Von Freitag, 03. Januar bis Sonntag, 05. Januar 2020 ging in der Sporthalle Oberau in Feldkirch-Gisingen das Sparkasse FC BW Feldkirch Nachwuchshallenturnier über die Bühne. Insgesamt 90 (!) Mannschaften nahmen an den drei Turniertagen teil und begeisterten die zahlreich anwesenden Zuschauer mit tollen, spannenden, verletzungsfreien und vor allem fairen Partien. Dies sehr zur Freude von Nachwuchsleiter Thomas Schratter sowie dessen Stellvertreter Alexander Hehle, die das Nachwuchshallenspektakel bis aufs kleinste Detail bestens planten.
Die diesjährige Ausgabe startete am Freitagabend, den 03. Januar 2020, mit dem Turnier der U11. In dieser Gruppe wirkte sehr zur Freude von NW-Leiter Thomas Schratter und Alexander Hehle auch das U13 Mädchenteam des FC RW Rankweil mit und versuchte in jedem Spiel den Jungs ordentlich Paroli zu bieten. Die reine Spielzeit betrug durch die Bank 8 Minuten und zwei Mannschaften machten sich untereinander den Turniersieg aus. Letztlich entschied das um drei Tore bessere Torverhältnis der Dornbirner SV U11 gegenüber den Alterskollegen des FC Rätia Bludenz. Der dritte Platz ging an den Stadtnachbarn TSV Altenstadt, die Mädchen vom FC RW Rankweil sicherten sich den 4. Platz noch vor der U11 des Sparkasse FC BW Feldkirch.
Den ersten Turniertag in der Sporthalle Oberau schlossen die Ältesten ab. Die 16 B Gruppe bekam dabei den Vorzug vor der A. Die Organisatoren freuten sich besonders, dass mit der U16 des FNZ Rotachtal und FNZ Hinterwald zwei Mannschaften aus dem Bregenzerwald ihre Teilnahme bestätigten. Nach anfänglich hohen Ergebnissen war im weiteren Verlauf Spannung garantiert und die Begegnungen gingen meist nur mit einem Tor Unterschied aus. Das FNZ Hinterwald zeigte sich derart abgebrüht, dass sie alle Spiele für sich entscheiden konnten und sich damit verdientermaßen zum Sieger kürten. Mit etwas Abstand wurde das zweite FNZ (Rotachtal) zweiter, gefolgt von der SPG Röthis/Sulz, SV Frastanz und Sparkasse FC BW Feldkirch. Die gleichen Mannschaften spielten auch in der A Gruppe, nur da war die Konstellation eine andere. Es ging heiß und eng her. Auch in dieser Gruppe konnte der Sieger ohne Niederlage brillieren. Die SPG Röthis/Sulz nahm die Trophäe für eine Wahnsinnsleistung entgegen, während die FNZs wieder vorne zu finden waren (2. FNZ Rotachtal, 3. FNZ Hinterwald). Ein Déjà-vu gab es für die Teams aus Frastanz und Feldkirch, welche die gleiche Platzierung wie die Kollegen der U16 B hatten.
Nachdem man den ersten Turniertag mit den Ältesten abschloss, wurde am Folgetag, dem 2. Turniertag, mit den Jüngsten begonnen. Viele Eltern und Bekannte fanden sich am Samstagmorgen ein, um ihre Kids auf dem Hallenparkett zu sehen und der Schauplatz platzte beinahe aus allen Nähten.
Auch bei den Kleinsten betrug die Spielzeit 8 Minuten. Mit den FC RW Rankweil A/B, FC Koblach A/B/C, SC Tisis, Sparkasse FC BW Feldkirch A/B/C und SC Göfis nahm eine Vielzahl am Turnier teil. In der B Gruppe hatten sich unsere „Würmle“ einen besonderen Kosenamen ausgedacht und starteten als Sparkasse FC BW Feldkirch „Tigers“ und „Ducks“ in den Wettkampf. Auf das Mitschreiben der Ergebnisse und einer Tabelle wurde bewusst verzichtet, da es besonders in diesem Bereich der Spaß im Vordergrund stehen sollte und alle Sieger sein sollten!
Wenige Stunden später waren die U8-Nachwuchsteams an der Reihe. Mit von der Partie waren diesmal der SC Tisis, SK Brederis, Dornbirner SV, VfB Hohenems, SK Meiningen, TSV Altenstadt und der Sparkasse FC BW Feldkirch. Auch in dieser Altersklasse waren die Ergebnisse und Tabellen völlig nebensächlich. Es ging um Spaß, Tore, Kinderlachen und faire Sprechchöre von den Rängen für die jeweiligen Mannschaften. Es sollte ein Fest für alle sein und das war es auch!
Nach erfolgter Stärkung um die Mittagszeit ging es mit der U9 weiter. Dort war das Führen einer Tabelle wieder gegeben. In der U9-B-Gruppe standen der TSV Altenstadt, SPG Brederis/Meiningen, SV Frastanz, SV Ludesch und Hausherr Sparkasse FC BW Feldkirch. Auch in dieser Altersklasse wurde schöner und toller Hallenfußball von allen Mannschaften fabriziert. Erwähnenswert war die Tatsache, dass jede siegreiche Mannschaft zu Null spielte. Den Turniersieg sicherte der TSV Altenstadt, vor dem SV Frastanz, Sparkasse FC BW Feldkirch, SPG Brederis/Meiningen und dem SV Ludesch. Bei der U9 A ging’s äußerst knapp zur Sache, was sowohl Ergebnis als auch Tabelle betraf. Einen Heimsieg par exellence legte dabei die U9 des Sparkasse FC BW Feldkirch hin, die nicht nur ungeschlagen Turniererster, sondern auch ohne Gegentor blieb. Nur drei Zähler dahinter die Mannschaften aus Frastanz und Thüringen, vierter wurde der SV Ludesch und leider punkt(e)los die U9 des FC Nenzing.
Der lange Samstag wurde mit den Unter-13-Jährigen abgeschlossen. Bei der U13 B waren erfreulicherweise abermals die FC RW Rankweil Mädchen mitdabei. Weiters traten der FC Schlins, SC Austria Lustenau, SC Röthis und der Sparkasse FC BW Feldkirch an. Zwei Teams spielten sich besonders ins Rampenlicht: Zum einen der verdiente Champ SC Röthis, andererseits die Mannschaft aus dem schönen Walgau, der FC Schlins, welcher wie auch Röthis ungeschlagen durchs Turnier marschierte. Platz drei ging die Austria aus Lustenau, wie schon bei der U11-Gruppe hatten die FC RW Rankweil Mädchen (U15) die Nase gegenüber den Burschen des Sparkasse FC BW Feldkirch vorne, belegten die Ränge 4 und 5.
Pünktlich mit dem Sonnenaufgang begann der letzte Tag des Nachwuchsturniers. Die U10 durfte eröffnen und als besonderen Gast (neben den FC RW Rankweil Mädchen) konnten sich die Turnierorganisatoren mit dem FC Rebstein über einen Verein aus der benachbarten Schweiz freuen. Die Eidgenossen spielten mit dem Dornbirner SV, SC Röthis und Sparkasse FC BW Feldkirch in einer Gruppe, bildeten die Gruppe A. In der Gruppe B trafen der TSV Altenstadt, SC Admira Dornbirn 1946, SC SW Bregenz und Sparkasse FC BW Feldkirch aufeinander. Zuerst wurde eine einfache Vorrunde gespielt, wo jeder gegen einen einmal antreten durfte, mit anschließender Platzierungsrunde. Als Sieger ging in einem spannenden Finale der TSV Altenstadt im reinen Feldkircher Städtederby vor.
Spiel um Platz 7: Dornbirner SV – Sparkasse FC BW Feldkirch B 2:1
Spiel um Platz 5: SC Röthis – SC Admira Dornbirn 1946 1:0
1. Halbfinale: Sparkasse FC BW Feldkirch A – SC SW Bregenz 3:1
2. Halbfinale: TSV Altenstadt – FC Rebstein 3:2
Endspiel: Sparkasse FC BW Feldkirch A – TSV Altenstadt 0:1
Um die Mittagszeit hatten sich die Nachwuchsteams der U12 B in der Sporthalle Oberau eingefunden, um diese Altersklasse auszuspielen. Zum Teilnehmerfeld gehörten SCR Altach, SPG Brederis/Meiningen, SV Frastanz, FC Thüringen und Sparkasse FC BW Feldkirch. Auch in dieser Altersklasse waren spielerische Akzente deutlich erkennbar sowie auch der faire Kampf ums runde Leder. Mit 10 Punkten sicherte sich der SCR Altach den Turniersieg, der FC Thüringen schloss den Wettstreit auf Platz 2 ab, die SPG Brederis/Meiningen wurde Dritter. Für den SV Frastanz und den Sparkasse FC BW Feldkirch blieben nur der vierte und fünfte Platz über. Mit der U12 A begann auch der wunderschöne Nachmittag. In jener Gruppe durfte man ausschließlich Vereine aus dem Oberland begrüßen, die da wären SV Frastanz, TSV Altenstadt, FC Thüringen, FC Nenzing und Sparkasse FC BW Feldkirch. Knapp, aber doch, hatten die Blau-Weißen gerade noch vor dem FC Nenzing den 1. Platz über die Runden gebracht, dicht dahinter lauerten auf den Verfolgerplätzen aber schon der SV Frastanz, TSV Altenstadt und FC Thüringen.
Der Tagesabschluss lieferte die U14. In der B Gruppe standen neben unserer U14-Nachwuchsmannschaft ausschließlich Spielgemeinschaften (SPG Röthis/Sulz, SPG Brederis/Meiningen, SPG Blumenegg, SPG Göfis). Diese machten auch untereinander den Turniersieger aus. Die SPG Blumenegg stand erst im letzten Gruppenspiel als Sieger fest, da die SPG Röthis/Sulz gegen die Alterskollegen vom Sparkasse FC BW Feldkirch nicht über ein 0:0-Remis hinaus kamen. Auf dem dritten Rang landete die SPG Göfis, der vierte Platz ging an die SPG Brederis/Meiningen und mit zwei Punkten bildete die U14 des Sparkasse FC BW Feldkirch das Tabellenende. Um 18.15 Uhr starteten die letzten Spiele des Turniers. Folgende Mannschaften nahmen beim Turnierkehraus teil: SPG Röthis/Sulz, Dornbirner SV, SPG Brederis/Meiningen, FC Lustenau 1907 und last but not least der Sparkasse FC BW Feldkirch. Ohne jegliches Gegentor durfte die SPG Brederis/Meiningen in einer wirklich nervenaufreibenden Gruppe den Pokal als erstplatzierte Mannschaft von BW-Trainer Bernhard Summer entgegennehmen. Jeweils einen Zähler dahinter stand der FC Lustenau 1907 als Zweitplatzierter fest und die Heimmannschaft aus Feldkirch hatte noch einen Stockerlplatz als Dritter erreicht. Platz vier und fünf belegten am Ende die SPG Röthis/Sulz und der Dornbirner SV.
Der Sparkasse FC BW Feldkirch möchte sich hiermit noch einmal ausdrücklich bei allen freiwilligen Helfern bedanken, die allesamt ihren Anteil dazu beigetragen haben, dass unser Nachwuchsturnier einmal mehr reibungslos und ohne Verletzungen über die Bühne gehen konnte. Weiters bedankt sich die Turnierleitung um Thomas Schratter und Alexander Hehle bei allen anwesenden Mannschaften für ihr Kommen und die perfekte Zusammenarbeit. Nicht unerwähnt bleiben sollen alle Sponsoren, Pokal- und Kuchenspender, die uns dieses umfassende Nachwuchsturnier ermöglicht haben. Ebenso bei den Schiedsrichtern (besonders von der U16-Mannschaft!), dem Gastro-Team um Christian Beck für den kulinarischen Gaumenschmaus während der Turniertage und letztlich auch bei Neo-Trainer Bernhard Summer für die vorgenommene Siegerehrung. DANKE!
Fotos: Schratter/BWF
Schreibe einen Kommentar