Der Schauplatz am Sonntag: Das Harder Waldstadion. Foto: FCH

Den Blau-Weißen bleibt nicht viel Zeit, sich über die Niederlage an Mariä Himmelfahrt zu ärgern, wartet schon drei Tage später das Auswärtsspiel beim FC Hard. Beim letzten Aufeinandertreffen vor neun Jahren spielte man gegen die Unterländer noch in der Drittklassigkeit. Früh aufstehen heißt es, geht die Partie bereits um 10.30 Uhr über die Bühne.

29 Spielzeiten lang war der FC Hard ununterbrochenes Mitglied der Regionalliga West. Aufgrund wirtschaftlicher Gründe sahen sich die Vereinsverantwortlichen gezwungen, für die Saison 2018/19 nicht mehr in Österreichs Dritter Spielklasse einzuschreiben und wurden etwas überraschend in die Landesliga eingegliedert. Trotz des Dämpfers konnten die Harder den sofortigen Wiederaufstieg unter der Regie von Martin Schneider realisieren. Nach dem Aufstieg herrschte ein qualitativer Aderlass: Torhüter Dominik Lampert, Matthias Koch, Piero Minoretti und Andreas Simma beendeten auf einen Schlag ihre Spielerkarrieren, die mit dem Verein noch die letzte Regionalligasaison bestritten hatten. Mit dem Deutschen Stephan Steinhauser (SC Pfullendorf) holte man ein bekanntes Gesicht zurück an den Bodensee, der im letzten Aufeinandertreffen im Harder Waldstadion vor zehn Jahren noch den Schlusspunkt besorgte. Außerdem blieb Langzeitkapitän Markus Grabherr an Bord. Nach drei Niederlagen en suit war es an Mariä Himmelfahrt so weit: Ein fulminanter 5:1-Heimsieg gegen Nenzing bescherte der Schneider-Elf die ersten Punkte in der Vorarlbergliga. Beim Schützenfest trat Boris Zivaljevic mit einem Doppelpack in Erscheinung, der auch in der abgelaufenen Landesliga-Meisterschaft der beste interne Torschütze gewesen war (14 Tore). Mit dem wiedergewonnenen Selbstvertrauen sind die Harder eine unangenehme Aufgabe für das Team von Sabri Vural, auf die man  am 27. August (Anpfiff: 18 Uhr) im Zuge der 2. Cuprunde im Waldstadion Feldkirch nochmals trifft.

Nach der gestrigen 1:3-Niederlage rutschten die Montfortstädter erstmals in der Saison auf einen Abstiegsplatz. In vier Pflichtspielen konnte die Vural-Elf zwei Unentschieden für sich verbuchen. Für die sonst so geschundene BW-Seele aus den vorherigen Saisonen nicht gerade der Start, den man sich erhoffte. Im letzten Heimspiel ließ man viele Tugenden vermissen, sodass am Sonntag schon fast von einer richtungsweisenden Partie die Rede sein kann, um nicht wieder in den unteren Regionen festzukleben. So kann man im Lager der Blau-Weißen nur hoffen, dass der Bock endlich umgestoßen wird und die Montfortstädter drei Punkte mit nach Feldkirch nehmen können.

Vor zehn Jahren, am 26. Oktober 2009, waren die Blau-Weißen letztmals in Hard zu Gast. An jenes Spiel möchte man sich, wenn man es mit den Feldkichern hält, nicht gerne zurückerinnern wollen, gewann der FC Hard nach Toren Steven Nenning, Markus Grabherr und Stephan Steinhauser 3:1. Den Ehrentreffer für Blau-Weiß besorgte der nunmehrige Höchst-Spieler Burhan Yilmaz. Auch sonst war die Bilanz eher überschaubar. Grund genug, um den Spieß endgültig umzudrehen!

Ausflug nach Mellau.

Für die Juniors geht die zweite Auswärtsfahrt ins 51,1 km entfernte Mellau. Gegen den Aufsteiger, der mit zwei Siegen einen Start nach Maß verzeichnete, wollen die Obermoser-Schützlinge die nächste Bewährungsprobe abliefern und für eine Überraschung sorgen. Anpfiff im Tannastadion ist um 10.30 Uhr.

Spieldaten:

Vorarlbergliga 2019/2020 | 5. Spieltag
FC Hard – Sparkasse FC BW Feldkirch
Sonntag, 18.08.2019, 10.30 Uhr | Waldstadion Hard
Schiedsrichter: Tugrul Saskin; Assistenten: Peter Gruber, Husein Coralic

3. Landesklasse 2019/2020 | 3. Spieltag
SPG Mellau 1b – Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors
Sonntag, 18.08.2019, 10.30 Uhr | Tannastadion Mellau
Schiedsrichter: Christoph Schneider; Assistenten: Ismail Aktuna, Marco Oberhofer