
Beim letzten Gastauftritt im Harder Waldstadion fuhren die Montfortstädter den ersten Saisonsieg ein. Foto: Sonderegger/BWF
Nach monatelangem Bangen, ob überhaupt in diesem Jahr eine Meisterschaft aufgrund der Corona-Pandemie abgehalten werden kann, fällt zur Freude aller an diesem Wochenende der Startschuss zur neuen Vorarlbergliga-Saison 2020/21. Nach fünf überaus intensiven Vorbereitungswochen, wo speziell im konditionellen sowie im spielerischen Bereich gearbeitet wurde, geht’s am kommenden Wochenende endlich mit den Pflichtspielen los. Unser Weg führt am Samstag (08. August 2020, Anpfiff: 18 Uhr) ins Waldstadion Hard, wo der Sparkasse FC BW Feldkirch zum Liga-Auftakt dem Regionalliga-Kontrahenten aus früheren Tagen gegenüber stehen wird.
Die Harder hatten in der letztjährigen abgebrochenen Spielzeit 2019/20 wenig Grund zur Freude. Mit einem Sieg, drei Unentschieden sowie 13 Niederlagen wurde der Herbstdurchgang 2019 als Aufsteiger auf dem letzten Tabellenrang abgeschlossen. Zur Rückrunde sollte dann die große Aufholjagd gestartet werden, ehe Corona diesem Vorhaben ein abruptes Ende setzte. Für die in Kürze beginnende Meisterschaft haben sich die Unterländer zum Ziel gesetzt, nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben. Die wichtigste Personalie wurde ziemlich früh festgelegt – so wurde mit dem Trainer-Brüderpaar Martin und Wolfgang Schneider verlängert. In Sachen Kaderplanung konnte beinahe der gesamte Kader aus der Vorsaison gehalten werden und sich dabei aber auch gezielt verstärken. Einer der Neuen ist Lucas Alves Gomes, welcher im abgelaufenen Pflichtspieljahr noch das Trikot der Montfortstädter trug. Mit Samir Luiz Sganzerla hat der kommende Gegner noch einen Spieler mit Feldkircher Vergangenheit in den Reihen, welcher über eine massive Offensivpower verfügt.
Im blau-weißen Lager ist die Freude über den Saisonstart riesengroß und für einen ganz besonders: Bernhard Summer. Obwohl der 52-Jährige seit Dezember des Vorjahres das Traineramt von Sabri Vural innehat, wartet der Übungsleiter auf sein Pflichtspieldebüt auf der BW-Bank. Summer, der den FFC Vorderland in die Frauen-Bundesliga brachte, möchte mit seinem neuen Team prompt mit einem Erfolgserlebnis starten. Bereits in der Vorbereitung konnten gewisse Schlüsse gezogen werden, wie die Blau-Weißen künftig auftreten wollen – erfrischend, geradlinig und unerschrocken mit vielen Eigenbauspielern, die behutsam integriert werden sollen. Anders wie die Jahre zuvor, blieb man dementsprechend auf dem Transfermarkt zurückhaltend und vertraut dem eigenen Personal. Drei Abgängen (Lucas Alves Gomes – FC Hard, Mircea Erciu – SK Brederis, Lukas Neunteufel – Pause) steht ein Neuzugang zu Buche, wobei bei Alem Majetic (SV Ludesch) nicht unbedingt von einer Neuerwerbung die Rede sein kein, verbrachte er die meiste Zeit seines Fußballerlebens beim Sparkasse FC BW Feldkirch.
JUNIORS IN DER 1. CUPRUNDE ENGAGIERT.
Auch bei den Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors rollt wieder der Ball. Anders als unsere Kampfmannschaft bestreiten diese jedoch die 1. Cuprunde des 45. UNIQA-VFV-Cups. Die Schützlinge von Marcel Obermoser und Volkan Dinckan sind beim FC Lauterach 1c, die in der 4. Landesklasse beheimatet sind, zu Gast. Mit einem vollen Erfolg will sich die Fohlen-Elf in der Generalprobe auf das Stadtderby gegen das TSV Altenstadt 1b Mitte des Monats (15. August 2020) in Form bringen. Ankick ist am Freitag, 07. August 2020 um 18.15 Uhr.
Wir möchten nochmals allen die aktuellen Covid-19-Bestimmungen in Erinnerung rufen! Bitte bei Symptomen zuhause bleiben, den Mindestabstand einhalten und die sonstigen Hygiene-Regeln beachten! Alle weiteren Infos erhält Ihr direkt vor Ort.
Spieldaten:
Vorarlbergliga 2020/2021 | 1. Spieltag
FC Hard – Sparkasse FC BW Feldkirch
Samstag, 08.08.2020, 18.00 Uhr | Waldstadion Hard
Schiedsrichter: Elvedin Crnkic; Assistenten: Kevin Krizic, Jonas Mayrhofer
45. UNIQA VFV-CUP 2020/2021 | 1. Runde
FC Lauterach 1c – Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors
Freitag, 07.08.2020, 18.15 Uhr | Sportanlage Ried
Schiedsrichter: Reinhard Holzknecht; Assistenten: Mathias Künz, Attilio Pio Stefania