Erzielte mit seinem ersten Pflichtspieltor für Blau-Weiß den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer: Mustafa Kara. Foto: Plesa

Ein Nachmittag zum Vergessen. Gegen den SC Admira Dornbirn 1946 kassierte der Sparkasse FC BW Feldkirch eine 2:5-Heimniederlage. Admira-Torjäger Leopold Arnus schürte innert weniger Minuten einen Doppelpack (19., 24.), Frederic Winner erhöhte den Spielstand nach der Pause per Elfmeter (51.). Zwar kamen die Feldkircher durch zwei schnelle Tore von Frank Egharevba (66.) und Mustafa Kara (68.) noch einmal ran, doch Jeremy Thurnher (75.) und der Mann des Spiels, Leopold Arnus (80.), der dreifach abstaubte, machten für die Messestädter im Finish alles klar.

Personal: BW-Cheftrainer Sabri Vural musste im blau-weißen Duell auf Elias Schatzmann, Emanuel Reiner (beide Kreuzbandriss), Jakob Lorenz (Muskelinfekt), Jonas Stieger (Weiterbildung), Kay Zengin, Ahmet Tarhan (beide 1b) verzichten. Ahmet Karakoc und Semir Gültekin standen nicht im Kader.

Spielverlauf: Gemächlich starteten beide Mannschaften in die Partie. Sowohl die Montfort- als auch die Messestädter waren bedacht, aus einer sicheren Abwehr heraus zu kombinieren. So musste ein Weitschuss von Jeremy Thurnher in der ersten Viertelstunde herhalten (15.). Danach nahm das Spielgeschehen Fahrt auf. Das Gästeteam kombinierte sich gefährlich in die gegnerische Hälfte. Bei einer Hereingabe von der linken Seite konnte Aldin Sulejmanagic in höchster Not klären (18.). Aus halbrechter Position brachten die Gäste einen Freistoß flach aufs kurze Eck. Der Ball ging unter dem hochspringenden Aldin Sulejmanagic hindurch. Einen halben Meter vor BW-Keeper Miljan Nikolic spitzelte Leopold Arnus entscheidend den Ball am Serben vorbei ins Tor (19.). In weiterer Folge spielten die Admiraner einen Lochpass auf die linke Seite, von dort wurde die Kirsche in die Nähe des Elferpunkt gebracht. Leopold Arnus antizipierte die Aktion unter starker Mithilfe der blau-weißen Hintermannschaft goldrichtig, drückte das Leder halbliegend hinter die Linie (24.). Einen 16-Meter-Schuss aus zentraler Position durch Mircea Erciu hielt Kevin Defranceschi bombensicher (28.). Der 28-Jährige Schlussmann sah sich weniger später einem Freistoß von Samir Luiz Sganzerla entgegengesetzt, dessen direkte Ausführung lenkte der Ex-Harder über den Kasten. Fortan bestimmten die Dornbirner das Geschehen, denen bis zum Halbzeitpfiff keine zwingenden Möglichkeiten gelangen, sodass es mit dem 0:2-Rückstand aus Sicht der Montfortstädter in die Kabinen ging.

Die Admira fing dort an, wo sie im ersten Durchgang aufgehört hatte. Felix Moosmann prüfte aus 18 Metern Nikolic, der den Weitschuss sicher zu fassen bekam (46.). Beim nächsten gefährlichen Angriff der Gäste hatte Mircea Erciu seinen Gegner im Sechzehner am Fuß getroffen, worauf der Elfmeterpfiff ertönte. Frederic Winner lief an, ließ Miljan Nikolic in die falsche Ecke abtauchen und traf (51.). In der 58. Spielminute legte Necip Bekleyen per Kopf auf Frank Egharevba ab. Der Nigerianer mit österreichischem Pass kam aus 18 Metern zum Abschluss, doch Defranceschi war reaktionsschnell unten, begrub das Leder unter sich. Im direkten Gegenzug verpasste ein Admiraner eine Linksflanke im Fünfmeterraum nur knapp (59.). Nur zwei Zeigerumdrehungen später tankte sich Necip Bekleyen auf der rechten Außenbahn durch, legte scharf in die Mitte ab, Defranceschi tauchte nach vorne ab, klärte die Aktion mit einer Hand (61.). Frank Egharevba nutzte eine unübersichtliche Situation zum ersten Treffer für die Hausherren. Einen langen Ball auf Samir Luiz Sganzerla, schoss der Brasilianer zunächst an die Latte. Den Abpraller brachte Feldkirchs Stürmer im Gestochere doch noch irgendwie im Admira-Tor unter (66.). Die Montfortstädter witterten nun ihre Chance. Nach einer gefühlvollen Erciu-Ecke wenige Augenblicke später schraubte sich Mustafa Kara in die Höhe, traf per Kopf zum Anschlusstreffer (68.). Leider konnte die Vural-Elf das Momentum nicht lange auf ihrer Seite halten. In der 75. Spielminute folgte die prompte Antwort. Jeremy Turnher vollstreckte eine Linksflanke, baute damit die Führung wieder aus (75.). Ein unglücklicher Rückpass von Scott Eberscheg geriet für Nikolic zu kurz, Frederic Winner war vor dem Schlussmann am Ball, schob quer auf Leopold Arnus, der ins verwaiste Tor traf (80.) – der Hattrick für den 30-Jährigen. Der Toptorjäger der Messestädter hatte kurz vor seiner Auswechslung noch mit einem Kopfball aus nächster Nähe einen dicken Braten vorgefunden, doch Nikolic war auf dem Posten. Das war’s. Die 2:5-Niederlage war besiegelt.

1b mit starkem Fight.

Die 1b-Kampfmannschaft lieferte sich mit der zweiten Garnitur der Admira einen heißen Kampf. Gegen die Messestädter, welche folglich auf einem der drei Aufstiegsplätze zur 2. Landesklasse stehen, musste sich das junge Team von Adnan Buyar nach toller Leistung 0:2 geschlagen geben, wobei in der Nachspielzeit erst der zweite Treffer des Admira 1b’s fiel.

STENOGRAMM: 28. Spieltag, 11.05.2019, 17.00 Uhr

Sparkasse FC BW Feldkirch – SC Admira Dornbirn 1946 2:5 (0:2)

Sparkasse FC BW Feldkirch: 26 Nikolic – 3 Eberscheg, 20 Coric, 5 Kara, 23 Sulejmanagic – 17 Erciu, 6 Baloteli – 18 Soares, 21 Sganzerla, 10 Schatzmann L. – 11 Egharevba.
Ersatz: 1 Pupovac – 8 Can, 9 Bekleyen, 13 Jakob.

SC Admira Dornbirn 1946: 1 Defranceschi; 3 Sarc, 6 Moosmann, 7 Karelas, 8 Böhler, 9 Thurnher, 11 Pichler, 13 Winner, 17 Stoss, 19 Eidler, 23 Arnus.
Ersatz: 12 Masnikosa – 14 Linder, 18 Karaaslan, 21 Libiseller, 28 Palinic.

Wechsel: Bekleyen für Soares (54.), Can für Coric (89.), Jakob für Eberscheg (84.) resp. Karaaslan für Eidler (65.), Linder für Stoss (85.), Palinic für Arnus (88.).

Tore: 0:1 Arnus (19.), 0:2 Arnus (24.), 0:3 Winner (51., Elfmeter), 1:3 Egharevba (66.), 2:3 Kara (68.), 2:4 Thurnher (75.), 2:5 Arnus (80.).
Gelbe Karten: Baloteli, Sulejmanagic resp. Eidler, Arnus.
Zuschauer: 156 im Waldstadion Gisingen.
Schiedsrichter: Zlatko Jurcevic; Assistenten: Goran Gojic, Marco Halbeisen.