Adem Kum war nach Spielschluss der gefeierte Mann in Blau und Weiß. Foto: Sonderegger/BWF

Am Tag der 27. Nationalratswahl in Österreich erlebten sowohl Spieler als auch Fans  nicht nur politisch eine Achterbahn der Gefühle. Vor 369 Zuschauern lag der Aufsteiger VfB Bezau nach einer halben Stunde doch etwas überraschend durch Mario Hager (15.) und Lokman Topduman (30.) 2:0 in Front, ehe der Mann des Abends, Adem Kum,  vor dem Pausenpfiff den Spielstand verkürzte (39.). Spätestens nach dem Doppelpack (66.)  waren die Schützlinge von Sabri Vural feldüberlegen und konnten in der Nachspielzeit gerade noch den Kopf aus der Schlinge ziehen. Durch den Last-Minute-Dreier steht nach Abschluss der 11. Runde der 8. Platz für Lukas Neunteufel & Co. zu Buche.

Personal: BW-Cheftrainer Sabri Vural musste gegen Bezau auf Elias Schatzmann (Kreuzbandriss), Scott Eberscheg, Jonas Stieger, Lucas Viegas Soares (alle angeschlagen), Miljan Nikolic (krank) und Oliver Jakob (1b) verzichten.

Spielverlauf: Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase, in der es vor beiden Toren kaum gefährlich wurde, gab es für den Neuling im Waldstadion dann doch ein schmeichelhaftes Gastgeschenk.  Nach einem langen Ball auf einen der beiden Brasilaner des VfB, hatten Torhüter Daniel Erlacher und Kapitän Lukas Neunteufel nicht wirklich zueinander gefunden. Letztgenannter köpfte dem heranstürmenden Schlussmann trotz Zurufe die Kugel weg, ermöglichte somit dem mitgelaufenen Mario Hager das Premierentor für den VfB Bezau in Feldkirch zu erzielen (15.). Als wäre der Gegentreffer nicht schon schlimm genug gewesen, griff sich Samir Luiz Sganzerla nach einem Zweikampf schmerzgeplagt an den Oberschenkel und musste aus der Partie genommen werden.  Die beiden unmittelbar folgenden Nackenschläge verunsicherte die Mannschaft von Sabri Vural derart, dass die einfachsten Pässe nicht ankamen und auch kein wirklicher Spielfluss zu erkennen war. So war es Mircea Erciu, der eine Vorlage zu Adem Kum geben wollte, der Versuch sich jedoch als Halbchance erwies, die Husein Botic mühelos unter sich begrub (25.). 60 Sekunden später probierte es Lucas Alves Gomes mit einem Fernschuss aus gut und gerne 23 Metern, die Kugel zischte jedoch zu allem Ärgernis des Brasilianers dann doch deutlich am VfB-Gehäuse vorbei (26.). Die Gäste aus Bezau versteckten sich keineswegs, spielten gefällig und versuchten immer mit schnellen Umschaltbewegungen Gefahr auf der Gegenseite zu erzeugen. Eine solche Aktion führte letztlich zu einem Foulspiel unweit der Sechzehnerlinie. Die Freistöße werden meist von Spielertrainer Lokman Topduman getreten, welcher landauf, landab für seine berüchtigten Standards verschrien ist. So war es auch nicht verwunderlich, dass nach zielgenauer Ausführung die Kugel im Netz von Daniel Erlacher landete, wobei angemerkt werden muss, dass die Kirsche unhaltbar für den Keeper abgefälscht worden war (30.). Der Schock war dann nicht nur bei der Mannschaft, sondern auch auf der Tribüne deutlich spürbar. Flüssige Aktionen blieben auf beiden Seiten Mangelware. Nach einem Corner setzte Douglas Felipe Macedo Reis das Leder knapp am rechten Pfosten vorbei (35.). Zumindest einem Geniestreich von Adem Kum war es zu verdanken, dass der Sparkasse FC BW Feldkirch im ersten Spielabschnitt aus dem Spiel heraus anschreiben konnte. Der Stürmer ließ mit einer tollen Einzelaktion die gesamte Hintermannschaft der Wälder alt aussehen und traf mit einem wuchtigen Flachschuss zum Anschlusstreffer (39.). Der VfB Bezau konnte somit die knappe Führung mit in die Pause nehmen.

Auch nach Seitenwechsel änderte sich am Spielgeschehen nicht viel: Die Montfortstädter waren bemüht, ohne allerdings vor Husein Botic zwingend zu werden. Der erste wirkliche Torabschluss im zweiten Durchgang gab der auffällige Douglas Felipe Macedo Reis ab, für Daniel Erlacher eine dankbare Aufgabe (55.). Nach etwas mehr als einer Stunde hatte abermals der Torjäger im Dienste der Oberländer Traditionsvereins zugeschlagen – und wie: Balleroberung von Lucas Alves Gomes am Strafraumeck, dieser servierte das Spielgerät haargenau zu Adem Kum, welcher sehenswert mit der Hacke den Ausgleichstreffer erzielte (66.). Nach Topduman-Traumpass in die Tiefe, hatte Douglas Felipe Macedo Reis freie Bahn aufs Feldkircher Gehäuse. Der Sambatänzer bekam die Kugel allerdings am starken Daniel Erlacher nicht vorbei, der sich im 1-gegen-1 behauptete (71.). Ein faires Kopfballduell im Mittelfeld hatte für Tobias Ritter schwerwiegende Folgen. Der Abwehrchef musste lange Zeit auf dem Rasen versorgt werden, zog sich beim Luftkampf ein Cut oberhalb des rechten Auges zu. Ihn beerbte unter tosendem Applaus Jakob Lorenz (77.). Nur wenige Minuten danach hätte beinahe Douglas für die erneute VfB-Führung gesorgt. Der Brasilianer sprintete mit vollem Tempo von der rechten Seite in den Fünfmeterraum und schoss aufs lange Eck. Eine sensationelle Fußabwehr von Daniel Erlacher verhinderte die hundertprozentige Gelegenheit (80.). In der Schlussphase wurde es ereignisreich. Erst musste Lucas Alves Gomes nach einem härteren Einsteigen mit Gelb-Rot das Spielfeld verlassen (88.), dann vergab Anel Klicic in der siebenminütigen Nachspielzeit aus vielversprechender Position (92.) und zu guter Letzt wurde Adem Kum zwei Minuten vor Spielschluss beim letzten Vorstoß unsanft im gegnerischen Strafraum zu Fall gebracht. Der Gefoulte übernahm Verantwortung und zimmerte die Kugel energisch zum Triplepack in die Maschen (95.). Es war der letzte Höhepunkt in einem wahrhaftigen Gefühlschaos.

Ausblick: Der späte Dreier gibt hoffentlich Blau-Weiß den nötigen Auftrieb, um im kommenden Auswärtsspiel in Lochau (05.10.19, 16h) nachzulegen. Lochau-Coach Aydin Akdeniz war neben Rainer Spiegel (SC Göfis) und Lorimer Miscu (SV Ludesch) einer der stillen Beobachter auf der Tribüne. Ihnen wird nicht entgangen sein, was für eine tolle Moral die Montfortstädter im Schlussfinish an den Tag legten.

JUNIORS FEIERN MIT COURAGIERTER LEISTUNG HEIMSIEG.

Wie man gegen Lochau gewinnen kann, zeigten die Juniors im Vorspiel. Zweimal gerieten die Schützlinge von Marcel Obermoser und Volkan Dinckan gegen die Unterländer in Rückstand, dank des unbändigen Siegeswillen hatten diese immer die richtige Antwort parat und setzten den Unterländer mit zwei schnellen Treffern noch weiter zu. Beim 4:2 trafen Luka Milojevic, Samuel Giessauf, Semir Gültekin und Mert Özkan.

STENOGRAMM: 11. Spieltag, 29.09.2019, 17.00 Uhr

Sparkasse FC BW Feldkirch – VfB Bezau 3:2 (1:2)

Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Erlacher – 23 Sulejmanagic, 5 Neunteufel, 16 Sarc, 4 Ritter – 20 Gomes, 10 Erciu, 6 Baloteli, 14 Kum Selim – 9 Kum Adem, 11 Sganzerla.
Ersatz: 26 Keijnemans – 2 Coric, 12 Lorenz, 21 Klicic, 22 Dönmez.

VfB Bezau: 13 Botic; 4 Meissner, 5 Moosbrugger, 7 Adriano, 8 Sutterlüty, 10 Topduman, 15 Hager Mario, 18 Douglas, 19 Hager Christoph, 23 Kaufmann, 24 Fröwis.
Ersatz: 1 Denz –  12 Kohler, 17 Schwarzmann, 21 Bischof.

Wechsel: Dönmez für Sganzerla (16.), Klicic für Sulejmanagic (65.), Lorenz für Ritter (77.) resp. Schwarzmann für Sutterlüty (62.), Kohler für Hager Mario (79.).

Tore: 0:1 Hager Mario (15.), 0:2 Topduman (30.), 1:2 Kum Adem (39.), 2:2 Kum Adem (66.), 3:2 Kum Adem (95., Elfmeter).
Gelbe Karten: Gomes, Kum Selim resp. Meissner, Douglas, Schwarzmann.
Gelb-Rote Karten: Gomes / -.
Zuschauer: 369 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Martin Dichtl; Assistenten: Ognjen Petrovic, Elvedin Cehic.