Miljan Nikoloc verhinderte mit spektakulären Paraden schlimmeres. Foto: Lang/BWF

Mit einem positiven Ergebnis wollte sich der Sparkasse FC BW Feldkirch eigentlich von seinem treuen Stammpublikum verabschieden, letzten Endes war die Erwartungshaltung dann doch zu groß. Am 32. Spieltag der Vorarlbergligasaison 2018/19 fuhren die Montfortstädter vor etwas mehr als 300 Zusehern eine enttäuschende 1:4 (0:3)-Niederlage im wohl letzten Derby auf unbestimmte Zeit gegen den SC Röthis ein. Die Begegnung war mehr oder weniger nach 15 Minuten erledigt, trafen die Vorderländer durch Felix Schöch (4.), Marco Wieser (12.) und Christoph Stückler (15.) komfortabel. Durch das 1:3 von Baloteli keimte zwar kurz im Waldstadion Hoffnung auf (48.), doch Dario Müller sorgte in Minute 65 für die endgültige Entscheidung.

Personal: BW-Cheftrainer Sabri Vural musste im letzten Heimspiel der Saison auf Elias Schatzmann, Emanuel Reiner (beide Kreuzbandriss), Jakob Lorenz (Muskelinfekt), Marko Coric (angeschlagen) und Mikail Can (Gelbsperre) verzichten. Kay Zengin, Ahmet Tarhan und Ahmet Karakoc standen nicht im Kader.

Spielverlauf: Die Bedingungen vor dem Derby hätten nicht besser sein können. Bei perfektem Sommerwetter empfingen die Blau-Weißen den Kontrahenten aus Röthis zum finalen Aufgalopp im Waldstadion. Vor Anpfiff ergriff Obmann Bernhard Neuberger das Wort und verabschiedete mit Lukas Schatzmann und Necip Bekleyen zwei Akteure. Doch den Montfortstädtern war die Sachlage wohl nicht ganz klar, denn die Körpersprache verriet zu Beginn nichts Vielversprechendes.  Nach einer Kopfballvorlage des früheren Austria-Profis Christoph Stückler hatte Felix Schöch freie Bahn und traf nach wenigen Minuten zur schnellen Gästeführung (4.). Was für eine kalte Dusche! Es ging nahtlos weiter, die passive Spielauslegung der Heimischen ermöglichte es den Röthnern in der 12. Spielminute nachzulegen. Über die linke Seite hatte Dario Müller auf Marco Wieser einen Stanglpass gebracht, der den freien Raum auszunutzen wusste und die Kirsche kaltschnäuzig im BW-Kasten versenkte. Die Hausherren waren völlig paradox, konnten sich kaum vom Sturmlauf der Gäste befreien. Zum Drüberstreuen musste Samir Luiz Sganzerla in der 14. Minute aufgrund einer Muskelverletzung früh aus der Partie genommen und durch Semir Gültekin ersetzt werden.  Nach einem kurz abgespielten Freistoß holte Christoph Stückler seinen Hammer raus und ließ Miljan Nikoloc damit überhaupt keine Abwehrchance (15.). Die bittere Pille musste man mal erstmal schlucken.  Die Gäste-Elf von Philipp Schwarz war in allen Belangen überlegen, es kam einem Schaulaufen gleich. Um die 25. Spielminute herum verzeichneten die Montfortstädter die erste Gelegenheit.  Baloteli hatte sich elegant in den Sechzehner gemogelt, sein darauffolgender Abschluss hielt Claudio Wachter sicher. In weiterer Folge nahm man den Kampf endlich an und wehrte sich, wobei die Röthner weiterhin Ball und Gegner im Griff hatten. In Minute 41 nahm sich Frank Egharevba dann mal ein Herz und schoss auf 26 Metern haarscharf an der linken Ecke vorbei. Im direkten Gegenzug nahm Röthis-Spieler Julian Mair eine Rechtsflanke direkt, doch Nikolic rettete mit einer Glanzparade (41.). Kurz vor Ende des ersten Spielabschnitts vergaben die Vorderländer durch Marco Wieser einen Sitzer, der aus 5 Metern eine hohe Hereingabe am Tor vorbeischoss (45.). Mit dem harten 0:3-Rückstand ging es für die Vural-Truppe letztmals in die Katakomben des Waldstadions.

Während die Halbzeitpause vonstattenging, bedankte sich Obmann Bernhard Neuberger bei Anton „Toni“ Fasolt, dem jahrelangen verlässlichen Betreuer der Kampfmannschaft, für seine Verdienste im Verein und wünschte dem mehr als symphatischen Tiroler viel Glück und Gesundheit.

Die Blau-Weißen kamen bedeutend besser aus der Pause, auch weil die Gäste ein wenig vom Gas gingen. Eine Schatzmann-Flanke köpfte Frank Egharevba aus aussichtsreicher Distanz in die Arme von Claudio Wachter (47.). 60 Sekunden später wurde Baloteli bedient, der vom Strafraumeck das 1:3 besorgte (48.). Burhan Yilmaz  kam aus 17 Metern zum Abschluss, sein Schuss lenkte Miljan Nikolic spektakulär an die Oberkante der Latte, von wo aus das Leder den Weg wieder herausfand (54.). Nun waren Nikolics Fähigkeiten mehr denn je gefragt. Einen Schuss aus halblinker Position konnte der Serbe mit den Fingerspitzen über das Tor lenken (55.). Pech hatte die Montfortstädter in Minute 56, als ein Bekleyen-Heber über den zu weit vor dem Tor befindlichen Wachter knapp das Ziel verfehlte. Nach einer Stunde bekam Scott Eberscheg die Hand am eigenen Sechzehner unglücklich an die Hand, woraufhin Schiedsrichter Gangl einen Elfmeter für die Gäste gab. Diesen hielt Miljan Nikolic bombensicher (59.). Irgendwann war auch der Feldkircher Schlussmann machtlos: Marco Wieser legte per Kopf für Dario Müller auf, der ließ mit einer gezielten Körpertäuschung seinen Gegenspieler elegant aussteigen und schob den Ball lässig zum 1:4 ins Netz (65.). Eine Sohler-Ecke traf Dario Müller perfekt mit dem Kopf, wieder war Teufelskerl Miljan Nikolic zur Stelle und lenkte das Spielgerät über seinen Arbeitsbereich (68.). Eine scharfe Rechtsflanke durch Lukas Schatzmann konnten die Vorderländer gerade noch zu einem Corner retten (73.). Viel Applaus erntete der Feldkircher Schlussmann in der 75. Spielminute, wo die Schwarz-Schützlinge gleich zweimal am herausragenden Serben seinen Meister fanden. In der Schlussphase verwalteten die Gäste den Spielstand, der dank einer Meisterleistung von Miljan Nikolic nicht noch höher ausfiel. Am kommenden Wochenende, dem 33. Spieltag, ist der Sparkasse FC BW Feldkirch spielfrei.

Obwohl der sportlich der Heimabschluss nicht von Erfolg gekrönt war, wurde danach umso mehr zusammengesessen und tolle Gespräche geführt. Musikalisch sorgte das Steirer Duo Franz & Flo für die perfekte Stimmung bei allen Beteiligten. Auch am fortgeschrittenem Abend war das Clubheim beim Champions League Finale bis auf den letzten Platz bestens gefüllt.

Zu wenig Spieler – 1b trat in Rankweil nicht an.

Aufgrund eines personellen Engpasses konnte die 1b-Kampfmannschaft des Sparkasse FC BW Feldkirch am Sonntagnachmittag das Nachbarschaftsderby auf der Gastra nicht bestreiten und trat folglich nicht an. Somit wandern die drei Punkte automatisch an die Rot-Weißen.

STENOGRAMM: 32. Spieltag, 01.06.2019, 16.30 Uhr

Sparkasse FC BW Feldkirch – SC Röthis 1:4 (0:3)

Sparkasse FC BW Feldkirch: 26 Nikolic – 23 Sulejmanagic, 5 Kara, 3 Eberscheg, 18 Soares – 6 Baloteli, 17 Erciu – 21 Sganzerla, 9 Bekleyen, 10 Schatzmann L. – 11 Egharevba.
Ersatz: 1 Pupovac – 7 Stieger, 13 Jakob, 15 Gültekin.

SC Röthis: 1 Wachter; 3 Schöch, 5 Stückler, 6 Wehinger, 7 Sohler, 8 Müller, 10 Mair, 11 Lehner, 13 Wieser, 19 Yilmaz, 23 Vogt.
Ersatz: 22 Kabasser – 12 Berthold, 14 Kopf, 20 Marte.

Wechsel: Gültekin für Sganzerla (14.), Jakob für Soares (45.), Stieger für Baloteli (66.) resp. Marte für Yilmaz (56.), Berthold für Müller (70.), Kopf für Wieser (79.).

Tore: 0:1 Schöch (4.), 0:2 Wieser (12.), 0:3 Stückler (15.), 1:3 Baloteli (48.), 1:4 Müller (65.).
Gelbe Karten: Eberscheg, Stieger, Kara resp. Stückler.
Zuschauer: 322 im Waldstadion Gisingen.
Schiedsrichter: Thomas Gangl; Assistenten: Benjamin Karagic, Milorad Cindric.