Erste Heimniederlage für den Sparkasse FC BW Feldkirch in der heurigen Meisterschaft. Die Mannen von Sabri Vural unterlagen dem FC Höchst an Mariä Himmelfahrt 1:3 (0:0) und rutschen nach vier Spieltagen punktgleich mit dem SC Göfis auf den vorletzten Tabellenplatz ab. Nachdem der erste Spielabschnitt torlos verlief, spielten sich die Unterländer spielend eine schnelle 0:2-Führung heraus (48., 54.), von der sich die Blau-Weißen nicht mehr erholten. Markus König stellte die Weichen nach etwas mehr als einer Stunde völlig auf Sieg (65.). Den Montfortstädtern gelang durch Tobias Ritter lediglich Ergebniskosmetik (72.).
Personal: BW-Cheftrainer Sabri Vural musste an Mariä Himmelfahrt auf Elias Schatzmann (Kreuzbandriss), Jonas Stieger, Scott Eberscheg, Marko Coric, Miljan Nikolic und Aldin Sulejmanagic (alle Urlaub) verzichten.
Spielverlauf: Vormittagsmatinee im Waldstadion, die Blau-Weißen hatten den FC Höchst dazu eingeladen. Cheftrainer Sabri Vural vertraute jener Startelf, die in Bizau begann. Beide Mannschaften gingen es in der Anfangsphase sehr gemächlich an, sodass man vergeblich auf zwingende Möglichkeiten wartete. 23 Minuten mussten vergehen, bis die Gäste eine Möglichkeit vorfanden. Oliver Authried hatte eine Linksflanke ins Zentrum gebracht, die Sidnei de Oliveira rechts neben den Kasten von Daniel Erlacher köpfte. Zehn Minuten später bekam Baloteli nach Gomes-Freistoß im Fünfmeterraum wenig Druck auf die Kugel, sodass Marc Gasser das Leder ohne Probleme festhalten konnte (33.). Dies waren die einzigen Highlights in einer sehr ereignisarmen ersten Spielhälfte, wo sich beide Teams hauptsächlich neutralisierten.
Die erste gute Chance im zweiten Durchgang hatte Adem Kum wenigen Minuten nach Wiederanpfiff. Der Angreifer schlenzte den Ball von der rechten Strafraumkante in Richtung langes Eck, dabei wurde das Leder noch leicht von einem Gästespieler abgefälscht, sodass die Möglichkeit seitlich am Tor vorbeiging. Trotz kleinerer Proteste gab es für die Heimischen keinen Eckball (46.). Nur zwei Zeigerumdrehungen später hatte es die Montfortstädter erwischt. In einer 1-gegen-1-Situation hatte Daniel Erlacher im eigenen Sechzehner das Nachsehen, was letztlich zu einem Elfmeterpfiff führte. Zum fälligen Strafstoß trat Sidnei De Olivera an, welcher den BW-Keeper in die falsche Ecke schickte und zur Gästeführung traf (48.). Es kam noch schlimmer. Nach einer flach gespielten Ecke war der aufgerückte Martin Hämmerle zur Stelle, erhöhte mit einem Flachschuss den Spielstand (54.). Den ersten Torschuss gaben die Heimischen in der 63. Minute ab. Sganzerla hatte einen Freistoß flach seinem Landsmann Gomes aufgelegt, dessen Abschluss ging in die Mauer. Den Abpraller schoss Tobias Ritter über das Gehäuse. 120 Sekunden später hatte man es den Gästen wiederum viel zu einfach gemacht. Eine flach ausgeführte Standardsituation zimmerte Markus König unhaltbar zum 0:3 ins Netz. Die Blau-Weißen bäumten sich zwar kurz auf und kamen durch Tobias Ritter zum Ehrentreffer. Es blieb bis zum Ende bei diesem Spielstand. Nachdem die Konkurrenz allesamt punktete, finden sich die Blau-Weißen an der vorletzten Tabellenposition wieder.
Ausblick: Die Englische Woche endet am Sonntag, 18. August, beim FC Hard. Gegen den früheren Regionalliga-Kontrahenten, der an diesem Spieltag den FC Nenzing mit einem 5:1 vom Platz schoss, gilt es ein ganz anderes Gesicht zu zeigen. Anpfiff im Harder Waldstadion ist um 10.30 Uhr!
Spätes 2:2 für die Juniors.
Eine weitere Punkteteilung erfahrten die Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors. Im ersten Heimspiel der 3. Landesklasse spielten die Schützlinge von Marcel Obermoser wie schon in der Vorwoche 2:2-Unentschieden. Bitter für die Juniors, fiel der Gegentreffer vier Minuten vor Abpfiff. Trotzdem bisher ein starker Auftritt in der Meisterschaft für unsere letztjährige U16-Mannschaft! Tore: Noman Khan und Ansumana Njie.
STENOGRAMM: 4. Spieltag, 15.08.2019, 11.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Höchst 1:3 (0:0)
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Erlacher – 20 Gomes, 5 Neunteufel, 16 Sarc, 4 Ritter – 10 Erciu, 6 Baloteli, 14 Kum Selim – 22 Dönmez, 9 Kum Adem, 11 Sganzerla.
Ersatz: 26 Keijnemans – 12 Lorenz, 13 Jakob, 18 Soares, 21 Klicic.
FC Höchst: 33 Gasser Marc; 4 Hämmerle, 5 König, 10 De Oliveira, 11 Plankensteiner, 13 Authried, 14 Helbok Dominik, 16 Helbok Lukas, 19 Blum, 23 Alibabic, 62 Yilmaz.
Ersatz: 1 Leitner – 7 Gasser Ingo, 9 Mendes, 15 Hirt, 27 Ücüncü.
Wechsel: Klicic für Dönmez (61.), Soares für Kum Selim (71.), Lorenz für Sarc (85.) resp. Ücüncü für Helbok Lukas (5.), Gasser Ingo für Alibabic (74.), Hirt für Plankensteiner (87.).
Tore: 0:1 De Oliveira (48., Elfmeter), 0:2 Hämmerle (54.), 0:3 König (65.), 1:3 Ritter (72.).
Gelbe Karten: Erciu, Klicic resp. Plankensteiner, König.
Zuschauer: 414 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Bernd Böckle; Assistenten: Nusret Mutlu, Marco Halbeisen.
Schreibe einen Kommentar