Musste bereits nach 8 Spielminuten verletzt vom Feld: Necip Bekleyen. Foto: Plesa

Der Sparkasse FC BW Feldkirch unterlag am Tag der Arbeit dem Team der Stunde, FC Andelsbuch, mit 0:3 (0:1). Ein unglückliches Eigentor von Scott Eberscheg brachte die Gäste auf die Siegesstraße (40.). Nach dem Wechsel erhöhten  Guilherme Junior da Silva (47.) und Joachim Metzler (90.) auf 3:0.

Personal: BW-Cheftrainer Sabri Vural musste am Österreichischen Staatsfeiertag auf Elias Schatzmann, Emanuel Reiner (beide Kreuzbandriss), Jakob Lorenz (Muskelinfekt), Mustafa Kara (angeschlagen), Frank Egharevba (Auslandsaufenthalt), Ahmet Tarhan und Ahmet Karakoc (beide beruflich) verzichten. Semir Gültekin stand nicht im Aufgebot.

Spielverlauf: Never change a winning team hieß es am Staatsfeiertag bei den Montfortstädtern. Cheftrainer Sabri Vural vertraute jener Elf, die vor wenigen Tagen einen überzeugenden 5:1-Auswärtssieg in Lustenau eingefahren hatte. Die Andelsbucher kamen bereits nach 2 gespielten Minuten gefährlich vors Feldkircher Tor. Barbosa Mendes tauchte frei vor Miljan Nikolic auf, schoss das Leder aber zu zentral auf den Feldkircher Schlussmann, sodass der Serbe im Liegen abwehren konnte. Der darauffolgende Corner erreichte abermals den Brasilianer, dessen Kopfball blockte Nikolic nach vorne ab. Die Grabher-Elf war das spielbestimmende Team, drückte vehement auf die Führung. Der erste Rückschlag im Spiel war der verletzungsbedingte Ausfall von Necip Bekleyen. Die einzig nominelle Spitze musste bereits nach 8 Spielminuten aus der Partie genommen und durch Mittelfeldspieler Aldin Sulejmanagic ersetzt werden. Nach einer Viertelstunde nahm sich Andelsbuchs Sebastian Halder ein Herz, verfehlte mit seinem Distanzschuss nur knapp Aluminium. Einen Barbosa-Abschluss aus 10 Metern parierte Miljan Nikolic gekonnt (21.). Später hatten die Blau-Weißen eine 4-gegen-2-Situation. Lukas Schatzmann lief in den Strafraum, blieb aber an einem Andelsbucher hängen (28.). Einen gefühlvollen Erciu-Freistoß lenkte FCA-Keeper Schneider mit den Fingerspitzen über den Kasten (35.). Passend zu den letzten Wochen fiel das Tor auf der anderen Seite und zwar äußerst unglücklich. Barbosa Mendes setzte sich an der Strafraumkante durch, versuchte ins lange Eck zu schlenzen. Dort stand Scott Eberscheg, der den Fuß in den Schuss setzte und so die Kirsche ins eigene Tor ablenkte (40.). Mit dem unerfreulichen Rückstand ging’s zum Abkühlen in die Kabine.

Zu Beginn des zweiten Durchgangs waren die Montfortstädter weiterhin gewillt, das Heft in die Hand zu nehmen. Weiterhin das Problem: Chancen blieben Mangelware. Es kam noch schlimmer. Es hatten nicht einmal alle Zuseher im Waldstadion Platz genommen, da jubelten wiederum die Gäste aus dem Bregenzerwald. Eine Hereingabe von der rechten Seite vollendete Guilherme Junior da Silva straubtrocken (47.). Drei Minuten später köpfte Samir Luiz Sganzerla eine Stieger-Flanke aufs Gästestor, doch Schneider blieb Sieger, rettete zur Ecke (50.). Es war die letzte Aktion des Brasilianers, auch er musste aufgrund einer Verletzung ausgewechselt werden. Sein Ersatz, Lucas Viegas Soares, machte sich in der 64. Minute auf sich aufmerksam, in dem er ein flaches Stieger-Zuspiel volley hauchzart am linken Pfosten vorbeizielte. Im Hintergrund hatte bereits Aldin Sulejmanagic auf einen Abschluss gelauert. Eine hohe Stieger-Vorlage konnte Lukas Schatzmann vor dem Fünfmeterraum knapp nicht mehr erreichen (68.). Der eingewechselte Lucas Viegas Soares hatte in der Schlussphase noch einmal mit einem Distanzschuss die Möglichkeit zum Anschluss, aber sichere Beute für Schneider (80.). Den Schlusspunkt setzten die Wälder mit Beginn der 90. Spielminute, als Joachim Metzler einen Querpass mustergültig abschloss. Dann war Schluss.  Schon in drei Tagen wartet auf die Montfortstädter die nächste Pflichtspielaufgabe. Am Samstagnachmittag (16 Uhr) müssen die Mannen von Sabri Vural beim SC Fussach antreten.

STENOGRAMM: 26. Spieltag, 01.05.2019, 11.00 Uhr

Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Andelsbuch 0:3 (0:1)

Sparkasse FC BW Feldkirch: 26 Nikolic – 13 Jakob, 20 Coric, 6 Baloteli, 3 Eberscheg – 17 Erciu, 8 Can – 10 Schatzmann L., 21 Sganzerla, 7 Stieger – 9 Bekleyen.
Ersatz: 1 Pupovac – 2 Grass, 18 Soares, 19 Zengin, 23 Sulejmanagic.

FC Andelsbuch: 1 Schneider M.; 2 Metzler M., 3 Kleber, 5 Bechter, 8 Guilherme, 9 Theisen, 10 Mendes, 11 Walch, 12 Fink, 17 Meusburger, 34 Halder.
Ersatz: 13 Schneider J. – 7 Metzler J., 14 Künz, 15 Reumiller, 18 Bär.

Wechsel: Sulejmanagic für Bekleyen (8.), Soares für Sganzerla (52.), Grass für Stieger (74.) resp. Reumiller für Mendes (64.), Bär für Kleber (74.), Metzler J. für Theisen (83.).

Tore: 0:1 Eberscheg (40., Eigentor), 0:2 Guilherme (47.), 0:3 Metzler J. (90.).
Gelbe Karten: Schatzmann L., Erciu, Can / -.
Zuschauer: 176 im Waldstadion Gisingen.
Schiedsrichter: Bernd Böckle; Assistenten: Peter Heiss, Nikola Gasevic.