Die jungen Wilden, Ahmet Alkun und Semir Gültekin (im Bild), überzeugten in Fussach. Foto: Plesa

Der Sparkasse FC BW Feldkirch hat am 27. Spieltag der Vorarlbergliga 0:4 (0:3) gegen den SC Fussach gespielt. Trotz einem spielerischem Übergewicht in den ersten 20 Minuten, wo Hochkaräter am Fließband vergeben wurden, sorgte Fussachs Martin Bartolini völlig entgegen des Spielverlaufs für den ersten Treffer der Partie (21.). Okan Öner (27.) und abermals Bartolini (32.) bauten den Vorsprung mit zwei schnellen Toren weiter aus, von dem sich die Montfortstädter während des gesamten Spiels nicht mehr erholten. Den Schlusspunkt setzte Martin Schwärzler, welcher vom Punkt aus verwandelte (67.).

Personal: BW-Cheftrainer Sabri Vural musste im Rheindelta auf Elias Schatzmann, Emanuel Reiner (beide Kreuzbandriss), Jakob Lorenz (Muskelinfekt), Necip Bekleyen, Jonas Stieger (beide Zerrung), Frank Egharevba (Auslandsaufenthalt) und Kay Zengin (1b) verzichten. Ahmet Karakoc stand nicht im Kader.

Spielverlauf: Die Vural-Elf übernahm von Anpfiff weg das Kommando auf der Sportanlage Müss, ließen die Gastgeber nicht ins Spiel kommen. Nach erfolgreichem Zweikampf im Mittelfeld war es Baloteli, welcher früh in der Begegnung für ein Ausrufezeichen der Montfortstädter setzte. Der Brasilianer pfefferte aus 25 Metern einen Schuss mit voller Wucht an die Kreuzecklatte. Wenige Augenblicke später hatte Baloteli eine Ecke seitlich des Elfmeterpunktes erreicht. Nach dem der Ball zuvor einmal aufgesprungen war, fackelte der Defensivspieler nicht lange und schlenzte das Leder an den Pfosten, von wo er ins Tor-Aus ging. Ärgerlich! Die Chancen häuften sich nun beim Team von Sabri Vural. Eine hundertprozentige Gelegenheit hatte Samir Luiz Sganzerla vorgefunden. An der Fünfmeterlinie kam der Stürmer frei zum Kopfball, drückte das Leder allerdings einen halben Meter am Kasten vorbei, sodass es immer noch beim schmeichelhaften 0:0 blieb. Derselbe Akteur hatte im weiteren Verlauf wieder eine Kopfballchance aus aussichtsreicher Position, doch beim Versuch die Kugel auf den Kasten zu bringen, brachte der Italo-Brasilianer jedoch wenig Druck auf die Kugel, um SCF-Keeper Noah-Joachim Strolz vor größere Probleme zu stellen. Von den Heimischen war bis zu diesem Zeitpunkt überhaupt nichts zu sehen. Zwei Stangelpässen auf Seiten der Feldkircher konnten die Heimischen noch im letzten Moment abgrätschen und somit schlimmeres verhindern. Als dann Baloteli nach einem Eckball zu Boden gerissen wurde und der Unparteiische keine Anstalten machte, auf den Punkt zu zeigen, war es um den Sparkasse FC BW Feldkirch geschehen. Nach einer weiten, hohen Vorlage spielten die Blau-Weißen vergebens auf Abseits, ermöglichten so Torjäger Martin Bartolini alleine aufs Tor zu laufen, der abgebrüht das Leder in die Maschen setzte (21.). Nur waren die Montfortstädter völlig von der Rolle. Ein schwerer Abwehrfehler ging wenige Minuten danach dem 0:2 voraus, den Okan Öner ausnutzte (27.), und in weiterer Folge konnten die Fussacher auch einen Eckball durch Martin Bartolini erfolgreich im Tor von Miljan Nikolic unterbringen (32.), sodass es anstatt 3:0 oder 4:0 für Feldkirch, 0:3 für den Gegner hieß. Zuviel für Cheftrainer Sabri Vural, der zwischen der 28. und 33. Spielminute personelle Änderungen vornahm und Lucas Viegas Soares sowie Ahmet Tarhan vom Feld beorderte und mit Ahmet Alkun und Scott Eberscheg frische Kräfte auf den Rasen schickte. Trotz des schnellen und hohen Rückstandes versuchten die Blau-Weißen Schadensbegrenzung zu betreiben, kamen auch zu einem Torerfolg.  Schiedsrichter Sebastian Kaufmann verweigerte dem Erciu-Treffer die Anerkennung, da Samir Luiz Sganzerla dem Torhüter die Sicht verdeckte und demzufolge auf Abseits entschied. Bei diesem Zwischenstand wurden bei nasskalten Verhältnissen die Seiten getauscht.

Die Jungs von der Stadionstraße ließen sich nicht hängen, wollten die negativen Geschehnisse aus den ersten 45 Minuten ausblenden und starteten nach dem Unterbruch wieder mit viel Schwung in den zweiten Durchgang.  So rissen Lukas Schatzmann & Co. das Spielgeschehen wieder an sich  und verbuchten zwei Halbchancen, die jedoch nicht sauber zu Ende gespielt wurden. Bei einer hatte Lukas Schatzmann den Ball in den Lauf gespielt bekommen, der Kapitän bekam aber nicht genügend Druck hinter den Ball. Die Unterländer spielten in weiterer Folge wieder einen langen Ball in die Hälfte der Montfortstädter. Die Hintermannschaft vertändelte das Spielgerät, anstatt die Aktion sauber zu klären, folgte die Strafe auf dem Fuß: Mikail Can konnte sich im Sechzehner nur mit einem Foul zu helfen wissen, sodass Schiedsrichter Kaufmann auf den Elfmeterpunkt zeigte. Martin Schwärzler, der sich zur neuen Spielzeit dem FC Bizau anschließen wird, trat zur Ausführung an und verwandelte sicher (67.). Die jungen Wilden, Ahmet Alkun (ab der 28. Minute) und Semir Gültekin (ab der 67. Minute), übernahmen prompt Verantwortung und waren Lichtblicke im Spiel des Sparkasse FC BW Feldkirch. Letztgenannter setzte sich auf der Seite durch, servierte einen Traumpass zu Lukas Schatzmann, der in der Mitte nur um Haaresbreite die Hereingabe verpasste. So blieb es bei der bitteren Auswärtsniederlage, bei der viel mehr drinnen gewesen wäre.

Ein regelrechtes Feuerwerk brannte unsere 1b-Kampfmannschaft am Sonntagvormittag in Lustenau ab. Die Elf von Adnan Buyar, bei der Eins-Coach Sabri Vural als Spieler in die Bresche sprang, feierte einen fulminanten 13:2-Sieg gegen die dritte Mannschaft von SC Austria Lustenau. Die Tore wurden folgendermaßen verteilt: Kay Zengin (3), Alexander Kraher (3), Elvis Sulejmanagic (2), Ahmet Tarhan (2), Emir Galijasevic, Fatih Caliskan und Jari Keijnemans.

STENOGRAMM: 27. Spieltag, 04.05.2019, 16.00 Uhr

SC Fussach – Sparkasse FC BW Feldkirch 0:4 (0:3)

SC Fussach: 1 Strolz; 4 Uecker, 7 Moosmann, 9 Wirnsperger, 10 Schwärzler, 11 Brückler, 15 Öner, 16 Bartolini, 17 Rupp, 18 Özyürek, 19 Lüchinger.
Ersatz: 20 Schmid – 2 Gerencir, 8 Bösch, 12 Yildiz, 14 Yildirim.

Sparkasse FC BW Feldkirch: 26 Nikolic – 22 Tarhan, 20 Coric, 5 Kara, 23 Sulejmanagic – 6 Baloteli, 8 Can – 18 Soares, 17 Erciu, 10 Schatzmann L. – 21 Sganzerla.
Ersatz: 1 Pupovac – 3 Eberscheg, 13 Jakob, 14 Alkun, 15 Gültekin.

Wechsel: Yildirim für Moosmann (61.), Yildiz für Schwärzler (72.), Gerencir für Wirnsperger (79.) resp. Alkun für Soares (28.), Eberscheg für Tarhan (33.), Gültekin für Can (67.).

Tore: 0:1 Bartolini (21.), 0:2 Öner (27.), 0:3 Bartolini (32.), 0:4 Schwärzler (67., Elfmeter).
Gelbe Karten: – / Sulejmanagic, Can.
Zuschauer: 70 auf der Sportanlage Müss.
Schiedsrichter: Sebastian Kaufmann; Assistenten: Johannes König, Hamit Tezcan.