
Die Blau-Weißen hatten dem Vorarlbergliga-Meister im letzten Saisonspiel wenig entgegenzusetzen. Foto: Knobel/VN
Der Sparkasse FC BW Feldkirch kam im Zuge des letzten Vorarlbergliga-Spieltags zu einer 0:5-Packung gegen den neuen Vorarlbergliga-Meister FC Wolfurt. Vor etwas mehr als 500 Zusehern legten die Heimischen los wie die Feuerwehr: Simon Mentin (12.) und Martin Schertler (13.) schlugen innerhalb von 60 Sekunden gnadenlos zu, Tobias Neubauer (25.) und Serkan Aslan, welcher in seinem Abschiedsspiel vom Punkt traf (37.), erhöhten den Spielstand noch vor dem Pausenpfiff weiter, womit die Messe gelesen war. Das 5:0 durch den ehemaligen Profispieler Harun Erbek (69.) war an diesem feucht fröhlichen Abend auf dem Sportplatz an der Ach das Sahnehäubchen einer überragenden Spielzeit der Hofsteig-Elf.
Personal: BW-Interimstrainer Medo Susic musste im letzten Meisterschaftsspiel der Saison auf Elias Schatzmann, Emanuel Reiner (beide Kreuzbandriss), Jakob Lorenz (Muskelinfekt), Scott Eberscheg (angeschlagen), Jonas Stieger (Fortbildung) und Mikail Can (Bundesheer) verzichten. Kay Zengin, Ahmet Tarhan, Ahmet Karakoc sowie Semir Gültekin standen nicht im Kader.
Spielverlauf: Reges Treiben herrschte vor Anpfiff auf dem Sportplatz an der Ach. Viele Zuseher fanden sich in der Heimstätte des FC Wolfurt ein, um das Herzschlagfinale um die Vorarlbergliga-Meisterschaft mitanzusehen. Die Hausherren gingen im Vorfeld mit einem Polster von sechs mehr erzielten Toren gegenüber dem SC SW Bregenz, die zeitgleich im 100er-Jubiläumsspiels die Rheindelta-Kicker aus Höchst im Casino-Stadion empfingen, ins Meisterschaftsrennen. Man merkte der Heimelf auch schnell an, was für einen hohen Stellenwert diese Partie für jeden einzelnen Gelb-Blauen hatte. Die Schützlinge von Joachim Baur hatten sofort den Zugriff auf den Gegner gefunden, obwohl eine frühe Verletzung die Anfangsphase überschattete. Doch dies ließ den Hausherr kalt, kam dieser in Minute 12 zum ersten Torerfolg. Eine Schertler-Hereingabe hatte Simon Mentin zum Führungstreffer genützt. Die Montfortstädter, die heute von Co-Trainer Medo Susic betreut wurden, wurden nur 60 Sekunden später wiederum kalt erwischt, nachdem Tobias Neubauer einen Freistoß schnell ausführte, damit die Feldkircher Hintermannschaft überraschte und zu Martin Schertler spielte, welcher überlegt die Führung ausbaute (13.). Blau-Weiß hatte es dann einmal geschafft, sich gefährlich auf der Seite durchzuspielen, doch im Abschluss agierte man zu ungenau. In der darauffolgenden Aktion versuchte es Frank Egharevba aus der Distanz, sein Versuch strich aber weit am gegnerischen Tor vorbei. Danach waren wieder die Heimischen am Zug, die sich – wie es für einen Tabellenführer fast gehört – kaltschnäuzig vor der Kiste präsentierte. Nach feiner Einzelleistung markierte Tobias Neubauer das nächste Heimtor, welches lautstark vom Wolfurter Publikum honoriert wurde (25.). Mitte des ersten Abschnitts bekam der Sparkasse FC BW Feldkirch einen Strafstoß gegen sich, als Wolfurts Martin Schertler nach Alleingang im eigenen Sechzehner regelwidrig am Torabschluss gehindert wurde, den Routinier Serkan Aslan sicher in die Maschen jagte. In der 40. Spielminute hatte sich Aldin Sulejmanagic ins 1-gegen-1-Duell mit Laurin Godula begeben, allerdings blieb der Torhüter Sieger. So wurde beim Stand von 4:0 zum letzten Mal in dieser Saison die Seiten getauscht.
Nach dem Seitenwechsel nahmen die Heimischen merklich das Tempo aus dem Spiel, hatten trotzdem weit mehr Spielakzente und auch die besseren Chancen als die Blau-Weißen. Bei den Montfortstädtern wurde es hin und wieder über die linke Seite gefährlich, doch der letzte Pass kam nie an, sodass Lukas Schatzmann & Co. weitestgehend in den Angriffsbemühungen ziemlich blass blieben. Anders die Schlosswölfe, die durch den kleinen Harun Erbek einen Torerfolg verzeichnen konnten, nachdem der einstige Profi einen Flankenball von Neubauer zielgerecht per Kopf in die Kiste beförderte (69.). Mit dem komfortablen Vorsprung von fünf Toren ließen die Hausherren die Minuten nur so herunterrinnen, bis FIFA- und Bundesliga-Schiedsrichter Robert Schörgenhofer Erbarmen mit den gebeutelten Feldkirchern hatte und den Sportplatz an der Ach zum Tollhaus werden ließ. Die Hofsteiger hatten es vollbracht und die Bregenzer, die 4:0 über Höchst triumphierten, auf Distanz gehalten. Der Sparkasse FC BW Feldkirch gratuliert dem FC Wolfurt recht herzlich zum mehr als verdienten Meistertitel! Für die Montfortstädter endete damit eine „Horrorsaison“ mit neun Punkten und dem letzten Tabellenplatz.
1b ohne Personal – Aufstieg von Hochmontafon am Grünen Tisch!
Nachdem die Feldkircher Fohlenelf schon das Nachbarschaftsderby in Rankweil aufgrund eines Spielermangels nicht bestreiten konnte, war auch am letzten Spieltag die Personaldecke so dünn, dass man die Fahrt nach Gaschurn nicht antreten konnte und damit die SPG Hochmontafon durch das Fernbleiben automatisch zum Aufstieg verhalf. Wir bedauern, dass wir damit keinen fairen Aufstiegskampf ermöglichen konnten und entschuldigen uns aufrichtig bei den Spielern des FC Andelsbuch 1b-Teams. Trotz der Negativmeldung beendete die zweite Garnitur die Aufstiegssaison in der 3. Landesklasse mit einer verstärkten U18-Mannschaft auf dem 12. Tabellenplatz und ließ dabei zwei Gegner hinter sich.
Zum Ende der Saison möchten wir uns bei allen Fans, Sponsoren und Helfern für die Unterstützung bedanken. In nur wenigen Wochen (Trainingsstart: 01. Juli 2019) werden sich unsere Jungs intensiv auf die neue Saison vorbereiten. Wir freuen uns schon Euch wieder in der Saison 2019/20 im Waldstadion begrüßen zu dürfen.
STENOGRAMM: 34. Spieltag, 15.06.2019, 17.00 Uhr
FC Wolfurt – Sparkasse FC BW Feldkirch 5:0 (4:0)
FC Wolfurt: 1 Godula; 3 Natter, 4 Balsic, 5 Rist, 6 Mentin, 8 Aslan, 10 Schertler, 11 Neubauer, 14 Troy, 19 Djordjevic, 33 Erbek H..
Ersatz: 21 Hammer – 12 Moosbrugger, 15 Özdemir, 16 Höfle, 18 Erbek I..
Sparkasse FC BW Feldkirch: 26 Nikolic – 23 Sulejmanagic, 5 Kara, 20 Coric, 18 Soares – 6 Baloteli, 17 Erciu – 21 Sganzerla, 9 Bekleyen, 10 Schatzmann L. – 11 Egharevba.
Ersatz: 1 Pupovac – 13 Jakob.
Wechsel: Höfle für Rist (8.), Erbek I. für Troy (74.), Özdemir für Aslan (82.) resp. Jakob für Soares (45.).
Tore: 1:0 Mentin (12.), 2:0 Schertler (13.), 3:0 Neubauer (25.), 4:0 Aslan (37., Elfmeter), 5:0 Erbek H. (69.).
Gelbe Karten: Mentin, Troy / -.
Zuschauer: 500 auf dem Sportplatz an der Ach.
Schiedsrichter: Robert Schörgenhofer; Assistenten: Kevin Krizic, Nikola Gasevic.
Schreibe einen Kommentar