Den Jungs von der Stadionstraße stehen in den kommenden zwei Wochenenden zwei Heimspiele ins Haus. Am Österreichischen Staatsfeiertag (26. Oktober) begrüßt die Elf von Sabri Vural im letzten Pflichtspiel der Herbstsaison den FC Alberschwende. Sieben Tage später (02.11.) beginnt die vorgezogene Rückserie mit dem Heimspiel gegen den FC Egg, gegen jene die Blau-Weißen zum Saisonauftakt mit einem 1:3 das Nachsehen hatten. Das Vorspiel an diesem Wochenende bildet das Feldkircher Stadtderby, wo die zweite Garnitur den ewigen Lokalrivalen TSV Altenstadt 1b zum Kräftemessen einlädt.
Noch vor wenigen Tagen konnte der Sparkasse FC BW Feldkirch mit dem Auswärtserfolg in Andelsbuch eine vierjährige Durststrecke, was sowohl die direkten Duelle als auch der eigene Torerfolg gegen die Wälder betraf, ein Ende setzen. Im letzten Hinrundenspiel gegen den FC Alberschwende wird die zuletzt zu Ende gegangene Negativserie noch getoppt. Wenn man den internen Vergleich bzw. die letzten acht Aufeinandertreffen gegen Alberschwende heranzieht, läuft es einem, wenn man es mit den Feldkirchern hält, eiskalt den Buckel hinunter: So gewannen die Alberschwender alle acht Aufeinandertreffen zu Null – ein Negativrekord, der Bände spricht. Der letzte Sieg stammt noch aus dem Jahr 2012, wo die Montfortstädter – ebenfalls zu Null – 2:0 gewonnen hatten. Ein Torschütze von damals nimmt gegenwärtig den Trainerposten der Blau-Weißen ein (Sabri Vural), ein anderer marschiert mit großen Schritten zur Torjägerkanone der Vorarlbergliga (Simon Walch). Aus der Vergangenheit nun zur Gegenwart: Der FC Alberschwende nimmt nach 14 Runden den 5. Tabellenrang ein und befindet somit weiterhin in absoluter Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen. Zuletzt geriet der Motor allerdings arg ins Stocken. Angefangen hatte es mit der Niederlage auf eigenem Platz gegen Tabellenführer Bizau (1:2), dann konnte man auch nicht gegen Höchst auswärts anschreiben (0:1) und zu guter Letzt bekleckerten sich die Wälder beim 2:2 gegen das Schlusslicht Hard nach einer 2:0-Führung nicht sonderlich mit viel Ruhm. Zu einem besonderen Wiedersehen kommt es am Samstag, wenn unser Eigenbauspieler Lukas Schatzmann für die Gäste in seinem Wohnzimmer aufläuft. Der 28-Jährige verließ bekanntermaßen im Sommer seinen Stammverein ausschließlich aufgrund privater Umstände (Wohnortwechsel) und wird, nachdem er schon einmal einen Abstecher zum FC Rätia Bludenz vollzogen hatte, ein weiteres Mal als Gastspieler im Waldstadion zu sehen sein. Auf Gastgeschenke wird sich „unser“ Luki nicht einstellen dürfen, denn die Blau-Weißen haben so einiges vor.
Nach dem Sprung auf den 11. Tabellenplatz blasen die Montfortstädter nun tabellarisch zur Aufholjagd. In den verbleibenden Runden gegen Alberschwende, Egg und Schruns sollen so viele Zähler wie möglich gesammelt werden, um das Spieljahr 2019 positiv ausklingen zu lassen. Für dieses Vorhaben holte man sich ein bekanntes Gesicht ins Boot: Thomas Ardemani, der die Blau-Weißen 2017 in die Vorarlbergliga führte, soll der Mannschaft gemeinsam mit Cheftrainer Sabri Vural die notwendigen Impulse geben, um dieses Ziel zu erreichen. Der Anfang wäre beim 2:1 in Andelsbuch gemacht, jetzt gilt es den Schwung mitzunehmen, um weiter an Konstanz zu gewinnen und damit einhergehend Plätze gutzumachen. Angesichts der oben erwähnten Statistik kann davon ausgegangen werden, dass die Spieler nicht extra motiviert werden müssen.
JUNIORS TREFFEN EBENFALLS AUF ANGSTGEGNER.
Auch die BW Juniors haben mit einer leidigen Sachlage zu kämpfen. Gerade im Stadtderby gegen den TSV hatten die Feldkircher Fohlen immer das Nachsehen. Dies zog sich nahtlos von Saison zu Saison fort. Einige Male schrammten die Feldkircher hauchdünn am Stadtderbysieg vorbei, nun soll endgültig damit Schluss sein. Während die Truppe aus Altenstadt auf Platz 7 liegt, sind die Schützlinge von Marcel Obermoser und Volkan Dinckan auf Platz 11 zu finden. Um den Abstand zum Lokalrivalen nicht noch größer werden zu lassen, sind drei Punkte fast Pflicht. Gespannt darf man ab 13.15 Uhr auf dieses Derby blicken!
Kulinarisch wartet auf die Besucher im Waldstadion das allseits beliebte Raclette, darüber hinaus wird frisch duftender Glühmost serviert.
Als Ballsponsor konnte Stadtrat Thomas Spalt, FPÖ Feldkirch und Parteifreie, gewonnen werden. Herzlichen Dank!
Spieldaten:
3. Landesklasse 2019/2020 | 13. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors – TSV Altenstadt 1b
Samstag, 26.10.2019, 13.15 Uhr | Waldstadion Feldkirch
Schiedsrichter: Fabian Haslwanter; Assistenten: Kevin Miljkovic, Kevin Böckle
Vorarlbergliga 2019/2020 | 15. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Alberschwende
Samstag, 26.10.2019, 16.00 Uhr | Waldstadion Feldkirch
Schiedsrichter: Matthias Winsauer; Assistenten: Fabian Haslwanter, Kevin Miljkovic
Schreibe einen Kommentar