Eine ganz bittere Niederlage musste der Sparkasse FC BW Feldkirch am 9. Vorarlbergligaspieltag vor eigenem Publikum einstecken. In einer klassischen Unentschieden-Partie brachte letztendlich ein Blackout in der 84. Minute den SC Admira Dornbirn 1946 auf die Siegesstraße. Die Admiraner bauen somit ihre positive Serie gegen die Montfortstädter weiter aus.
Personal: BW-Cheftrainer Sabri Vural musste gegen den SC Admira Dornbirn 1946 auf Elias Schatzmann (Kreuzbandriss), Scott Eberscheg, Jonas Stieger (beide angeschlagen), Oliver Jakob und Lucas Viegas Soares (beide 1b) verzichten.
Spielverlauf: Die Admira attackierte die Blau-Weißen in der Anfangsphase überraschend früh. Doch diese ließen sich davon nicht aus ihrem Konzept bringen. Den ersten Torabschluss gaben die Heimischen in der 12. Minute ab, als Adem Kum einen Freistoß mitten auf Jeffrey Abwerzger schlenzte (12.). Im direkten Gegenzug hatte der frühere BW-Spieler Samir Karahasanovic auf Leopold Arnus abgelegt, dessen 13-Meter-Schuss hielt Daniel Erlacher ohne größere Probleme. Kurz danach dribbelte sich Samir Luiz Sganzerla auf der linken Seite durch, steckte seitlich auf Mircea Erciu. Doch der Rumäne hatte zu Kugel nur stümperhaft auf das Admira-Tor gebracht, sodass Abwerzger den Ball parieren konnte (13.). Glück hatten die Blau-Weißen nach einem Eckball, der gefährlich durch den Sechzehner segelte und von Alexandar Ubavic aus sechs Metern volley an die Außenstange geschossen wurde (16.). Generell hatten es die Heimischen schwer, überhaupt in die Gefahrenzone der Dornbirner zu gelangen. Diese standen in der Abwehr äußerst kompakt, dicht gestaffelt und ließen kaum nennenswerte Möglichkeiten zu. So mussten es die Vural-Schützlinge mehrmals aus der zweiten Reihe probieren, so auch Selim Kum, welcher aus 22 Metern das linke untere Eck anvisierte und vorbeitraf. Oder auch Standardsituationen waren ein probates Mittel: Nach einer Erciu-Ecke von rechts kam Lucas Alves Gomes frei zum Kopfball, setzte das Leder aus kürzester Distanz an den linken Pfosten (22.). In der 35. Spielminute schlug abermals Mircea Erciu einen Corner scharf an die Fünfmeterlinie, Baloteli kam im Fallen ans Spielgerät, konnte das Leder mit der Brust nicht hinter die Torlinie bugsieren. Zwei Minuten später prüfte Adem Kum den Admira Schlussmann vom rechten Strafraumeck, doch Abwerzger war auf dem Posten (37.). Admiras Philipp Stoss vergab noch vor der Pause eine leichtfertige Chance, nachdem der Stürmer einen Flankenball mit dem Kopf aus 8 Metern weit übers Tor jagte (42.). So blieb es beim torlosen Zwischenstand zur Pause.
Nach dem Seitenwechsel plätscherte das Spiel weiter vor sich hin, zwingende Möglichkeiten auf beiden Seiten waren Mangelware. Zu gut standen beide Hintermannschaften. Die Montfortstädter agierten meist mit hohen Bällen, konnten dabei den Abwehrriegel der Admira stets nicht überwinden. In der 61 Minute tankte sich Einwechselspieler Anel Klicic dann einmal an der Grundlinie durch, dessen Flachpass fand allerdings keinen Adressaten. Ein Missverständnis zwischen Daniel Erlacher und David Sarc verhalf den Gästen schließlich die mehr als glückliche Führung durch Alexandar Ubavic zu erzielen. In der Schlussphase musste Mircea Erciu nach wiederholtem Foulspiel vom Platz. In den Folgeminuten spielten die Dornbirner den Spielstand in Überzahl herunter und durften sich in einem Spiel, in der ein Unentschieden mehr als gerecht gewesen wäre, doch noch mit einem Dreier beglücken.
Ausblick: Diese ärgerliche Niederlage gilt es in der kommenden Woche schnell zu verdauen und aufzuarbeiten. Mit dem SC Fussach wartet nämlich am nächsten Spieltag (21.09., 16 Uhr) ein weiterer Gegner, der in der Vergangenheit nicht unbedingt zu den Lieblingsteams der Montfortstädter zählte.
JUNIORS GABEN DEM NEUEN TABELLENFÜHRFER ORDENTLICH PAROLI.
Wieder waren die Juniors knapp an einer Sensation dran, einem Favoriten der Liga ein Bein zu stellen. Gegen den neuen Tabellenführer aus Krumbach unterlag das Team von Marcel Obermoser und Volkan Dinckan mit einem Tor Unterschied, wobei der spielentscheidende Treffer erst wenige Minuten vor Abpfiff fiel. Man muss wahrhaftig den Hut vor dieser jungen Mannschaft ziehen, die eigentlich in der U18-Meisterschaft „zuhause“ wäre. Für das Ehrentor zeigte sich Marko Coric verantwortlich.
STENOGRAMM: 9. Spieltag, 14.09.2019, 17.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – SC Admira Dornbirn 1946 0:1 (0:0)
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Erlacher – 23 Sulejmanagic, 5 Neunteufel, 16 Sarc, 4 Ritter – 20 Gomes, 6 Baloteli – 10 Erciu, 14 Kum Selim, 9 Kum Adem – 11 Sganzerla.
Ersatz: 26 Nikolic – 2 Coric, 12 Lorenz, 21 Klicic, 22 Dönmez.
SC Admira Dornbirn 1946: 73 Abwerzger; 5 Griesebner, 7 Arnus, 9 Thurnher, 13 Winner, 18 Ubavic, 19 Benzer, 20 Karahasanovic, 21 Libiseller, 23 Eidler, 28 Stoss.
Ersatz: 1 Defranceschi – 10 Tomic, 11 Pichler, 14 Linder.
Wechsel: Klicic für Sulejmanagic (59.), Lorenz für Kum Selim (72.), Dönmez für Gomes (82.) resp. Linder für Libiseller (60.), Tomic für Stoss (77.), Pichler für Ubavic (86.).
Tor: 0:1 Ubavic (84.).
Gelbe Karten: Sganzerla, Neunteufel, Kum Adem, Erciu resp. Benzer, Griesebner.
Gelb-Rote Karte: Erciu / -.
Zuschauer: 336 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichterin: Biljana Iskin; Assistenten: Christian Schmid, Amel Demiri.
Schreibe einen Kommentar