Leider nur ein Punkt im ersten Heimspiel der Saison: Unsere Blau-Weißen gehen im Oberlandderby zweimal in Führung, kassieren gegen den FC Schruns aber kurz vor Schluss noch den 2:2-Ausgleich.
Personal: BW-Cheftrainer Sabri Vural musste im ersten Heimspiel auf Elias Schatzmann (Kreuzbandriss), Jonas Stieger, Tobias Ritter (beide Hochzeit), Mircea Erciu (Rotsperre aus Testspiel), Oliver Jakob, David Sarc, Anel Klicic und Aldin Sulejmanagic (alle Urlaub) verzichten.
Spielverlauf: Relativ unspektakulär war die Anfangsphase in einem gut gefüllten Waldstadion. Beide Mannschaften neutralisierten sich im Mittelfeld, wobei die intensiven Zweikämpfe auf beiden Seiten meist im Mittelpunkt standen, die Schiedsrichter Jankovic oftmals ohne Verwarnung durchgehen ließ. So kochte schon früh im Oberlandderby die Volksseele auf der Tribüne. In Minute 12 bekam Lucas Alves Gomes auf der linken Seite den Ball serviert. Der Brasilianer brachte eine hohe Hereingabe ins Zentrum, die Jakob Lorenz doch deutlich verpasste. Nach einer halben Stunde wurde die Kirsche auf Adem Kum durchgesteckt, der seinen Gegenspieler umspielte und mit einem Flachschuss ins linke untere Eck die erstmalige Führung besorgte. Ab der 40. Minute kamen die Montafoner allmählich in Fahrt und verzeichneten durch Torjäger Rochus Schallert aus 16 Metern den ersten Torabschluss, den BW-Keeper Daniel Erlacher zum Eckball abwehrte (44.). In der Nachspielzeit des ersten Spielabschnitts ging Lucas Viegas Soares im eigenen Strafraum zu ungestüm an den Gegenspieler, was der Unparteiische mit einem Strafstoß ahndete. Rochus Schallert glich mit dem Pausenpfiff zum 1:1 aus (45.).
Das erste Ausrufezeichen nach der Pause setzten die Montfortstädter in Person von Samir Luiz Sganzerla. Aus halblinker Position schlenzte der Brasilianer eine Standardsituation in die linke Kreuzecke. Der Schweizer Marco Kolb, welcher den gelb-rot gesperrten Stammtorhüter Antonio Romic im Montafoner Gehäuse vertrat, faustete den gut geschnittenen Freistoß ins Toraus. In weiterer Folge erkämpfte sich Rochus Schallert in der gegnerischen Hälfte den Ball, umspielte sowohl die Gegenspieler als auch Daniel Erlacher, setzte das Leder zum Glück für die Heimischen nur an den Außenpfosten (59.). Nur Augenblicke später hatten die Blau-Weißen abermals das Spielgerät in der Vorwärtsbewegung verloren. Schruns schaltete schnell um, über rechts wurde die Flanke auf Rochus Schallert geschlagen, welcher aus 8 Metern kläglich vergab (60.). Kurz darauf fand Samir Luiz Sganzerla eine Möglichkeit vor. Bei der Ausführung des Schusses im gegnerischen Sechzehner wurde der Stürmer von einem Schrunser voll am Fuß getroffen, zu wenig für Schiedsrichter Jankovic, um auf den Punkt zu zeigen (63.). Nach einem nicht geahndeten Foul reklamierte FCS-Spieler Marco Summer so heftig, dass er vom Platz gestellt wurde. Ein individueller Fehler der Ledetzky-Elf nutzte Adem Kum um aufs Tor zu ziehen. Den heranstürmenden Angreifer konnte Marco Kolb nur regelwidrig zu Fall bringen – Elfmeter für den Sparkasse FC BW Feldkirch. Sganzerla lief an, Marco Kolb ahnte die Ecke, aber gegen den platzierten Schuss links unten war er machtlos (83.). Die Blau-Weißen verabsäumten es in den Folgeminuten das Spiel zu beruhigen und die Führung nach Hause zu schaukeln, die Quittung dafür kam in der Nachspielzeit. Nach einem weiten Abschlag von Daniel Erlacher geriet das Spielgerät wieder in den Reihen der Gäste. Nach einer Rechtsflanke von Manuel Demuth köpfte Pablo Henrique Nascimento sträflich allein gelassen zum Endstand von 2:2 ein (91.). Wie schon in Egg mussten die Montfortstädter in den Schlussminuten eine bittere Pille schlucken.
Ausblick: Nach dem Heimauftakt gegen Schruns wartet auf unsere Mannschaft ein schweres Auswärtsspiel. Am Samstag, 10. August 2019, geht die Reise ins Bergstadion zum ungeschlagenen FC Bizau.
Juniors nach 1:7-Niederlage im Cup ausgeschieden.
Das erste Pflichtspiel hätten sich die Juniors unter der Regie von Marcel Obermoser wohl anders vorgestellt. Obwohl man dem Rankler 1b in der ersten Halbzeit ebenbürtig gegenübertrat und auch die besseren Möglichkeiten vorfand (Ansumana Njie und Semir Gültekin trafen nur Aluminium), setzte es am Ende eine schmerzhafte 1:7-Heimschlappe in der 1. Runde des 44. VFV-Cups, die doch um 2-3 Tore zu hoch ausfiel. Dennoch ist bei der jungen Mannschaft viel Luft nach oben und die Jungs werden aus dieser Partie lernen und stärker zurückkommen. Der Ehrentreffer ging auf das Konto von Fabian Simmerle.
STENOGRAMM: 2. Spieltag, 03.08.2019, 17.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Schruns 2:2 (1:1)
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Erlacher – 3 Eberscheg, 5 Neunteufel, 2 Coric, 19 Soares – 6 Baloteli, 14 Kum S. – 20 Gomes, 12 Lorenz, 9 Kum A. – 11 Sganzerla.
Ersatz: 26 Nikolic – 17 Njie, 19 Özkan, 21 Khan, 22 Dönmez.
FC Schruns: 99 Kolb; 3 Summer, 4 Flöry, 6 Simoner, 7 Ganahl Johannes, 8 Demuth, 10 Schallert, 15 Mathies, 16 Salzgeber, 19 Nascimento, 21 Dona.
Ersatz: 1 Gamon – 2 Brugger, 9 Dorner, 14 Ganahl Jonas.
Wechsel: Dönmez für Lorenz (65.) resp. Dorner für Flöry (28.), Ganahl Jonas für Dona (90.), Brugger für Nascimento (94.).
Tore: 1:0 Kum A. (30.), 1:1 Schallert (45., Elfmeter), 2:1 Sganzerla (83., Elfmeter), 2:2 Nascimento (91.).
Gelbe Karten: Baloteli, Kum S. / -.
Rote Karten: – / Summer.
Zuschauer: 366 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Drago Jankovic; Assistenten: Hamit Tezcan, Elvedin Cehic.
Schreibe einen Kommentar