Die Blau-Weißen bleiben weiter ungeschlagen, hätten sich aber mehr als einen Punkt verdient. Foto: Schruns

Der Sparkasse FC BW Feldkirch kam im Gastspiel beim FC Schruns nicht über ein 1:1-Remis hinaus. Die Montfortstädter, die während der gesamten Spieldauer drückend überlegen agierten, gingen in Minute 8 folgerichtig durch Semih Dönmez in Führung. Die Blau-Weißen verabsäumten es in der Folge, den Spielstand weiter in die Höhe zu schrauben und gingen demzufolge „nur“ mit einem Tor Unterschied in die Pause. Auch in der zweiten Spielhälfte hatten die Montfortstädter das Spielgeschehen fest in der Hand, doch die Heimischen kamen durch einen berechtigten Elfmeter von Philipp Dorner zum Ausgleich (61.).

Personal: BW-Cheftrainer Bernhard Summer musste im Montafon einzig auf Selim Kum (Probetraining in der Türkei) verzichten. Jari Keijnemans, Lucas Viegas Soares,  Ansumana Njie, Ahmet Alkun, Marko Coric, Noman Khan und Mert Özkan standen im Kader der Juniors.

Spielverlauf: Das erste Mal kamen die Montfortstädter in der 4. Spielminute gefährlich vor den gegnerischen Kasten. Semih Dönmez spielte von links einen Querpass, den Adem Kum für Jakob Lorenz passieren ließ. Der Youngster zog von der Strafraumkante ab, fand jedoch in Schruns-Keeper Antonio Romic seinen Meister. Ein Stieger-Corner von links konnte Romic zunächst bereinigen, der Ball flog auf den Schlappen von Semih Dönmez, der mit seinem Volleyschuss haargenau ins rechte untere Eck traf (8.). Kurze Zeit später schoss Adem Kum einen Freistoß aus 24 Metern knapp über die Latte (14.). In der 20. Spielminute wurde Alem Majetic ideal von Jonas Stieger im Zentrum angespielt. Der Stürmer nutzte seinen freien Raum für einen Abschluss, der sich gefährlich hinter das Tor senkte. Auch bei der nächsten Aktion war Jonas Stieger der Ausgangspunkt. Der Mittelfeldspieler bediente Adem Kum, der die Kugel fein auf den durchstartenden Semih Dönmez abtropfen ließ. Dem Torschützen wurde das Leder gerade noch vom Fuß gegrätscht (22.). Erstmals brenzlig wurde es für die Blau-Weißen wenige Minuten später, als ein hoher Ball auf Philipp Dorner durchgesteckt wurde, Daniel Erlacher aber mit perfektem Stellungsspiel Ball und Gegner niedergrätschte (26.). In Minute 33 hatte Alem Majetic wieder unverschämt viel Platz in der gegnerischen Spielhälfte, nahm sich aus 22 Metern ein Herz. Antonio Romic konnte die Kirsche nur nach vorne abprallen lassen, der mitgelaufene Tobias Ritter konnte dabei den abgewehrten Ball nicht unter Kontrolle bringen. Wie schon gegen Nenzing, versuchte sich Adem Kum in der 41. Spielminute als Eckenschütze. Der Torjäger im Dienste des Sparkasse FC BW Feldkirch drehte die Kugel mit viel Effet zum Tor hin, Romic musste sich bei der Aktion gewaltig strecken, um das Leder letztlich ins Aus zu bereinigen. In der Nachspielzeit steckte Baloteli an der Sechzehnerlinie den Ball auf Semih Dönmez durch. Beim Versuch, die Kirsche ins Zentrum zu schlenzen, war ein Schrunser mit einer Beinabwehr allerdings zur Stelle. So blieb es beim eher schmeichelhaften Pausenstand von 0:1.

Im zweiten Abschnitt rollte weiter die Feldkircher Armada auf Romic zu. Eine Kum-Ecke bekam Romic nicht sauber geklärt, sodass Alem Majetic zum Kopfball hochstieg, das Leder jedoch nicht präzise auf den Kasten drücken konnte (47.). Kurze Zeit später hatte Adem Kum das Spiel auf die linke Seite zu Semih Dönmez verlagert, welcher sich an einem Abschluss aus spitzen Winkel versuchte, doch Romic hielt den Ball mühelos (50.). Wenige  Zeigerumdrehungen später die erst zweite Chance für die Heimischen überhaupt im Spiel. Einen Einwurf legte Philipp Dorner gefühlvoll in den Rückraum auf Johannes Ganahl ab, der mit einem Flachschuss am bärenstarken Daniel Erlacher scheiterte (53.). Akrobatisch zeigte sich Adem Kum mit einem Fallrückzieher, der absolut schön anzusehen war, leider nichts einbrachte (57.). Nach einer Stunde entwickelte sich ein gefährlicher Konter der Schrunser über Lukas Gavranovic, der Tobias Ritter ins Nichts laufen ließ und ideal den Ball auf den durchbrechenden Rochus Schallert spielte. Der gebürtige Nenzinger wurde im letzten Moment von Anel Klicic am Fuß getroffen – Elfmeter für den FC Schruns. Philipp Dorner  nahm sich der Aufgabe an und verwandelte trocken (61.). Doch Blau-Weiß steckte bei weitem nicht auf – im Gegenteil: Nur Augenblicke später besaßen die Montfortstädter den nächsten Hochkaräter. Semih Dönmez mit einer gefühlvollen Linksflanke in den Fünfmeterraum, wo Adem Kum mutterseelenallein am Tor vorbeiköpfelt (64.). Die hundertprozentigen Gelegenheiten häuften sich nun mehr für das Team von Bernhard Summer. Jonas Stieger schickte mit einem hohen Ball Alem Majetic auf die Reise, der alleine aufs Tor lief, aber im Moment des Schusses zu sehr unter den Ball schaufelte und dadurch über den Kasten schoss (73.). Es war zum Haareraufen! Fast die idente Aktion auf der Gegenseite, nur mit dem Unterschied, dass Daniel Erlacher einmal mehr sein perfektes Stellungsspiel zur Schau stellte und gerade noch vor dem heranstürmenden Rochus Schallert gewesen war (76.). Der 2-Meter-Hüne war auch in der 81. Minute der gefragte Mann bei Blau-Weiß, der sich wieder einer 1-gegen-1-Aktion gegenüberstellen musste. Auch hierbei gab das Torhüter-Eigengewächs eine reife Talentprobe ab, brachte Schallert mit einer exzellenten Beinabwehr zum Verzweifeln. Auf der anderen Seite bekam auch Adem Kum die Kugel im Alleingang nicht im Tor unter, scheiterte gleich zweimal am gut positionierten Romic (85.). Eine Dönmez-Vorlage schoss Alem Majetic aus rechter Position aus 16 Metern am langen Eck vorbei (87.). In der 90. Spielminute hatte der Sparkasse FC BW Feldkirch die Möglichkeit, aus einem ruhenden Ball die abermalige Führung zu erzielen. Der präzise Schuss von Adem Kum wehrte Antonio Romic sehenswert ab. So blieb es bei der Punkteteilung im Stadion am Wagenweg.

Ausblick: Angesichts der vielen vergebenen Hochkarätern zwei verlorene Punkte im Montafon, die Formkurve stimmt jedoch positiv und lässt hoffnungsvoll auf das kommende Wochenende (22. August 2020, 17 Uhr) blicken, wo der SV Lochau im Waldstadion Feldkirch zu Gast sein wird.

JUNIORS UNTERLIEGEN IM STADTDERBY 1:2.

Den Auftakt in die neue 3. Landesklasse Meisterschaft hatten sich die Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors gerne anders vorgestellt. Im Stadtderby bei den Namensvettern des TSV Altenstadt bezog das Team von Marcel Obermoser und Volkan Dinckan eine schmerzhafte 1:2-Niederlage, bleiben damit weiter ohne ein Erfolgserlebnis gegen den Stadtrivalen. Die zwischenzeitliche Führung markierte Ahmet Alkun per Elfmeter.

STENOGRAMM: 3. Spieltag, 15.08.2020, 18.00 Uhr

FC Schruns – Sparkasse FC BW Feldkirch 1:1 (0:1)

FC Schruns: 1 Romic; 4 Flöry, 7 Ganahl Johannes, 9 Dorner, 10 Schallert, 11 Fischer, 14 Ganahl Jonas,  15 Mathies,  16 Salzgeber,  17  Bjelica,  21 Dona.
Ersatz: 20 Gamon – 2 Tschanz, 8 Demuth, 12 Torghele, 19 Gavranovic.

Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Erlacher – 21 Klicic, 3 Eberscheg, 4 Ritter, 23 Sulejmanagic – 6 Baloteli, 7 Stieger – 22 Dönmez, 9 Majetic, 12 Lorenz – 10 Kum Adem.
Ersatz: 26 Nikolic – 11 Schatzmann, 14 Karatas, 16 Sarc, 20 Milojevic.

Wechsel: Demuth für  Ganahl Jonas (55.),  Gavranovic  für  Bjelica (55.) resp. Schatzmann für Sulejmanagic (16.), Sarc für Baloteli (45.), Milojevic für Klicic (74.), Karakas für Jakob (78.).

Tore: 0:1 Dönmez (8.), 1:1 Dorner (61., Elfmeter).
Gelbe Karten:  Salzgeber,  Flöry,  Dona resp. Baloteli, Schatzmann, Klicic, Stieger.
Zuschauer: 350 im Stadion am Wagenweg.
Schiedsrichter: Zeljko Kojadinovic; Assistenten: Muhammed Mavili, Stefan Simikic.