Landesfinale eindrucksvoll 3:0 gegen FC Hard (A) durchsetzen. Die Messestädter gewannen damit nach 2010 und 2014 zum dritten Mal das Coca-Cola CUP Landesfinale in Vorarlberg. Die zwei Finalisten qualifizieren sich somit für das große Bundesfinale, welches am 15./16. Juni erneut in der Fußballakademie in Mattersburg ausgetragen wird.

Mit Landesrätin Dr. Barbara Schöbi-Fink, Dr. Horst Lumper (Präsident des VFV), Joachim Xander (Vizepräsident des VFV), Andreas Kopf (Sportdirektor des VFV) sowie Frau Mag. Gudrun Petz-Bechter (Vizebürgermeisterin von Feldkirch) war das Landesfinale in Feldkirch sehr prominent besucht. „Ich bin sehr stolz, dass bei solchen tollen Events, wie den Coca-Cola CUP, so viele junge Mädchen und Burschen aus ganz Vorarlberg teilnehmen“, so die Sportlandesrätin. Dr. Horst Lumper, ein jahrelanger Begleiter des Coca-Cola CUP Landesfinales, freut sich über die tolle Entwicklung des Bewerbs: „Die Partnerschaft mit Coca-Cola ist etwas Besonderes. Nur wenn wir heute junge Talente fördern, können wir morgen von ihnen und den heimischen Teams Top-Leistungen erwarten.“ Andreas Kopf, Sportdirektor des VFV, zeigte sich von der Stimmung überwältigt: „Wir haben heute wieder ein lässiges Event erlebt, mit viel Freude und Energie am Platz. Die Stimmung war einfach toll, die Jungs haben die tolle Kulisse, die vielen Zuseherinnen und Zuseher verdient! Auch Vizepräsident Joachim Xander ließ es sich nicht nehmen dem Landesfinale beizuwohnen. „Unsere Teams aus dem Ländle haben heute einen tollen Fußball gespielt, nun werden wir auch beim Bundesfinale in Mattersburg gute Leistungen zeigen.“ Mit Fabio Feldkircher (Turnierleiter) und Oliver Mattle (Leiter Kinderfußball) gab es vor Ort von Seiten des Landesverbandes große Unterstützung.

Ergebnisse:

Finale: FC Mohren Dornbirn 1913 : FC Hard A 3:0

Spiel um Platz drei: FC Hard B : SCR Altach 0:2
Halbfinale: FC Mohren Dornbirn 1913 : FC Hard B i.S. 3:2 (1:1), FC Hard A : SCR Altach 1:0

Die Platzierungen: 1. Platz: FC Dornbirn 1913, 2. Platz: FC Hard A, 3. Platz: SCR Altach, 4. Platz: FC Hard B, 5. Platz: FC RW Rankweil, 6. Platz: TSV Altenstadt, 7. Platz: SC Austria Lustenau, 8. Platz: FC Alberschwende, 9. Platz: SG Hofsteig, 10. Platz: SPG Hochmontafon, 11. Platz: FC Lustenau 1907, 12. Platz: FC Viktoria 62 Bregenz, 13. Platz: FC BW Feldkirch, 14. Platz: FC Höchst, 15. Platz: SC Tisis, 16. Platz: SPG Großwalsertal;

Fotos: GEPA Pictures/Andreas Pranter