Nach seiner „Zwangs- und Nachdenkpause“ erzielte Mircea Erciu ein Tor und gab eine Vorlage in Bizau. Foto: Sonderegger/BWF

Der Sparkasse FC BW Feldkirch hat sich in einer chancenreichen Partie auf beiden Seiten am Samstagabend unentschieden vom FC Bizau getrennt. Nach 90 Minuten stand es zwischen beiden Mannschaften 2:2 (1:1). Die frühe Führung durch den vormaligen Profispieler Pius Simma (4.) konnte der von seiner Zwei-Spiele-Sperre zurückgekehrte Mircea Erciu für den Oberländer Traditionsverein ausgleichen (28.). Nachdem im zweiten Durchgang abermals Bizau in Person von Pius Simma vorlegte (53.), war es ausgerechnet Adem Kum, der seinem Ex-Verein einen einschenkte (55.). Die Montfortstädter luchsten so dem FC Bizau die ersten Zähler der noch jungen Saison ab.

Personal: BW-Cheftrainer Sabri Vural musste in Bizau auf Elias Schatzmann (Kreuzbandriss), Jonas Stieger, Scott Eberscheg, Marko Coric, Miljan Nikolic, Anel Klicic und Aldin Sulejmanagic (alle Urlaub) verzichten.

Spielerverlauf: Die Mannen von Sabri Vural erwischten einen denkbar ungünstigen Start im Bergstadion. Mit zwei schnellen Pässen wurde die rechte Abwehrseite ausgehebelt. Hierbei konnte Pius Simma einige Meter in den Strafraum machen und auf Höhe des Fünferecks aus spitzem Winkel einschießen (5.).  In der 12. Spielminute schalteten sich die Feldkircher ein. Über rechts kam die Kugel gefährlich ins Zentrum, wo Adem Kum die Hereingabe knapp am rechten Pfosten vorbeiplatzierte. Augenblicke später fanden die Heimischen eine Großchance vor,  doch Pius Simma schlenzte das hervorragende Zuspiel von Martin Schwärzler aus 12 Metern nur ans Aluminium. Abermals Martin Schwärzler war es, welcher für die nächste brenzlige Situation verantwortlich war. Der Rückkehrer aus Fußach brachte einen Freistoß aus über 25 Metern haargenau an die Fünferlinie, wo ein Mitspieler per Kopf am gut positionierten Daniel Erlacher seinen Meister fand.  Die Chancen häuften sich nun bei den Gastgebern, die zusehends am eigenen Unvermögen scheiterten. So auch in Minute 22, als ein Ball mustergültig am Elfmeterpunkt abgelegt wurde, der Wälder aber volley am Kasten vorbeischoss. Sechs Zeigerumdrehungen später konnten die Blau-Weißen die Heimführung egalisieren. Ein misslungener Abwehrversuch eines Wälders gelang direkt zu Mircea Erciu, welcher im Rückraum auf den Abpraller lauerte. Der Rumäne zirkelte die sich bietende Möglichkeit überlegt in die linke Kreuzecke. Nach einer halben Stunde führten die Bizauer einen Freistoßtrick aus, der zunächst so aussah, als ob dieser verunglückte. Mit viel Leidenschaft erkämpfte sich ein Bizauer den Ball an der Grundlinie. Wiederholt mit zwei schnellen Abspielen hatte es die Helbock-Elf geschafft, in eine gute Ausgangssituation zu kommen. Der Schuss aus vier Metern wurde letztlich von einem Feldkircher zum Eckball geblockt. Eine Doppelchance verzeichneten die Heimischen noch vor dem Pausenpfiff, aber sowohl der Altenstädtner Fabian Flatz als auch Rene Schedler scheiterten entweder an der Torumrandung oder an BW-Keeper Daniel Erlacher. So ging es mit dem etwas glücklicheren 1:1 in die Pause.

Schwungvoller kamen die Wälder aus der Kabine, die mit ihrer ersten wirklichen Möglichkeit leicht zum Torerfolg kamen. Bizau trieb die Kugel auf die rechte Seite. Pius Simma hatte sich im Rückraum derweil von David Sarc fortbewegt. Mit einer gefühlvollen Rechtsflanke wurde der frühere Profispieler des FC Lustenau 1907 am zweiten Pfosten gefunden, der nur den Fuß hinzuhalten brauchte (53.). Die Schützlinge von Sabri Vural schüttelten sich aber sofort, glichen nur zwei Minuten später den Spielstand erneut aus. Semih Dönmez leitete eine Kontersituation ein, lief ins Zentrum und passte am 16ener auf den mitgelaufenen Mircea Erciu. Der Torschütze zum 1:1 bewies mit seinem Flankenball wiederholt Übersicht, in dem er die Hereingabe maßgenau zu Adem Kum schlug und  jener ohne Probleme einköpfte (55.). Nach einem Lochpass von Selim Kum scheiterte Samir Luiz Sganzerla arg bedrängt mit seinem Fernschuss nur knapp (74.). Dann war es der Brasilianer selbst, der die Seite wechselte und zum Vorlagengeber wurde. Sein ideales Zuspiel auf die rechte Angriffsseite konnte Mircea Erciu nicht verwerten – Hefel war zur Stelle. Auch die letzte Aktion des Spieles gehörte den Montfortstädtern. Ein Abschluss aus 15 Metern begrub Lukas Hefel sicher unter sich. Es blieb bei der Punkteteilung im Bergstadion.

Ausblick: Schon am kommenden Donnerstag geht’s in der Vorarlbergliga weiter. An Maria Himmelfahrt (15.08., 11 Uhr) empfangen die Blau-Weißen im Zuge der 1. Englischen Runde den FC Höchst zur Vormittagsmatinee.

Juniors mit Punkt zum Auftakt.

Ein starkes Lebenszeichen gaben die Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors nach der schmerzlichen 1:7-Niederlage in der 1. Runde des VFV-Cups. Beim FC Sulz 1b-Team erreichte die junge Mannschaft von Marcel Obermoser ein starkes 2:2-Unentschieden, holte sie gleich bei der Saisonpremiere den ersten Zähler! Für die Tore in Sulz sorgten Noman Khan und Fabian Simmerle.

STENOGRAMM: 3. Spieltag, 10.08.2019, 17.00 Uhr

FC Bizau – Sparkasse FC BW Feldkirch 2:2 (1:1)

FC Bizau: 1 Hefel; 4 Feuerstein, 5 Zwischenbrugger Michael, 6 Meusburger, 9 Flatz, 10 Hörmann, 17 Schedler, 20 Simma, 23 Zwischenbrugger Lien, 27 Schwärzler, 31 Fink.
Ersatz: 33 Sohler – 12 Bilgeri, 13 Palkovich, 14 Moosbrugger, 21 Pöll.

Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Erlacher – 20 Gomes, 5 Neunteufel, 16 Sarc, 4 Ritter – 10 Erciu, 6 Baloteli, 14 Kum Selim – 22 Dönmez, 9 Kum Adem, 11 Sganzerla.
Ersatz: 26 Bozkurt – 12 Lorenz, 13 Jakob, 18 Soares.

Wechsel: Moosbrugger für Zwischenbrugger Lien (45.), Pöll für Fink (81.), Bilgeri für Hörmann (88.) resp. Lorenz für Kum Selim.

Tore: 1:0 Simma (4.), 1:1 Erciu (28.), 2:1 Simma (53.), 2:2 Kum Adem (55.).
Gelbe Karten: Schedler resp. Ritter, Erciu.
Zuschauer: 480 im Bergstadion Bizau.
Schiedsrichter: Elvedin Crnkic; Assistenten: Konstantin Halder, Franz Roithinger.