Die Montfortstädter sind derzeit wahrhaftig nicht vom Glück verfolgt. In der 13. Vorarlbergliga-Runde unterlag der Sparkasse FC BW Feldkirch einer stark verjüngten Gäste-Elf aus Lustenau mit viel Pech 1:2 (1:1). Torjäger Adem Kum sorgte mit einem seiner gefürchteten Weitschüsse für den Führungstreffer (34.), die der FC Lustenau 1907 in Person von Moritz Beck aber postwendend egalisierte (37.). Nachdem die Heimischen dutzende Möglichkeiten schon fast grob fahrlässig ausließen, bestrafte der eingewechselte Hüseyin Zengin die fatale Chancenverwertung mit dem Gegentreffer drei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit (87.).
Personal: BW-Cheftrainer Sabri Vural musste gegen den FCL auf Elias Schatzmann (Kreuzbandriss), Scott Eberscheg, Jonas Stieger (beide angeschlagen), Lucas Viegas Soares (Ausland), Daniel Erlacher, Oliver Jakob (beide Privat) und Lucas Alves Gomes (Sperre) verzichten.
Spielverlauf: Für die ersten Abschlüsse der Partie waren die Sticker verantwortlich. Eine hohe Hereingabe über die Abwehr der Montfortstädter hinweg schoss Valendin-Alexandru Asiu hoch drüber (9.). Auch sonst war die sehr junge aufgebotene Mannschaft von Daniel Madlener aktiver und spielbestimmender. Einen Diagonalball schlenzte Kilian König von der rechten Seite aufs lange Eck, Lukas Neunteufel rettete als letzter Mann mit einer Glanztat für seinen geschlagenen Torwart auf der Linie. Einen Flugball nutzte beinahe Simon Grabherr aus wenigen Metern Entfernung, doch sein Volleyschuss wurde von Miljan Nikolic fantastisch über das Gehäuse gelenkt (22.). Der daraus resultierte Corner segelte an Freund und Feind vorbei. Aus dem Rückraum visierte Moritz Beck das lange Eck an, fand in Nikolic jedoch seinen Meister, der sich bei der Aktion lang machen musste, um noch an den Ball zu gelangen. Auf der Gegenseite musste Lustenaus Schlussmann Noah Küng bei einem Kum-Drehschuss eingreifen, boxte das Leder aus nächster Distanz über seinen Kasten (29.). Im ersten Duell noch die Nase vorne, hatte der einstige AKA Vorarlberg Torhüter dann doch das Nachsehen gegenüber dem blau-weißen Torjäger. Unwiderstehlich setzte sich Adem Kum im Mittelfeld durch und traf mit einem Distanzschuss millimetergenau ins linke untere Eck (34.). Nur 60 Sekunden später hätten die Montfortstädter beinahe den Spielstand erhöht, doch Anel Klicic setzte das Leder vom linken Strafraumeck an den rechten Pfosten (35.). Ein schneller Antritt halblinks durch Moritz Beck sorgte wenige Minuten nach dem Feldkircher Führungstreffer für den Ausgleich, dessen Schuss aus 14 Metern schlug unterhaltbar für Nikolic ein (37.). Unmittelbar vor dem Pausenpfiff hatte Anel Klicic freie Bahn, drosch die Kirsche völlig unbedrängt aus sechs Metern an den linken Pfosten. So wurde beim Stand von 1:1 die Seiten getauscht.
Im weiteren Verlauf der zweiten Hälfte neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend, ansonsten schafften es die Montfortstädter nicht, die gut gestaffelte Lustenauer Defensive zu überspielen. So mussten die Zuseher auf der Tribüne auf die 65. Minute warten, ehe der ins Spiel gebrachte Hüseyin Zengin sich ein Herz fasste, aber doch deutlich vorbeizielte. Zwei Minuten später steckte Adem Kum gefühlvoll im Strafraum auf Semih Dönmez durch, der das Zuspiel knapp verfehlte (67.). Samir Luiz Sganzerla ließ im Zentrum einen Lustenauer aussteigen, kam mit rechts aus 17 Metern zum Abschluss, traf aber direkt Keeper Küng, welcher nur nach vorne abklatschen ließ. Ein Abwehrspieler bereinigte die brenzlige Situation schließlich ganz (77.). In der 82. Minute legte ein Feldkircher im Strafraum auf Klicic ab, der scheiterte zentral aus elf Metern an Küng. Drei Minuten später gab Samir Luiz Sganzerla stark bedrängt einen Torschuss ab, das Leder kullerte um Haaresbreite am Tor vorbei (85.). Nachdem die Blau-Weißen vehement auf die abermalige Führung drängten, öffneten sich Räume für den Gegner. Zunächst konnte sich Nikolic stark gegen Grabherr auszeichnen. Der zurückkommende Ball wurde seitlich auf Zengin gespielt, welcher die Kugel in den Kasten knallte. Der nachfolgende Sturmlauf der Heimischen sollte sich nicht mehr bewähren. Die Lustenauer konnten sich damit nicht nur für das Cup-Aus revanchieren, sondern auch den ersten Auswärtssieg in der Meisterschaft für sich verbuchen.
Ausblick: Die nächsten Wochen werden für den Sparkasse FC BW Feldkirch nicht wesentlich leichter, warten mit dem FC Andelsbuch (A), FC Alberschwende (H), FC Egg (H) und FC Schruns (A) ein gewaltiges Restprogramm zum Ende des Spieljahres 2019.
ANDELSBUCH 1B EINE NUMMER ZU GROSS.
Eine relativ deutliche Sache war das Vorspiel zwischen den BW Juniors und der zweiten Garnitur des FC Andelsbuch. Die Wälder, allen voran Pascal Kleber mit fünf Volltreffern, zeigte der jungen Mannschaft von Marcel Obermoser und Volkan Dinckan die Grenzen auf und siegten 7:2 im Waldstadion. Den Feldkircher Fohlen kann man dennoch zugutehalten, dass sie trotz eines 0:7-Rückstandes Moral bewiesen hatten und in den Schlussminuten noch zwei Tore erzielen konnten.
STENOGRAMM: 13. Spieltag, 12.10.2019, 16.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Lustenau 1907 1:2 (1:1)
Sparkasse FC BW Feldkirch: 26 Nikolic – 23 Sulejmanagic, 5 Neunteufel, 16 Sarc, 4 Ritter – 21 Klicic, 6 Baloteli, 10 Erciu, 14 Kum Selim – 9 Kum Adem, 22 Dönmez.
Ersatz: 1 Keijnemans – 2 Coric, 11 Sganzerla, 12 Lorenz, 18 Alkun.
FC Lustenau 1907: 1 Küng; 4 König Maximilian, 5 Jonach, 9 Asiu, 15 Beck, 17 Güler, 18 König Kilian, 19 Grabherr, 20 Hollenstein, 21 Markotic, 23 Mrvelj.
Ersatz: 12 Marceta – 6 Celes, 10 Zengin, 16 Scheffknecht.
Wechsel: Sganzerla für Kum Selim (70.), Alkun für Sulejmanagic (82.), Lorenz für Sarc (89.) resp. Zengin für König Kilian (45.), Scheffknecht für Asiu (78.).
Tore: 1:0 Kum Adem (34.), 1:1 Beck (37.), 1:2 Zengin (87.).
Gelbe Karten: Sulejmanagic resp. König Kilian, Grabherr.
Zuschauer: 308 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Dragan Jankovic; Assistenten: Ivan Borodenko, Hubert Sturm.
Schreibe einen Kommentar