Scott Eberscheg im Luftkampf mit Rankweils Fabian Koch. Foto: Frederick Sams

Auf die beiden Kampfmannschaften des Sparkasse FC BW Feldkirch warten am Samstag bzw. Sonntag (18./19.05.2019) zwei brisante Derby-Auswärtsspiele. Während die 1b-Kampfmannschaft im „kleinen“ Feldkircher Stadtderby auf jenes des TSV Altenstadt 1b trifft,  steht bei der Kampfmannschaft das geschichtsträchtige Nachbarschaftsderby beim FC RW Rankweil auf dem Programm. Dabei verfolgen beide Teams ein und dasselbe Ziel: DERBYSIEG!

Es könnte das letzte prestigeträchtige Nachbarschaftsderby für lange Zeit auf Pflichtspielebene werden. Der FC RW Rankweil kämpft sechs Runden vor Schluss um den Aufstieg in die nächst höhere Spielklasse. Von dort waren die Rankler im Jahr 2009 abgestiegen, als man 0 Punkte erreichte und ein Torverhältnis von 11:129 aufwies. Seither vergingen etliche Jahre auf der Gastra und die Rot-Weißen konnten sich mit nachhaltiger Nachwuchsförderung wieder nach oben heranarbeiten. Mit einer Partie weniger liegen die Gastra-Kicker an der 7. Position, allerdings in absoluter Schlagdistanz zu den Teams, die aktuell einen der sechs begehrten Aufstiegsplätze einnehmen. Den letzten vollen Erfolg konnten die Rot-Weißen am 07. April mit dem knappen 1:0-Heimsieg gegen Andelsbuch landen, danach setzte es drei Remis und zwei Niederlagen. Definitiv nicht mehr das Nachbarschaftsderby bestreiten wird der frühere Kapitän Andreas Schwendinger. Das Rankler Urgestein beendete zum Ende der Herbstrunde seine  Karriere, wurde am Rande seiner Auswechslung mit Standing Ovations in den Ruhestand verabschiedet. In blendender Form befindet sich Fabian Koch. Der 27-jährige Feldkircher, der einst beim SC Tisis das Fußballspielen erlernte, netzte in 25 Spielen satte 24 Mal. Mit Timo Wölbitsch und Furkan Alkun tummeln sich im Kader von Stipo Palinic zwei frühere Nachwuchsspieler von Blau-Weiß.

Nach zwei herben Pleiten gegen Fussach und die Admira wollen die Montfortstädter wieder für etwas bessere Schlagzeilen sorgen, wohlwissend, dass am Sonntag um 16 Uhr ein schweres Auswärtsspiel auf der Gastra wartet. Immerhin war das Hinspiel gegen die Rot-Weißen eines der bittersten Spiele der vergangenen Jahre. Mit einem 1:8 (!) wurde das Team von Sabri Vural nach allen Regeln der Kunst ausgeknockt. „Da war gefühlt jeder Schuss drinnen“, erinnert sich BW-Kapitän Lukas Schatzmann an jenen schwarzen Nachmittag im Waldstadion. „So darf man keine Partie bestreiten, schon gar nicht ein Derby zuhause“, fügt der Mittelfeldspieler erbost bei. Gerne würde der Sparkasse FC BW Feldkirch dem Nachbarn im Aufstiegsrennen einen Stein in den Weg legen und für einen Derbysieg sorgen. „Im Training hat man gesehen, dass die Jungs heiß sind. Jeder will eine gute Leistung abrufen. Die Motivation ist hoch“, schildert Co-Trainer Medo Susic die Lage vor dem Gastragipfel.

1b will Negativserie gegen TSV 1b endlich beenden!

Wenn am Samstagnachmittag die 1b-Kampfmannschaft beim TSV Altenstadt 1b antritt (14.45 Uhr), dann beduetet das vor allem eines: Es ist DERBYZEIT! Während die Altenstädtner beim Lauteracher 1b 1:1-Unentschieden spielte, verloren die Schützlinge von Adnan Buyar vor eigenem Publikum 0:2 gegen das Admira 1b. Mit 30 Punkten findet sich das TSV Altenstadt 1b derzeit an 7. Stelle der Tabelle wieder, auf der anderen Seite liegen die Blau-Weißen mit 18 Punkten auf Rang 12. Die zweite Garnitur bekommt es am morgigen Samstag mit ihrem absoluten Angstgegner zu tun, gewann der TSV alle bisherigen stattgefundenen Duelle. Alexander Kraher & Co. möchten der leidigen Negativserie endlich den Kampf ansagen und über den Stadtrivalen erstmals in der noch jungen Stadtderbygeschichte triumphieren.

Spieldaten:

3. Landesklasse 2018/2019 | 22. Spieltag
TSV Altenstadt 1b – Sparkasse FC BW Feldkirch 1b
Samstag, 18.05.2019, 14.45 Uhr | Sportplatz Amberg
Schiedsrichter: Yurdal Demirel; Assistenten: Werner Penn, ?

Vorarlbergliga 2018/2019 | 29. Spieltag
FC RW Rankweil – Sparkasse FC BW Feldkirch
Sonntag, 19.05.2019, 16.00 Uhr | Gastrastadion Rankweil
Schiedsrichter: Johannes König; Assistenten: Herwig Seidler, Pascal Schedler