Der Sparkasse FC BW Feldkirch hat den 2. Akt der Englischen Woche beim Tabellendritten der Vorarlbergliga, FC Lauterach, mit 0:3 (0:1) verloren. Bereits in der 7. Minute gelang Tobias Dür für die Hausherren das Führungstor. Auch Blau-Weißen kam zu guten Chancen, aber nicht zum Ausgleich. Stattdessen trafen nach der Pause auch Ex-BW-Spieler Stephan Kirchmann (51.) und Christoph Fleisch (83.) für die Unterländer.
Personal: BW-Cheftrainer Sabri Vural musste in Lauterach auf Elias Schatzmann, Emanuel Reiner (beide Kreuzbandriss), Jakob Lorenz (Muskelinfekt), Lucas Viegas Soares, Nikola Pupovac (beide verhindert) verzichten. Kay Zengin, Ahmet Tarhan, Semir Gültekin und Ahmet Karakoc standen nicht im Kader.
Spielverlauf: Flutlichtspiel in Lauterach. Erstmals in der heurigen Meisterschaft stand der Sparkasse FC BW Feldkirch nach 19.00 Uhr auf der Matte, der FC Lauterach setzte die Begegnung einen Tag vor dem Feiertag am Abend noch an. Effektiv präsentierten sich die Heimischen auf dem eigenen Geläuf. Wenige Minuten nach Anpfiff konnte Tobias Tür einen halblinken Freistoß, den Miljan Nikolic zunächst mit einer Glanzparade für den Moment entschärfte, freistehend hinter die Linie bugsieren, sodass die Vural-Elf schon sehr früh im Spiel ins Hintertreffen geriet. Anstatt aufs zweite Tor zu drängen, überließen die Unterländer das Spielgeschehen den Gästen aus der Montfortstadt. Samir Luiz Sganzerla war zweimal über die linke Seite gefährlich in die Zone der Heimischen eingedrungen. Zuerst versuchte er eine Flanke, bei der der Brasilianer keinen Abnehmer fand, bei der anderen Möglichkeit besaß der 34-Jährige die Gelegenheit, mit einem ruhenden Ball den Ausgleich zu erzielen. Den direkten Freistoß fischte Lauterach-Schlussmann Marc-Andre Bursac sehenswert aus dem Eck. Angetrieben von Trainer Thomas Bayr machten die Lauteracher nun mehr fürs Spiel, fanden zwei Situationen vor, die abermals Miljan Nikolic jeweils mit Glanztaten zunichtemachte. Mitte der ersten Hälfte verletzte sich Feldkirchs Innenverteidiger Marko Coric derart, dass dieser nicht mehr weiterspielen konnte. Für das 17-jährige Eigengewächs kam Oliver Jakob in die Begegnung, welcher nach wenigen Minuten auf der linken Seite auf den freien Frank Egharevba passen wollte, das Zuspiel allerdings zu kurz ausfiel. Mit dem knappen Rückstand wurden dann die Seiten gewechselt.
Cheftrainer Sabri Vural nahm in der Pause einen Spielerwechsel vor, ließ den gelb-rot gefährdeten Mikail Can in der Kabine, brachte mit Necip Bekleyen stattdessen einen Spieler für die Offensive. Nach einem Eckball für BW, war der Ball kurzzeitig in den eigenen Reihen, doch ein Lauteracher ging forsch dazwischen, luxten den Blau-Weißen die Kugel ab. Es rollte ein Angriff aufs Feldkircher Tor. Von der Seite wurde eine Flanke in die Mitte geschlagen, die Ex-BW-Spieler Stephan Kirchmann ohne Gegenwehr mit einem Kopfball versenkte (51.). Auch der zweite – und genauso der spätere Gegentreffer – änderten nichts daran, dass der Sparkasse FC BW Feldkirch weiter versuchte, zu einem eigenen erfolgreichen Abschluss zu kommen. Die Ungenauigkeit im Passspiel sorgte letztlich auch dafür, dass im weiteren Verlauf über keinen BW-Treffer gejubelt werden konnte. Bei einer Kontersituation der Hausherren trafen diese nur den Pfosten. Besser machten es die Unterländer in der 83. Minute, als ein Konter von Christoph Fleisch lehrbuchhaft abgeschlossen wurde. So unterlagen die Montfortstädter mittwochabends fern der Heimat 0:3.
STENOGRAMM: 31. Spieltag, 29.05.2019, 19.15 Uhr
FC Lauterach – Sparkasse FC BW Feldkirch 3:0 (1:0)
FC Lauterach: 1 Bursac; 4 Beer, 5 Hämmerle, 7 Gridling, 8 Musah, 9 Alibabic E., 10 Gomes, 14 Chiste, 18 Kirchmann, 22 Dür, 23 Fleisch.
Ersatz: 12 Kloser – 6 Mathis, 15 Urbansky, 19 Schöch, 21 Wiedl.
Sparkasse FC BW Feldkirch: 26 Nikolic – 23 Sulejmanagic, 5 Kara, 20 Coric, 3 Eberscheg – 6 Baloteli, 8 Can – 21 Sganzerla, 17 Erciu, 10 Schatzmann L. – 11 Egharevba.
Ersatz: 1 Keijnemans – 7 Stieger, 9 Bekleyen, 13 Jakob.
Wechsel: Mathis für Beer (58.), Schöch für Dür (72.), Urbansky für Musah (84.) resp. Jakob für Coric (32.), Bekleyen für Can (45.), Stieger für Sganzerla (67.).
Tore: 1:0 Dür (7.), 2:0 Kirchmann (51.), 3:0 Fleisch (83.).
Gelbe Karten: Alibabic E. resp. Schatzmann L., Can.
Zuschauer: 300 auf der Sportanlage Ried.
Schiedsrichter: Cindy Zeferino De Oliveira; Assistenten: Biljana Iskin, Goran Gojic.
Schreibe einen Kommentar