
Die Blau-Weißen (im Bild Jakob Lorenz) spielen bei der Punktspielpremiere in Ludesch voll auf Sieg. Foto: Sonderegger/BWF
Erstmals in der Vereinsgeschichte trifft die 1. Kampfmannschaft des Sparkasse FC BW Feldkirch am Samstag, 7. September, in einem Punktspiel auf den SV Ludesch. Auf der Sportanlage Allmein gilt es für die Jungs von der Stadionstraße den Aufwärtstrend zu bestätigen und in der Tabelle weiter Boden gut zu machen. Anpfiff der Partie ist um 17 Uhr!
Einen rasanten sportlichen Aufschwung erlebten die Ludescher jüngst in ihrer 48-jährigen Vereinsgeschichte. In den letzten vier Jahren ging’s direkt von der 2. Landesklasse in die Vorarlbergliga hoch – mehr als beachtlich! Einen großen Anteil daran hat neben Trainer Lorimer Miscu gleichermaßen Erkal Atav. Der mittlerweile 44 Jahre alte Stürmer, welcher einst für die Blau-Weißen in der Regionalliga-Saison 1999/00 am Ball war, zählt noch lange nicht zum alten Eisen. In der vergangenen Spielzeit steuerte der Routinier 14 Treffer zum dritten Aufstieg in vier Jahren bei. Genauso oft traf Alem Majetic, seines Zeichens Eigenbauspieler der Blau-Weißen. Der Stürmer wechselte in der abgelaufenen Meisterschaft zunächst per Leihe in den Walgau, heuer wurde der Torjäger fest verpflichtet. Mit Richard Metzler verfügt der SVL weiters über einen Akteur, der im Mittelfeld die Fäden zieht und über die nötige Regionalliga-Erfahrung verfügt. Der Gegner aus Ludesch ist in der Vorarlbergliga bereits so richtig angekommen. So startete das Team von Lorimer Miscu mit drei Siegen, zwei Unentschieden und drei Niederlagen. Für die ein oder andere Überraschung wurde ebenfalls mit dem Erfolg über Höchst (2:1) und dem Unentschieden in Egg (2:2) gesorgt. Gerade zuhause sind die Walgauer eine Macht, dies mussten auch andere Vereine aus teils höheren Spielklassen leidvoll erfahren.
Unsere Blau-Weißen möchten hingegen dem Liga-Neuling keine Gastgeschenke verteilen und voll punkten. Mittlerweile sind die Mannen von Sabri Vural seit vier Partien ungeschlagen und verbesserten sich dadurch auf den 10. Rang. Doch die Montfortstädter wollen sich noch lange nicht mit dieser Konstellation zufrieden geben, sondern sich weiter nach oben orientieren. Aktuell trennen die Montfortstädter lediglich zwei Zähler von einem Stockerlplatz. In die Zuschauerrolle schlüpft dieses Mal Baloteli. Der Brasilianer erhielt nach der Roten Karte im Nachbarschaftsderby gegen Göfis von der STRUMA eine Nachdenkpause für ein Spiel verpasst. Dafür kehrten mit Mircea Erciu und Marko Coric die letzten beiden Urlauber in den Kader zurück. Somit können die Montfortstädter beinahe aus dem Vollen schöpfen, was angesichts des straffen Programms absolut notwendig ist.
Das bisher einzige Pflichtspiel ging vor etwa zehn Jahren über die Bühne. Dort musste sich der damalige Regionalligst in der 4. Cuprunde dem SV Ludesch, die in der 1. Landesklasse spielten, auswärts 0:1 geschlagen geben.
Juniors fahren ins Montafon.
Viel zu lange mussten die Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors leiden. Es fehlte meist nur das Quäntchen Glück, um erstmals als Sieger vom Platz zu gehen. Am vergangenen Wochenende machte sich die harte Arbeit letztendlich bezahlt und die Obermoser-Schützlinge durften gegen das Rankler 1b mehr als verdient die drei Punkte entgegennehmen. Nun peilt die Fohlenelf den ersten vollen Erfolg in der Fremde an. Am Samstag um 17 Uhr sind die Juniors beim Aufsteiger SCM Vandans zu Gast, die als 3. Platzierte den Sprung in die 3. Landesklasse erreichten. Spannung ist jedenfalls geboten, rangieren die Montafoner mit einem Punkt weniger auf dem 10. Tabellenplatz, während die Juniors den 9. Rang einnehmen.
Spieldaten:
3. Landesklasse 2019/2020 | 6. Spieltag
SCM Vandans – Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors
Samstag, 07.09.2019, 17.00 Uhr | Sportplatz Vandans
Schiedsrichter: Goran Lepir; Assistenten: Ernst Scheiterbauer, Norbert Kulmitzer
Vorarlbergliga 2019/2020 | 8. Spieltag
SV Ludesch – Sparkasse FC BW Feldkirch
Samstag, 07.09.2019, 17.00 Uhr | Sportanlage Allmein
Schiedsrichter: Tugrul Saskin; Assistenten: Christian Schmid, Elvedin Cehic
Schreibe einen Kommentar