
Ein Blick sagt mehr als 1000 Worte: Die Blau-Weißen stehen ein weiteres Mal mit leeren Händen da. Foto: Lang/BWF
Der Sparkasse FC BW Feldkirch hat das letzte Heimspiel des Jahres gegen den FC Egg 0:2 (0:1) verloren. In einer spielerisch sehr schwachen Vorarlbergligapartie beider Seiten war Idiano Lima Rosa Dos Santos der gefeierte Held in Rot und Weiß, der mit seinen beiden Treffern sehr großen Anteil am glanzlosen Sieg der Bregenzerwälder in Feldkirch hatte.
Personal: BW-Cheftrainer Sabri Vural musste im letzten Heimspiel des Jahres auf Elias Schatzmann (Kreuzbandriss), Scott Eberscheg, Jonas Stieger, Aldin Sulejmanagic (alle angeschlagen), Marko Coric (krank), Jari Keijnemans und Oliver Jakob (beide Juniors) verzichten.
Spielverlauf: Vorhang frei für den zweiten Abschnitt der Saison. Die vorgezogene Rückserie begann für den Sparkasse FC BW Feldkirch mit dem Heimspiel gegen Egg. Im Hinspiel musste man sich trotz ansprechender Leistung in der Junkerau spät 1:3 geschlagen geben. Diese Scharte wollten die Montfortstädter beim „Frühjahrsauftakt“ ausmerzen, auch, weil es für die Blau-Weißen der letzte Aufgalopp im heimischen Stadion vor der bald anstehenden Winterpause war. Und der Rückrundenstart verlief zunächst für die Hausherren in der Anfangsphase holprig. BW-Torhüter Daniel Erlacher, welcher nach einer zweiwöchigen Pause wieder im Feldkiricher Kasten stand, hatte in der 16. Minute sichtliche Probleme nach einem halbhohen Rückpass von Tobias Ritter. Beim Klärungsversuch traf er das Zuspiel nicht richtig, doch ehe Murat Bekar einen Nutzen daraus ziehen konnte, bügelte Erlacher die Aktion umgehend wieder aus. Kurze Zeit später hatte Lucas Alves Gomes auf der linken Seite Fahrt aufgenommen. Der Brasilianer brachte die Kirsche scharf ins Zentrum, wo Fabian Fetz die Hereingabe nach vorne prallen ließ. Semih Dönmez versuchte den Nachschuss flach ins Tor zu bugsieren, scheiterte aber zweifach am Wälder Schlussmann, welcher stark entschärfte (20.). Abermals ging die nächste gefährliche Situation der Heimischen über den linken Flügel aus. Eine Maßflanke von Anel Klicic drosch Adem Kum völlig freistehend und viel zu unüberlegt per Seitfallzieher weit übers Tor (25.) – da wäre viel mehr drinnen gewesen! So kam es wie es kommen musste. Ein überlegter Pass von Murat Bekar in die Schnittstelle der Feldkircher Abwehr nutzte Idiano Lima Rosa Dos Santos stark abseitsverdächtig mit dem Pausenpfiff zur Gästeführung (45.).
Der Schock nach dem späten Gegentreffer war den Heimischen auch im zweiten Durchgang deutlich anzumerken. Dem sonst so sicheren Kapitän und Abwehrchef, Lukas Neunteufel, unterlief beim Herausspielen ein Abspielfehler, den Murat Bekar beinahe aus halbrechter Position ausnutzte. Der Ball ging nur knapp an der langen Ecke vorbei (60.). Vier Minuten später legte Anel Klicic auf der linken Seite auf Samir Luiz Sganzerla unweit des Fünfers ab. Der Brasilianer scheiterte allerdings im Fallen, schoss die Kugel weit daneben (64.). Als die Heimischen in der Schlussphase alles auf eine Karte setzten, um irgendwie noch zu einem Punktgewinn zu kommen, konterten die Wälder die Blau-Weißen im eigenen Stadion aus. In einer Kontersituation bekam Lukas Neunteufel gerade noch den Fuß dazwischen gestellt, verhinderte damit schlimmeres (88.). Nach einer kurz abgespielten Ecke vertändelte Lucas Alves Gomes leichtfertig im Mittelfeld die Kugel, sodass drei Egger auf Daniel Erlacher stürmten und Idiano Lima Rosa Dos Santos abermals ungehindert einschieben konnte, wobei auch dieser Treffer sehr, sehr strittig war (90.). Die Bregenzerwälder kamen somit glanzlos zu drei Punkten im Waldstadion, während die Blau-Weißen nicht nur mit dem Linienrichter, sondern auch mit der eigenen Chancenverwertung haderten.
Ausblick: Ein Spiel gibt es noch in diesem Jahr zu bestreiten. Die Blau-Weißen müssen am Samstag, 09.11.2019 (Anpfiff: 15 Uhr) im Zuge des 17. Spieltags zum Überraschungsaufsteiger FC Schruns. Bei den heimstarken Montafonern gilt es die bisher äußerst verkorkste Meisterschaft irgendwie gut über die Bühne zu bringen.
JUNIORS MIT NIEDERLAGE IN DIE WINTERPAUSE.
Für unsere Juniors ging an diesem Wochenende mit der 1:2-Niederlage gegen das FC Sulz 1b das Spieljahr 2019 zu Ende. Unsere letztjährige U16-Mannschaft überwintert dadurch auf dem 12. Rang der 3. Landesklasse. Das darf doch anerkannt werden, wenn man bedenkt, dass man absolut in dieser Liga mithalten kann, obwohl das Team auch in der U18-Meisterschaft mitspielen könnte. Wir danken dem Trainergespann Marcel Obermoser und Volkan Dinckan für ihre bisherige tolle Arbeit mit unseren Zukunftshoffnungen und freuen uns schon auf weitere unbekümmerte Auftritte der Juniors im neuen Jahr!
STENOGRAMM: 16. Spieltag, 02.11.2019, 14.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Egg 0:2 (0:1)
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Erlacher – 21 Klicic, 5 Neunteufel, 4 Ritter, 14 Kum Selim – 6 Baloteli – 20 Gomes, 11 Sganzerla, 10 Erciu, 22 Dönmez – 9 Kum Adem.
Ersatz: 26 Nikolic – 12 Lorenz, 16 Sarc, 17 Alkun, 18 Soares.
FC Egg: 1 Fetz; 2 Sutterlüty Constantin, 3 Sutterlüty Andreas, 4 Gerdi, 7 Bekar, 8 Metzler Klemens, 10 Idiano, 11 Lang, 16 Köb, 18 Ganahl, 21 Meusburger.
Ersatz: 22 Troy – 14 Metzler Marius, 15 Schwärzler, 19 Fischer, 20 Wirth.
Wechsel: Lorenz für Sganzerla (76.), Soares für Kum Selim (76.) resp. Wirth für Lang (90.).
Tore: 0:1 Idiano (45.), 0:2 Idiano (90.).
Gelbe Karten: Kum Selim, Kum Adem, Gomes, Ritter resp. Meusburger.
Zuschauer: 178 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Anto Krizic; Assistenten: Ognjen Petrovic, Kevin Böckle.
Schreibe einen Kommentar