Adem Kum leitete mit seinem Treffer die Wende ein. Foto: Sonderegger/BWF

Mit drei Punkten startete der Sparkasse FC BW Feldkirch in die neue Saison. 20 bockstarke Minuten genügten, um beim FC Hard die volle Ausbeute mit in die Montfortstadt zu nehmen und Neo-Coach Bernhard Summer ein erfolgreiches Debüt zu verschaffen. Dabei hatte der Hausherr bedeutend mehr Spielanteile als die Summer-Elf, was letztlich nach mehr als einer Stunde auch auf der Anzeigetafel abzulesen war. Hard-Bomber Boris Zivaljevic brachte den ehemaligen Regionalliga-Dino in Front (66.). Die angesprochene Drangphase der Blau-Weißen führte zu drei Toren. Nach einem Doppelschlag von Adem Kum (81.) und Alem Majetic (84.) kippte die Partie zugunsten des Oberländer Traditionsklubs. Vergoldet wurde der Auftaktsieg durch den Treffer von Semih Dönmez in der Nachspielzeit (94.).

Personal: BW-Cheftrainer Bernhard Summer musste in Hard auf Anel Klicic (Sperre aus Vorsaison), Marko Coric (Bundesheer), Selim Kum (Probetraining in der Türkei), Elias Schatzmann und David Sarc (alle Urlaub) verzichten. Jari Keijnemans und Lucas Viegas Soares waren bei den Juniors im Einsatz.

Spielverlauf: Perfekte Bedingungen fanden die Blau-Weißen im Waldstadion Hard vor, sowohl der Platzverhältnisse als auch das Wetter hatten im Vorfeld richtig Laune auf den Saisonbeginn gemacht. Bernhard Summer nominierte bei seinem Meisterschaftsdebüt neun Feldkircher in den Kader und verhalf dem erst 16-jährigen Eigengewächs Luka Milojevic nicht nur zu einer Vorarlbergliga-Premiere, sondern auch zu einem ersten Startelf-Einsatz im blau-weißen Arbeitsgewandt.

Die ersten Momente gehörten allerdings nicht den Feldkirchern, diese taten sich bei enormer Hitze schwer, produktives nach vorne zu leisten und hatten im Spielaufbau noch nicht unbedingt zu ihrem Spiel gefunden. Dennoch stimmte der kämpferische Einsatz sowie die Einstellung jedes einzelnen und auch die Abwehr um Kapitän Tobias Ritter stand dem Sturmlauf der Harder mit voller Konsequenz dagegen. In der 38. Spielminute hatte der mitgereiste Anhang aus der Montfortstadt kurz zum Torjubel angesetzt, doch eine vermeidliche Abseitsstellung hatte in weiterer Folge letztlich dafür gesorgt, dass sich beide Teams torlos in die Kabine verabschiedeten.

Im zweiten Spielabschnitt dasselbe Bild. Die Blau-Weißen agierten schwerfällig, Hard drückte auf die Führung, doch die Blau-Weißen hatten mit Daniel Erlacher einen starken Rückhalt. In Minute 67 stand die Abwehr des Sparkasse FC BW Feldkirch etwas zu hoch, Hard schaltete in der Offensive schnell um, spielte einen perfekt gespielten Lochpass auf Boris Zivaljevic. Der Torjäger der Unterländer vollstreckte kühl und sorgte dadurch für das 1:0. Die Blau-Weißen hatten immer noch größte Probleme, konstruktives in die gegnerische Hälfte zu bringen. Im weiteren Verlauf hatte jedoch Adem Kum eine Unachtsamkeit genutzt, sorgte so für den wichtigen Ausgleich zu diesem Zeitpunkt (81.). Nun hatten Ritter & Co. Lunte gerochen. Im Mittelfeld wurde ein wichtiger Zweikampf gewonnen und postwendend Alem Majetic per Steilvorlage bedient. Der Rückkehrer ließ David Masnikosa im Harder Gehäuse mit einem gezielten Flachschuss alt aussehen (84.). Für den Sparkasse FC BW Feldkirch kam es noch besser: Semih Dönmez besorgte in der Nachspielzeit noch das 3:1, verpasste dadurch dem FC Hard das völlige Knockout (94.). Der schwer erarbeitete Auswärtssieg stand für den Sparkasse FC BW Feldkirch fest.

Ausblick: Mit drei Punkten im Gepäck geht’s am Mittwoch (12.08.2020, 18 Uhr) zuhause im Schlagerspiel gegen den FC Nenzing. Die Walgauer hatten ihr Heimspiel 5:0 gewonnen und fahren daher mit viel Selbstvertrauen zum Oberland-Derby ins Waldstadion Feldkirch.

JUNIORS AUF DRAMATISCHE ART & WEISE AUSGESCHIEDEN.

Schlimmer hätte kein Spielfilm enden können, wie das heutige Cupspiel zwischen unseren Juniors und dem FC Lauterach 1c. Mit einem 0:0 in die Pause gegangen, mussten die Juniors ab der 49. Spielminute mit einem Mann weniger am Feld agieren, da Noman Khan die Ampelkarte sah. Trotz diesem Umstand konnte das Team von Marcel Obermoser und Volkan Dinckan das Pokalspiel lange offen gestalten, ehe die Heimischen in der 63. Spielminute die Führung erzielten. Unerschrocken vom Rückstand spielte die Fohlenelf weiter auf den Ausgleich, der auch vier Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit durch den Treffer von Lucas Viegas Soares fiel. Quasi in der letzen Aktion des Spiels der Lucky-Punch auf Seiten der Heimischen – sehr schade! Ein mögliches Elfmeterschießen wäre sehr interessant geworden!

STENOGRAMM: 1. Spieltag, 08.08.2020, 18.00 Uhr

FC Hard – Sparkasse FC BW Feldkirch 1:3 (0:0)

FC Hard: 1 Masnikosa; 3 Peer, 5 Steinhauser, 6 Böhler, 8 Palta, 10 Olcum, 15 Srbulovic, 16 Fuchsbichler, 17 Kovac, 20 Gomes, 26 Grabherr.
Ersatz: 22 Stijepovic – 7 Jonovic, 9 Zivaljevic, 18 Bentele, 23 Fähnrich.

Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Erlacher – 23 Sulejmanagic, 4 Ritter,  3 Eberscheg, 12 Lorenz – 7 Stieger, 6 Baloteli – 22 Dönmez, 9 Majetic, 20 Milojevic – 10 Kum Adem.
Ersatz: 26 Nikolic – 8 Alkun, 12 Njie, 14 Karatas, 15 Khan.

Wechsel: Zivaljevic für Olcum (55.), Bentele für  Kovac (74.),  Stijepovic für Palta (78.),  Jonovic für Gomes (78.) resp. Karatas für  Milojevic (38.), Khan für Lorenz (71.).

Tore: 1:0 Zivaljevic (66.), 1:1 Kum Adem (81.), 1:2 Majetic (84.), 1:3 Dönmez (94.).
Gelbe Karten:  Gomes resp. Stieger, Eberscheg, Kum Adem, Khan.
Zuschauer: 300 im Waldstadion Hard.
Schiedsrichter: Elvedin Crnkic; Assistenten: Kevin Krizic, Jonas Mayrhofer.