Trefferreicher Nachmittag in Rankweil! Der Sparkasse FC BW Feldkirch hatte im geschichtsträchtigen Oberlandderby gegen den FC RW Rankweil mit einem 3:6 (3:3) das Nachsehen. Fulminant starteten beide Oberländer Traditionsclubs ins Derby, trafen sowohl Rot- als auch Blau-Weiß jeweils im ersten Abschnitt dreimal ins gegnerische Tor. Durch haarsträubende Blackouts servierte man dem Nachbarn den Derbysieg quasi auf dem Silbertablett. Am Tag der offenen Tür beteiligten sich Fabian Koch (2), Matthias Flatz (2) und Mathias Bechter (2) auf der einen, Samir Luiz Sganzerla (3) auf der anderen Seite.
Personal: BW-Cheftrainer Sabri Vural musste im Nachbarschaftsderby auf Elias Schatzmann, Emanuel Reiner (beide Kreuzbandriss), Jakob Lorenz (Muskelinfekt), Jonas Stieger (angeschlagen), Kay Zengin, Ahmet Tarhan (beide 1b) verzichten. Ahmet Karakoc und Semir Gültekin standen nicht im Kader.
Spielverlauf: Rund 400 Zuschauer fanden sich im Gastrastadion zu Rankweil ein, um den ewigen Oberlandschlager zwischen den Rot-Weißen und Blau-Weißen zu sehen. Die Protagonisten auf dem Feld brauchten nicht viel Anlaufzeit, waren sofort auf Betriebstemperatur. Die Elf von Sabri Vural hatte in der 3. Minute die Führung auf dem Fuß. Eine Sganzerla-Hereingabe von der linken Seite schoss Necip Bekleyen volley im Hineinrutschen auf Rankweil-Keeper Breuß, der auf der Linie mit einer sensationellen Parade sein Team vor dem frühen Rückstand bewahrte. Die anschließende Ecke zielte Mircea Erciu auf den ersten Pfosten, wo Samir Luiz Sganzerla den Fuß hinhielt und die Kirsche oben ins Eck zimmerte (4.). Der Ausgleich, welcher wenige Minuten danach fiel, war in der Entstehung äußerst glücklich. Mathias Bechter zündete auf der rechten Außenbahn den Turbo, legte an der Grundlinie in die Mitte ab, wo Marko Coric das Leder wiederum auf den Passgeber klärte. Der Mittelfeldspieler ließ das Leder auf Fabian Kock tropfen, der zum 1:1 abstaubte (9.). Fast im Torjubel der Heimischen hinein, hatten die Montfortstädter abermals zugeschlagen. Nach einem missglückten Zuspiel hatte Necip Bekleyen sich das Leder geschnappt, umkurvte seinen Gegenspieler wie eine Slalomstange. Der Stürmer drang in den Strafraum hinein, ließ dabei Ex-BW-Spieler Furkan Alkun mit einer Körpertäuschung aussteigen und kam zum Abschluss, den Markus Breuß seitwärts abklatschen ließ. Den abgewehrten Ball brachte Bekleyen nochmals hoch auf den gut positionierten Samir Luiz Sganzerla. Mit einem wunderschönen Seitfallzieher ließ der Brasilianer wenige Momente nach dem Rankler Ausgleich seinen Doppelpack folgen (12.). Kaum hatten die Jungs von der Stadionstraße das Momentun, gaben sie dieses gleich wieder ab. Deniz Erkan schickte mit einem weiten Ball Mathias Bechter auf die Reise, der sich im Rücken von Scott Eberscheg fortbewegte. Aus spitzem Winkel schoss der Wirbelwind wuchtig ins lange Eck (16.). Der pure Wahnsinn im Gastrastadion! In der 37. Spielminute bewies Deniz Erkan ein weiteres Mal Übersicht. Mit einem langen Pass in die Schnittstelle kam Matthias Flatz zu einer Möglichkeit, in Bedrängnis hebte der Bresner die Kirsche über den Kasten. Besser machte es der frühere U17-Nationalspieler 60 Sekunden später. Wieder hatte ein hohes Erkan-Zuspiel hinter die Fünferkette geklappt, Flatz zog aufs Tor, ließ mit einem gefühlvollen Heber aus 13 Metern Nikolic keine Abwehrchance (38.). Im Gegenzug servierte Necip Bekleyen einen gut getimten Lochpass Samir Luiz Sganzerla, welcher vom linken Strafraumeck zum Hattrick einschoss (40.). Mit viel Applaus wurden die beiden Mannschaften in die Pause verabschiedet.
Fast direkt nach dem Wiederanpfiff gab Fabian Koch einen Warnschuss ab, den Miljan Nikolic spektakulär entschärfte (46.). Der Serbe war in der 74. Spielminute ein weiteres Mal der gefragte Mann bei Blau-Weiß. Einen platzierten Weitschuss von Fabian Koch konnte der Feldkircher Schlussmann gerade noch mit den Fingerspitzen um den rechten Pfosten lenken. Der daraus resultierende Corner drosch Mircea Erciu direkt vor die Füße von Mathias Bechter. Der 23-Jährige nahm an der Sechzehnerlinie Maß und drehte das Spielgerät mit viel Effet an Freund und Feind mit Hilfe des linken Pfostens in den Kasten (76.). In der 81. Spielminute unterlief dem Rumänen ein erneutes Blackout. Eine an sich harmlose Aktion, in der Erciu lediglich den Ball zu einem Abstoß abschirmen hätte sollen, endete mit einem Elfmeterpfiff, nachdem dieser Mathias Bechter mit einem klassischen „Crosscheck“ niederstreckte. Matthias Flatz lief an und verwandelte sicher (81.). Damit war jegliche Gegenwehr gebrochen. Vier Minuten später tänzelte sich Fabian Koch spielend an der Innenverteidigung vorbei und markierte sehenswert den Endstand von 6:3 für den FC RW Rankweil (85.).
Negativserie verlängert, Altenstadt feiert nächsten Derbysieg.
Ein weiteres Mal war es der zweiten Garnitur nicht gelungen, den Stadtrivalen in die Schranken zu verweisen. Mit einer ernüchternden 0:4-Niederlage endete das Stadtderby auf dem Sportplatz Amberg. Somit muss die Mission auf die kommende Saison vertagt werden.
STENOGRAMM: 29. Spieltag, 19.05.2019, 16.00 Uhr
FC RW Rankweil – Sparkasse FC BW Feldkirch 6:3 (3:3)
FC RW Rankweil: 1 Breuß; 3 Bischoff, 4 Alkun, 6 Lins, 7 Erkan, 8 Flatz, 9 Beiter, 10 Koch, 11 Pose, 14 Domig E., 15 Bechter.
Ersatz: 20 Domig D. – 12 Baldauf, 13 Manai, 17 Gassner, 18 Domig S..
Sparkasse FC BW Feldkirch: 26 Nikolic – 3 Eberscheg, 20 Coric, 5 Kara, 23 Sulejmanagic – 17 Erciu, 6 Baloteli – 18 Soares, 21 Sganzerla, 10 Schatzmann L. – 9 Bekleyen.
Ersatz: 1 Pupovac – 8 Can, 11 Egharevba, 13 Jakob.
Wechsel: Baldauf für Beiter (63.), Domig S. für Erkan (73.), Gassner für Bechter (82.) resp. Egharevba für Bekleyen (66.), Can für Sulejmanagic (76.), Jakob für Eberscheg (85.).
Tore: 0:1 Sganzerla (4.), 1:1 Koch (9.), 1:2 Sganzerla (12.), 2:2 Bechter (16.), 3:2 Flatz (38.), 3:3 Sganzerla (40.), 4:3 Bechter (75.), 5:3 Flatz (81., Elfmeter), 6:3 Koch (85.).
Gelbe Karten: – / Erciu.
Zuschauer: 400 im Gastrastadion Rankweil.
Schiedsrichter: Johannes König; Assistenten: Herwig Seidler, Pascal Schedler.
Schreibe einen Kommentar