
BW-Kapitän Tobias Ritter und seine Teamkameraden konnten nach sechs Jahren wieder einmal den FCN in die Knie zwingen. Foto: FCN
Der Traumstart in die Meisterschaft hätte für den Sparkasse FC BW Feldkirch nicht perfekter sein können. Die Schützlinge von Bernhard Summer bezwingen nach sechsjähriger Durststrecke den Oberland-Rivalen aus dem Walgau mit 2:1 (1:1) und liegen nun nach zwei Runden an der dritten Stelle der Vorarlbergliga. Mister zuverlässig Adem Kum besorgte in einem gut besuchten Derby die Führung für die Blau-Weißen (10.), welche der Ex-Profi in Reihen des FCN, Manuel Honeck, Augenblicke später egalisierten konnte (19.). Den Schlusspunkt in einem intensiven, rassigen Oberland-Derby setzte Adem Kum mit einem Traumtor (74.).
Personal: BW-Cheftrainer Bernhard Summer musste im ersten Heimspiel der Saison auf Marko Coric (Bundesheer), Selim Kum (Probetraining in der Türkei), Elias Schatzmann und David Sarc (beide Urlaub) verzichten. Jari Keijnemans, Lucas Viegas Soares, Ansumana Njie und Mert Özkan wurden nicht in den Kader aufgeboten.
Spielverlauf: Viele Zuschauer – unter den gültigen Corona-Vorgaben – fanden sich unter der Woche im Waldstadion ein, um dem Oberland-Derby beizuwohnen. Dieses startete mit einer Trauerminute.
Der Sparkasse FC BW Feldkirch gedenkte vor Anpfiff den Verstorbenen Stefan Smolnik, Sebastian Berloffa und Sonja Ogermann, die allesamt viel zu früh von uns gegangen waren. Stefan Smolnik war lange Zeit federführend für die sportlichen Belange beim Stadtrivalen TSV Altenstadt zuständig. Zu ihm, wie auch zu Sebastian, der ebenfalls beim TSV Altenstadt als Spieler (1b) und Nachwuchstrainer tätig war, pflegten die Blau-Weißen ein freundschaftliches und respektvolles Verhältnis. Sonja war eine Spielermutter des Vereins, die bei Nachwuchsspielen immer helfend zur Seite stand und sich für nichts zu schade war. Auch mit ihr verliert der Sparkasse FC BW Feldkirch eine tolle Persönlichkeit. Die liebevollen Erinnerungen, die ihr hinterlässt und unsere Seelen berühren, werden uns für immer begleiten. Wir werden Stefan, Sebastian und Sonja stets ein ehrendes Andenken bewahren!
Den ersten Abschluss fanden die Gäste aus dem Walgau vor. Ex-BW-Stürmer Necip Bekleyen wurde von einem weiteren ehemaligen Blau-Weißen, Marko Jovic, im Zentrum angespielt. Der Stürmer lief wenige Meter und traf nur knapp neben das Gehäuse (2.). Im direkten Gegenzug hatte Semih Dönmez freie Bahn, wurde allerdings kurz vor dem Abschluss vom Schiedsrichter aufgrund einer Abseitsstellung zurückgepfiffen (6.). Nach Yasar-Vorlage schloss Atilla Özcan vom linken Strafraumeck ab, Erlacher tauchte ab und parierte den Schuss souverän zur Ecke (8.). In Minute 10 überschlugen sich die Ereignisse: Erst scheiterte der Nenzinger Krainz aus wenigen Metern am rechten Pfosten, der darauffolgende Konter konnte Adem Kum nach Zuckerpass von Baloteli im Walgauer Tor unterbringen (10.). Doch die Gäste drückten weiter auf den Feldkircher Kasten und kamen nicht unverdient zum prompten Ausgleich: Eine Linksflanke von Atilla Özcan köpfte Manuel Honeck ungehindert ins rechte Eck (19.). Wenige Minuten vor dem Pausenpfiff schlenzte Jonas Stieger einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Sechzehner, BW-Kapitän Tobias Ritter kam am Fünfer mit dem Kopf ans Spielgerät, positionierte die Kirsche allerdings im Fallen am Kasten vorbei (38.). Mit dem Unentschieden wurden die Seiten gewechselt.
Die Blau-Weißen kamen nach der Pause besser aus der Kabine, verzeichneten durch einen Stieger-Distanzschuss eine gefährliche Möglichkeit, die FCN-Keeper Dietrich mit einer sehenswerten Flugparade entschärfte (48.). Gästespieler Manuel Honeck war es dann, der seinen ehemaligen Mitspieler von Austria Lustenau, Patrick Scherrer, gekonnt die Kugel in den Lauf servierte. Dieser hatte allerdings aus spitzem Winkel kein Glück (67.). Nach einem langen Ball, wurstelte sich Adem Kum durch die Nenzinger Hinterreihen, konnte dabei den Ausflug des Gästetorhüters mit einem gefühlvollen Heber nicht nutzten (73.). Der Corner führte der Torjäger selbst aus und wie. Mit viel Effet drehte das Schlitzohr die Kugel direkt in den Kasten – Marke: Traumtor! Die letzte Aktion des Derbys gehörte wiederum dem Heimteam: Eine gefühlvolle Hereingabe von Jonas Stieger konnte Semih Dönmez im Fünfer nicht im Tor unterbringen (86.). So blieb es beim knappen 2:1-Erfolg für die Jungs von der Stadionstraße.
Ausblick: Zwei Spiele, sechs Punkte – perfekter Saisonstart! Doch Cheftrainer Bernhard Summer mahnt zur Vernunft, wie er auch nach dem Spiel der anwesenden Presse mitteilte: „Wir denken von Spiel zu Spiel und sollten nicht zu euphorisch sein. In Schruns wartet wieder ein harter Gegner. Die Entwicklung der Mannschaft steht an erster Stelle.“ Für die Blau-Weißen endet die erste Englische Woche mit dem Auswärtstrip zum FC Schruns. Die Montafoner sind nach zwei Spieltagen noch ohne Sieg und wollen diesen unbedingt am Samstag, 15. August (Anpfiff: 18 Uhr) vor heimischem Publikum erzielen.
STENOGRAMM: 2. Spieltag, 12.08.2020, 18.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Nenzing 2:1 (1:1)
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Erlacher – 23 Sulejmanagic, 3 Eberscheg, 4 Ritter, 14 Karatas – 6 Baloteli, 7 Stieger – 22 Dönmez, 9 Majetic, 12 Lorenz – 10 Kum Adem.
Ersatz: 26 Nikolic – 8 Alkun, 15 Khan, 20 Milojevic, 21 Klicic.
FC Nenzing: 1 Dietrich; 7 Jovic, 8 Türtscher, 9 Bekleyen, 10 Ganahl, 11 Krainz, 12 Özcan, 15 Jutz, 16 Hueller, 17 Yasar, 20 Honeck.
Ersatz: 21 Schmölzer – 2 Hartmann, 6 Nicolussi, 13 Lutz, 19 Scherrer.
Wechsel: Klicic für Karatas (45.), Alkun für Kum Adem (83.), Milojevic für Dönmez (89.), Khan für Lorenz (92.) resp. Lutz für Yasar (45.), Scherrer für Krainz (62.), Hartmann für Bekleyen (74.), Nicolussi für Ganahl (92.).
Tore: 1:0 Kum Adem (10.), 1:1 Honeck (19.), 2:1 Kum Adem (74.).
Gelbe Karten: Kum Adem, Baloteli resp. Hueller, Jutz, Honeck.
Zuschauer: 300 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Anto Krizic; Assistenten: Christoph Schneider, Hamit Tezcan.