Der Sparkasse FC BW Feldkirch kann einfach nicht gegen den FC Nenzing gewinnen. Auch eine komfortable Drei-Tore-Führung und einem Akteur mehr am Feld genügten nicht, um die Walgauer in die Schranken zu verweisen. Vor über 320 Zusehern im Waldstadion Feldkirch hatten Samir Luiz Sganzerla (18.) und Selim Kum (43., 66.) eine akzeptable Führung gegen den FCN, der ab der 60. Minute zu zehnt agierte, herausgeschossen. Eine aufopferungsvolle Wachter-Elf glich durch Daniel Hueller (70.), Necip Bekleyen (72.) und Fabian Krainz (75.) nach der Pause aus.
Personal: BW-Cheftrainer Sabri Vural musste im zweiten Oberland-Derby auf Elias Schatzmann (Kreuzbandriss), Lukas Neunteufel (Privat), Lucas Viegas Soares (1b), Jonas Stieger, Marko Coric, Miljan Nikolic und Jari Keijnemans (alle Urlaub) verzichten.
Spielverlauf: Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen hatten die Montfortstädter zum 2. Oberland-Derby ins Waldstadion geladen. Zehn Minuten vergingen, da hatte Nenzings Fabian Krainz unweit der Sechzehnerlinie auf Mitspieler André Ganahl abgelegt, dessen Direktschuss machte Daniel Erlacher mit einer Glanzparade zunichte. Wenige Augenblicke später köpfte Samir Luiz Sganzerla eine Eberscheg-Flanke aus 6 Metern am Nenzinger Gehäuse vorbei (12.). Baloteli war es, der im letzten Moment einen gefährlichen Nenzinger Angriff mit großartigem Tackling unterband (15.). Beinahe im Minutentakt erspielten sich die beiden Teams eine Vielzahl an Chancen. In der 17. Spielminute steckte David Sarc die Kugel perfekt auf Samir Luiz Sganzerla durch. Den Drehschuss des Brasilianers lenkte Alexander Grass im Gästetor um den Pfosten. Den darauffolgenden Corner konnten die Walgauer unentschlossen klären. Das Leder wurde von Mircea Erciu nochmals gefühlvoll in den Strafraum geschlagen, wo Samir Luiz Sganzerla den Fuß hinbekam und einnetzte (18.). Nach einer etwas mehr als einer halben Stunde versuchte sich Adem Kum mit einem Fernschuss, den Alexander Grass vor keine größeren Probleme stellte (34.). Fünf Minuten vor Ablauf der ersten Spielhälfte kam ein gefährlicher Ball in die Gefahrenzone der Heimischen. BW-Innenverteidiger Tobias Ritter, welcher abermals die Schleife am Arm hatte, grätschte den Ball zu einem Nenzinger, der das Geschenk nicht annahm und weit übers Tor schoss (40.). Zwei Minuten später hatte der ehemalige Feldkircher Necip Bekleyen die blau-weiße Abwehr und auch Tormann Daniel Erlacher überwunden, dem tollen Körpereinsatz von Baloteli war es letztlich zu verdanken, dass der Ball nicht den Weg in den Feldkircher Kasten fand (42.). Die Heimischen schalteten nach dieser kurzen Schrecksekunde prompt um und konterten im heimischen Stadion. Es bildete sich eine 3-gegen-1-Situation, die von Samir Luiz Sganzerla ausging und über Adem und Selim Kum lehrbuchhaft abgeschlossen wurde. Letztgenannter ließ mit einem wuchtigen Flachschuss ins rechte untere Eck das vielumjubelte 2:0 folgen. Mit dem Spielstand wurden auch die Seiten getauscht.
Wenige Zeigerumdrehungen nach der Pause nutzte Selim Kum seinen freien Platz für einen Abschluss aus der 2. Reihe, der sein Ziel doch um einige Meter verfehlte (47.). Einen Freistoß aus 19 Metern Entfernung nagelte FCN-Freistoßspezialist Hakan Öztürk hauchzart an der rechten oberen Torkante vorbei. In der 54. Spielminute hatte Attila Özcan den Weg frei vor Daniel Erlacher gefunden. Im 1-gegen-1 verhinderte der Feldkircher Schlussmann den Anschlusstreffer der Gäste. Einen Kum-Schlenzer aus dem rechten Halbfeld wischte Alexander Grass mit den Fingerspitzen aus der linken Kreuzecke (58.). Nach einer Stunde hatten sich abseits des Spielgeschehens Lucas Alves Gomes und Attila Özcan in die Haare bekommen. Für den Walgauer gab’s nach kurzer Rücksprache mit dem Linienrichter direkt die Rote Karte, während der Brasilianer auf Seiten des Sparkasse FC BW Feldkirch mit der Gelben Karte bedacht wurde. Kurz danach probierte es Mircea Erciu bei einer Freistoßsituation schlitzohrig, in dem er flach an der Mauer vorbeischlenzte, Alexander Grass aber rechtzeitig im anvisierten Eck war (63.). Nun drückten die Montfortstädter vehement auf den dritten Treffer. Auf der rechten Seite hatte Selim Kum im Rückraum David Sarc bedient, der zu sehr unter die Kugel fuhr und dadurch am Tor vorbeischoss (65.). 60 Sekunden danach verhinderte zunächst der rechte Pfosten den Torerfolg der Hausherren, den Nachschuss beförderte Selim Kum in die Maschen (66.) – der Doppelpack für den Neuzugang. Aus dem Nichts die Antwort der Gäste. Einen Corner köpfte Daniel Hueller direkt ein. Dann überschlugen sich die Ereignisse im Oberland-Derby. Nach einem Pass in die Tiefe chipte Necip Bekleyen die Kugel über Erlacher hinweg zum Anschlusstreffer (72.). Drei Minuten später fiel gar der nicht mehr zu glaubende Ausgleich durch Fabian Krainz. Im weiteren Verlauf probierte es Adem Kum ein weiteres Mal aus der Distanz, abermals war Teufelskerl Alexander Grass mit den Fingerspitzen am Ball, fischte das Spielgerät gerade noch aus dem Kreuzeck (77.). Es war nun ein Spiel auf ein Tor, doch Alexander Grass war nicht zu bezwingen. Der 35-Jährige parierte einen Abschluss aus spitzem Winkel, den Samir Luiz Sganzerla zuvor abgab (81.). In Minute 85 schickte Schiedsrichter Andreas Brunner einen weiteren Akteur vom Feld. Es erwischte nur dieses Mal Lucas Alves Gomes nach wiederholtem Foulspiel. Es blieb schlussendlich in einem ereignisreichen und emotionsgeladenen Oberland-Derby beim 3:3-Remis.
Ausblick: Für die Jungs von der Stadionstraße geht es am Dienstag (27. August 2019) im Cup weiter. In der 2. Runde empfangen die Vural-Schützlinge um 18 Uhr den FC Hard.
Juniors mit dritter Punkteteilung.
Im Vorspiel gab es für die Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors beim 1:1-Unentschieden gegen das FC Götzis 1b-Team die dritte Punkteteilung der Saison. Die Mannschaft von Marcel Obermoser scheiterte mehrfach an sich selbst und konnte eine Vielzahl an Hochkarätern nicht nutzen. Damit wartet die blau-weiße Fohlenelf weiter auf den ersten vollen Erfolg in der Meisterschaft. Den Juniors-Treffer markierte Semir Gültekin.
STENOGRAMM: 6. Spieltag, 24.08.2019, 17.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Nenzing 3:3 (2:0)
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Erlacher – 21 Klicic, 6 Baloteli, 4 Ritter, 3 Eberscheg – 10 Erciu, 16 Sarc – 20 Gomes, 14 Kum Selim, 9 Kum Adem – 11 Sganzerla.
Ersatz: 26 Yildiz – 12 Lorenz, 13 Jakob, 22 Dönmez, 23 Sulejmanagic.
FC Nenzing: 1 Grass; 5 Schöpf, 7 Jovic, 9 Bekleyen, 10 Öztürk, 12 Özcan, 13 Gerold, 15 Krainz, 16 Hueller, 17 Ganahl, 18 Jedliczka.
Ersatz: 21 Dietrich – 2 Jutz, 8 Türtscher, 19 Scherrer.
Wechsel: Sulejmanagic für Kum Selim (68.), Dönmez für Sarc (75.) resp. Scherrer für Jovic (57.), Türtscher für Gerold (68.), Jutz für Krainz (82.).
Tore: 1:0 Sganzerla (18.), 2:0 Kum Selim (43.), 3:0 Kum Selim (66.), 3:1 Hueller (70.), 3:2 Bekleyen (72.), 3:3 Krainz (75.).
Gelbe Karten: Gomes, Baloteli, Erciu resp. Jedliczka.
Gelb-/Rote Karten: Gomes / -.
Rote Karten: – / Özcan.
Zuschauer: 320 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Andreas Brunner; Assistenten: Josef Gell, Ismail Ilhan.
Schreibe einen Kommentar