Die Montfortstädter (im Bild Jonas Stieger) wollen zum Abschluss ein gutes Spiel liefern. Foto: Sonderegger/BWF

Nachdem die Montfortstädter ein spielfreies Wochenende hinter sich gebracht haben, steht am letzten Spieltag der Vorarlbergliga-Saison 2018/2019 der Gang zum FC Wolfurt bevor. Gegen den Tabellenführer wollen die Blau-Weißen am Samstag (15.06.19) eine sportlich verkorkste Saison mit einem positiven Schlussresultat zu Ende bringen. Anpfiff auf dem Sportplatz an der Ach ist um 17 Uhr.

Einmal geht’s noch raus auf den Rasen, dann ruft die kurze Sommerpause. Für den FC Wolfurt ist das letzte Spiel der Saison das wichtigste, will man im „Finale dahoam“ den langersehnten Meistertitel in der Vorarlbergliga realisieren und den SC SW Bregenz, welcher zeitgleich im Casino-Stadion auf Höchst trifft, in der Abschlusstabelle hinter sich lassen. Aktuell liegen beide Vereine punktgleich an 1. und 2. Stelle, lediglich das um fünf Tore bessere Torverhältnis trennt beide Teams voneinander. Die Wolfurter haben sich in dieser Spielzeit zu einem ordentlichen Top-Team gemausert, dies ist auch ein großer Verdienst des Deutschen Übungsleiters Joachim Baur, der seit Sommer 2018 das Sagen hat. So führen die Unterländer diverse Statistiken an, sei es die Heimtabelle oder die Torschützenliste, welche Aleksandar Umjenovic mit 32 Toren anführt. Der Stürmer wird jedoch beim Saisonausklang aufgrund einer Gelbsperre nicht mit von der Partie sein. Für den Tabellenführer wäre es der erste Titel seit 1994, als man in der Landesliga den ersten Platz belegte.

Auf dem Papier sind die Rollen zwar klar verteilt, doch dies war auch in der Hinrunde der Fall, als der FC Wolfurt als Tabellenführer im Waldstadion vorstellig wurde und am Ende Unentschieden spielte. In der Nachspielzeit vergab BW-Stürmer Samir Luiz Sganzerla sogar noch den Siegestreffer. Abschenken wollen die Montfortstädter die Partie keinesfalls. „Wir sind uns bewusst, dass es in dieser Begegnung um die Meisterschaft geht. Wir werden den Hausherren bestimmt den Titel nicht einfach so überlassen, sondern nochmals alle Reserven mobilisieren, um doch für eine eventuelle Überraschung zu sorgen“, lässt Lukas Schatzmann wissen und pocht dabei auf eine reine sportliche Entscheidung. Doch dazu braucht es einen Sahnetag, wie damals im Hinspiel, als ein 2:2 herauskam. Die Montfortstädter sind jedenfalls vom Gegner gewarnt und freuen sich vor einer großen Zuschauerkulisse, die am Samstag bestimmt auf dem Sportplatz an der Ach vorzufinden sein wird, den Saisonabschluss zu haben.

Es geht um was im Montafon.

Mit einem überraschend hohen 7:1-Kantersieg meldete sich die zweite Garnitur jüngst zurück. Am vergangenen Wochenende, wo die Kampfmannschaft spielfrei war, hatte die Feldkircher Fohlenelf auf dem 4er Platz den SV Lochau 1b zum letzten Heimspiel empfangen. Dort konnte die Buyar-Truppe vollstens überzeugen. Die abschließende Auswärtsfahrt führt das 1b nun nach Gaschurn zur SPG Hochmontafon. Die Heimischen kämpfen in der allerletzten Runde um den Aufstieg in die 2. Landesklasse. Mit 50 Punkten liegen die Montafoner an der 3. Position, könnten aber mit einer Niederlage und einem gleichzeitigen Erfolg der Wälder-Vereine Krumbach und Andelsbuch 1b noch aus den Aufstiegsrängen fallen. Somit ist die Marschroute in dieser Begegnung klar definiert. Dagegen wird sich unsere zweite Garnitur wehren und nochmals voll anschreiben wollen. Ankick ist am Samstag, 15.06.19, um 15 Uhr.

Spieldaten:

3. Landesklasse 2018/2019 | 26. Spieltag
SPG Hochmontafon – Sparkasse FC BW Feldkirch 1b
Samstag, 15.06.2019, 15.00 Uhr | Sportplatz Mountain Beach
Schiedsrichter: Ivan Borodenko; Assistenten: Norbert Kulmitzer, ?

Vorarlbergliga 2018/2019 | 34. Spieltag
FC Wolfurt – Sparkasse FC BW Feldkirch
Samstag, 15.06.2019, 17.00 Uhr | Sportplatz an der Ach
Schiedsrichter: Robert Schörgenhofer; Assistenten: Kevin Krizic, Nikola Gasevic