Im Vorfeld hatte der Sparkasse FC BW Feldkirch selbstbewusst die Marschroute ausgerufen, die lange Niederlagenserie als auch die Torsperre von insgesamt sieben Jahren gegen den FC Alberschwende an diesem Wochenende zu beenden. Aus dem wurde leider nichts. Ein dreifacher Rene Fink (25., 55., 67.) auf Seiten der Wälder sorgte dafür, dass sich die Spirale weiter dreht und die Serie zumindest bis zum Rückspiel im Sommer 2020 seine Fortsetzung findet.
Personal: BW-Cheftrainer Sabri Vural musste im letzten Hinrundenspiel auf Elias Schatzmann (Kreuzbandriss), Scott Eberscheg, Jonas Stieger, Aldin Sulejmanagic (alle angeschlagen) Jari Keijnemans und Oliver Jakob (beide Juniors) verzichten.
Spielverlauf: Am Österreichischen Staatsfeiertag begrüßten die Montfortstädter mit dem FC Alberschwende nicht nur den absoluten Angstgegner auf heimischen Geläuf, sondern beschlossen auch mit dieser Paarung die Hinserie der Vorarlbergliga. In der kommenden Woche wird bekanntlich mit dem nächsten Heimspiel gegen den FC Egg die vorgezogene zweite Spielhälfte der Meisterschaft ausgespielt. Obwohl die Gäste die erste Chance im Spiel durch Gmeiner besaßen, spielten die Heimischen absolut auf Augenhöhe mit. Was letztlich fehlte war der Killerinstinkt vor dem gegnerischen Gehäuse. Und wenn dann doch einmal ein Ball durchkam, war FCA-Schlussmann Julian Hinteregger stets zur Stelle. Wesentlich effizienter waren die Gäste aus Alberschwende, die in Minute 25 durch Rene Fink die Führung erzielten. Trotz mehrfacher Versuche gelang es der Heimelf nicht, den für die Moral so wichtigen Ausgleichstreffer vor dem Pausenpfiff zu markieren, sodass es mit dem knappen Rückstand in die Katakomben des Waldstadions ging.
Im zweiten Spielabschnitt das unveränderte Bild: Feldkirch rannte an, Alberschwende entschärfte alles, was auf den Kasten kam. Die Strafe folgte auf dem Fuß: Der frühere Feldkircher Lukas Schatzmann bediente mustergültig Rene Fink, der unbehelligt seinen Doppelpack in der 55. Spielminute folgen ließ. Damit war das Spiel mehr oder weniger entschieden, denn die Heimischen hatten ihr Pulver an einem prachtvollen Herbsttag verschossen. Die Draufgabe war das Triple vom Spieler des Tages, Rene Fink, welcher ein ideales Zuspiel von Esref Dermircan zielgenau ins Tor von Miljan Nikolic verwertete (67.). So verlor der Sparkasse FC BW Feldkirch auch das nächste Duell gegen den FC Alberschwende zu Null.
Ausblick: Die Niederlage, wie sie schlussendlich zustande gekommen ist, tut sichtlich weh, jedoch gilt es die Köpfe hochzuhalten und nach vorne zu blicken. Schon am kommenden Samstag (02.11., 14 Uhr) ergibt sich die Chance zur Wiedergutmachung gegen den FC Egg. Gegen die Sonderegger-Schützlinge haben die Blau-Weißen noch eine offene Rechnung aus dem Hinspiel zu begleichen.
ALTENSTADT 1B HAT DAS STADTDERBY WEITER IM GRIFF.
Auch den Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors war es nicht vergönnt, den ersten vollen Erfolg überhaupt gegen den Lokalrivalen aus Altenstadt zu verbuchen. Mit einem enttäuschenden 1:3 musste die Feldkircher Fohlenelf die Segel gegen den Stadtnachbarn streichen. Der Ehrentreffer war Jakob Lorenz vorbehalten.
STENOGRAMM: 15. Spieltag, 26.10.2019, 16.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Alberschwende 0:3 (0:2)
Sparkasse FC BW Feldkirch: 26 Nikolic – 21 Klicic, 5 Neunteufel, 4 Ritter, 14 Kum Selim – 6 Baloteli, 16 Sarc – 20 Gomes, 11 Sganzerla, 10 Erciu – 9 Kum Adem.
Ersatz: 1 Erlacher – 2 Coric, 12 Lorenz, 18 Soares, 22 Dönmez.
FC Alberschwende: 1 Hinteregger; 5 Berlinger, 7 Sohm Christoph, 8 Gmeiner, 10 Demircan, 11 Spettel, 15 Maldoner, 16 Sohm Kilian, 19 Berchtold, 20 Schatzmann, 21 Fink.
Ersatz: 12 Willam – 2 Küer, 9 Betsch, 13 Fetz.
Wechsel: Dönmez für Sarc (62.), Lorenz für Kum Selim (68.) resp. Küer für Spettel (45.), Betsch für Fink (85.), Fetz für Schatzmann (91.).
Tore: 0:1 Fink (25.), 0:2 Fink (55.), 0:3 Fink (67.).
Gelbe Karten: Kum Selim / -.
Zuschauer: 132 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Matthias Winsauer; Assistenten: Fabian Haslwanter, Kevin Miljkovic.
Schreibe einen Kommentar