Mit dem heutigen Dreikönigstag ging das 24. Sparkassen Hallenmasters Wolfurt zu Ende. Der FC Lauterach entschied das Endspiel gegen die AKA Vorarlberg U18 in der Verlängerung für sich – auf diesem Wege die besten Gratulationen nach Lauterach!
Der Sparkasse FC BW Feldkirch bestritt das größte und bekannteste Hallenturnier des Landes mit drei Mannschaften. Die Juniors wurden in zwei Teams (Juniors und II. Mannschaft) unterteilt, damit entsprechend des großen Kaders rotiert werden konnte.
Am 15. Dezember 2019 war es soweit und die Juniors durften als erstes der drei teilnehmenden Mannschaften die Blau-Weißen in Wolfurt vertreten. Im Qualifikationsturnier in der Vorrunde stand man sich den Juniors-Teams vom VfB Hohenems und der SPG Bregenz sowie dem SC Göfis II und dem FC Eintracht Bremenmahd gegenüber. Die ersten vier Teams qualifizierten sich für die nächste Runde. In vier Partien konnten zwei Siege und zwei Niederlagen erzielt werden, was am Ende der 3. Endrang für die Mannschaft von Marcel Obermoser und Volkan Dinckan bedeutete. Nicht einmal 24 Stunden später absolvierten die Juniors die Aufstiegsrunde mit den IIer Teams vom FC Lauterach, SC Hatlerdorf, FC Schwarzach, FC Nenzing sowie mit den SC Austria Lustenau Juniors. An diesem Spieltag wurde nicht an die Leistungen vom Vortag angeschlossen, sodass die junge Truppe so ziemlich einen absolut möglichen Aufstieg leichtfertig verspielte und sich auf dem vorletzten Platz, dem 5., wiederfand. Enttäuschend und mit etwas hängenden Köpfen wurde die Heimreise angetreten.
Drei Tage später, am 19. Dezember, kam der zweite Teil der Juniors in Vorrundenturnier zum Einsatz. Mit dem FC Viktoria 62 Bregenz und dem SV Satteins standen zwei Kampfmannschaften im Klassement. Komplettiert wurde die Gruppe mit den FC Lauterach Juniors und SPG Brederis Juniors. Lange Zeit blieb der Verlauf über das Weiterkommen völlig offen. Gegen 23.00 Uhr dann die traurige Gewissheit: Drei Mannschaften hatten in der Endabrechnung dieselbe Punktezahl vorzuweisen, aufgrund der verlorenen direkten Duelle war nur der undankbare 4. Platz übrig. Das Abenteuer endete noch am selben Abend.
So musste die Kampfmannschaft die Kohlen aus dem Feuer holen. Diese stieg am 27. Dezember direkt ins Masters-Vorrunderturnier ein. Als Gegner standen Hausherr FC Wolfurt, FC Sulzberg, FC Thüringen und der bereits bekannte FC Viktoria 62 Bregenz fest. Bärenstark erwies sich unsere Kampfmannschaft an jenem Abend. Ausgerechnet im letzten Gruppenspiel verspielte man den Platz an der Sonne, trotzdem ein souveräner Auftritt, der auf alle Fälle Lust auf mehr machte und äußerst zuversichtlich über eine etwaige Finalteilnahme stimmte. Im Semifinale (04.01.2020) spitzte sich die Geschichte dann noch mehr zu und die Luft wurde zusehends dünner. Lediglich zwei Finaltickets gab es zu erwerben und die Konkurrenz war nicht ohne. Neben den Eliteliga-Klubs FC Langenegg und FC Lauterach, fand man mit dem FC Egg aus der Vorarlbergliga sowie den Underdogs aus der 1. Landesklasse, SC Hohenweiler 72 und FC RW Langen, geballte fußballerische Qualität in der letzten Halbfinalgruppe vor. Die Mannschaft von Bernhard Summer konnte leider an die Tagesform vom 27. Dezember nicht ganz anschließen, sodass die 10. Finalteilnahme bis auf Weiteres verschoben werden musste. Denn mit 7 Punkten landeten die Montfortstädter auf dem vorletzten Rang, die finalen Tickets für die Endspiele heimsten die Eliteliga-Vereine aus Langenegg und Lauterach ein.
Wir möchten uns an dieser Stelle herzlich bei den Verantwortlichen des FC Wolfurt für das super organisierte Turnier bedanken und freuen uns auf die nächste Ausgabe, wo wir hoffentlich eine blau-Weiße Mannschaft aus Feldkirch im Finale stellen können!
Fotos: Knobel/wearefootball.com
Schreibe einen Kommentar