An Christi Himmelfahrt (30.05.2019) war das Waldstadion Feldkirch bei strahlendem Sonnenschein Schauplatz des ersten U7 3er-Turniers. Dieses war jedoch kein gewöhnliches Nachwuchsturnier, wie man es sonst kennt, sondern die Spiele wurden ohne Schiedsrichter und/oder Spielleiter geführt. Die Kinder entschieden selbst über ein faires Spiel. Trainer und Betreuer begleiteten den Wettbewerb lediglich an der Seitenlinie, durften keine Anweisungen geben und waren ausschließlich für die ordnungsgemäße Abwicklung verantwortlich. Auch die Anzahl der Kinder war anders. So bestanden die Teams aus drei Kindern, wobei zwei Feldspieler und ein Torhüter im Vorhinein definiert werden musste. Die Positionsrollen konnten auch während eines Spieles (bei einer neuen Spielsituation) getauscht werden, sodass der Spielverlauf sehr flexibel gestaltet war.

Es wurden je zwei Halbzeiten zu je 3 Minuten gespielt. Zwischen den einzelnen Partien wurde eine Pause von zwei Minuten eingelegt, bei der Hälfte des gesamten Wettbewerbs zehn Minuten. Weitere signifikante Spielregeln: Beim einem Freistoß oder Einwurf wurde die Begegnung mittels Eindribbeln von der jeweiligen Stelle  fortgesetzt, selbiges galt beim Eckstoß der zuvor verteidigten Mannschaft. Der An- bzw. Abstoß wurde ebenso mittels Eindribbeln von der eigenen Grundlinie durchgeführt, währenddessen der Gegner von seiner eigenen Grundlinie startete.

Bei der ersten Auflage waren der FC Nenzing (drei Teams), SV Frastanz (drei Teams), TSV Altenstadt (drei Teams) und der Hausherr Sparkasse FC BW Feldkirch (vier Teams) dabei.

Die Kinder verbrachten einen tollen Tag im Waldstadion, sowohl die Kinder als auch die Trainer konnten beim Turnier sehr viel mitnehmen.

Fotos: Schratter/BWF