Da war die Welt für eine kurze Zeit noch in Ordnung: Die Blau-Weißen feieren die zwischenzeitliche Führung von Jonas Stieger. Foto: Lang/BWF

Der Sparkasse FC BW Feldkirch hat am 4. Spieltag der Vorarlbergliga-Saison 2020/21 auf dramatische Art und Weise gegen den SV Lochau Unentschieden gespielt. Dabei gelang den Lochauern erst in der 94. Spielminute der Lucky-Punch. Etwas entgegen des Spielverlaufs gingen die Gäste nach einem zweifelhaften Elfmeterpfiff durch Fabio Feldkircher in Führung (43.). Baloteli war es, der nach einem Corner mit einem Kopfballtreffer den Spielstand egalisieren konnte (67.). In einem nun offenen Schlagabtausch, in der beide Torhüter zur Höchstform aufliefen, ließ Jonas Stieger mit einem direkt verwandelten Freistoß das Waldstadion zum Tollhaus werden (88.), ehe Tarkan Parlak zum blau-weißen Partycrasher avancierte und Lochau noch das Remis rettete (94.).

Personal: BW-Cheftrainer Bernhard Summer musste gegen Lochau auf  Marko  Coric (Bundesheer),  Selim Kum (Probetraining in der Türkei), Adem Kum und Aldin Sulejmanagic (beide angeschlagen) verzichten. Miljan Nikolic,  Ansumana Njie, Noman Khan und Mert Özkan standen im Kader der Juniors.

Spielverlauf: Die erste nennenswerte Möglichkeit im Spiel hatten die Lochauer vorgefunden. Ein Freistoß aus dem linken Halbfeld segelte auf den zweiten Pfosten, Ivan Bokanovic löste sich geschickt von Tobias Ritter, setzte die Kugel aus drei Metern im Fallen über das Gehäuse (8.). Nach erfolgreichem Doppelpass zwischen Alem Majetic und Jonas Stieger konnte letztgenannter von der Sechzehnerlinie einen scharfen Pass in den Fünfer bringen, Semih Dönmez sprintete in die Hereingabe, scheiterte aus nächster Distanz an Sandro Eichhübl, welcher mit einer Fußabwehr zur Stelle war (16.). Einen perfekten Lochpass von Lochau-Routinier Misel Saric hätte Julian Rupp beinahe zur Gästeführung genutzt. Der Sturmtank lief energisch auf Daniel Erlacher zu. Als der frühere Profispieler den Schlussmann der Blau-Weißen umkurven wollte, nahm ihm dieser die Kugel souverän vom Fuß (33.). Kurz darauf schlug Jonas Stieger eine hohe Flanke von der rechten Seite in den Strafraum, Eichhübl pflückte die Kirsche noch vor dem im Rücken lauernden Semih Dönmez gekonnt herunter (36.). Der Deutsche Robin Lhotzky bediente in der nächsten Szene auf der rechten Seite Mücahit Özdemir, welcher in der Folge von Scott Eberscheg unmittelbar außerhalb des Sechzehners getackelt wurde. Nach einer kurzen Wartezeit zeigte Schiedsrichter Matthias Winsauer für viele überraschend auf den Elfmeterpunkt. Lochau nahm dieses Geschenk dankend an und Fabio Feldkircher verwandelte sicher vom Punkt (43.). So ging es mit der kalten Dusche in die Pause.

Mit etwas Wut im Bauch kamen die Montfortstädter zurück auf den Rasen. Die Gier nach dem Ausgleichstreffer war der Truppe von Bernhard Summer von weitem anzusehen. Die Heimischen verzeichneten wenige Zeigerumdrehungen nach Wiederanpfiff durch Alem Majetic eine gute Möglichkeit. Der Stürmer bekam im Strafraum das Leder von Semih Dönmez serviert, sein Drehschuss verfehlte nur knapp sein Ziel (47.). Sehr viel Glück hatte der Sparkasse FC BW Feldkirch in der 52. Spielminute. Ein Freistoßpfund von Julian Rupp bekam Daniel Erlacher nicht zu fassen, den Nachschuss von Robin Lhotzky fiel zum Glück zu harmlos aus, sodass Daniel Erlacher sicher zugriff. Im Mittelfeld erkämpfte sich dann Anel Klicic das Spielgerät und schickte Alem Majetic mit einem Pass in die Schnittstelle auf die Reise. Sandro Eichhübel im Gästetor roch die Situation, kam entschlossen aus seinem Kasten und verhinderte so den völligen Alleingang des BW-Stürmers (61.). In derselben Minute musste Anel Klicic ausgewechselt werden. Bei einem Zweikampf verletzte sich der Linksverteidiger derart, dass es für ihn nicht mehr weiterging. Sechs Minuten später die Erlösung: Baloteli hielt bei einer Dönmez-Ecke die Birne hin und traf ins linke untere Eck (67.). Die Hausherren drückten nun vehement auf die Führung. Alem Majetic verpasste im Zentrum eine flache Hereingabe von Semih Dönmez nur um wenige Zentimeter. In der 88. Minute die Führung für den Sparkasse FC BW Feldkirch: Jonas Stieger hatte sich das Leder zurechtgelegt und überwand Sandro Eichhübl aus 24 Metern mit einem direkt verwandelten Freistoß (88.). Das Waldstadion glich nun einem Tollhaus. Doch der Sieg war noch lange nicht in trockenen Tüchern. In der Nachspielzeit kam Julian Rupp nochmals vom rechten Strafraumeck zum Schuss, Daniel Erlacher konnte sich abermals stark auszeichnen (93.). Der daraus resultierte Corner konnten die Blau-Weißen nicht aus der Gefahrenzone bugsieren. Im dichten Gewurstel behielt Mücahit Özdemir letztlich die Übersicht und legte quer auf Tarkan Parlak, der das Leder aus fünf Metern in die Maschen jagte und so für den viel umjubelten Ausgleichstreffer der Gäste aus Lochau sorgte. Dabei blieb es und die Blau-Weißen ließen sich im Finish noch die Butter vom Brot nehmen.

Ausblick: Viel Zeit, den zwei verlorenen Punkten nachzutrauern, gibt es ohnehin nicht, wartet bereits am Dienstag (25. August 2020) die 2. Runde im heimischen Pokalbewerb. Die Montfortstädter sind beim neu gegründeten FC Rotenberg zu Gast. Es handelt sich hierbei aber nicht um die 1. Kampfmannschaft, sondern um das 1b-Team, die in der 1. Landesklasse beheimatet sind. Die zweite Garnitur belegt dort mit null Punkten Tabellenrang 11, kamen durch einen 5:2-Auwärtserfolg bei der SPG Egg/Andelsbuch 1c in die 2. Cuprunde. Anpfiff ist um 18.30 Uhr im Waldstadion Lingenau.

JUNIORS STÜRZEN TABELLENFÜHRER MÄDER.

Einen Achtungserfolg landeten die Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors am 2. Spieltag. Im ersten Heimspiel überzeugte die Feldkircher „Fohlenelf“ über die gesamte Spieldauer und konnte das höher eingeschätzte Team des FC Mäder verdientermaßen mit 3:1 in die Schranken verweisen. Somit konnten sich die Schützlinge von Marcel Obermoser und Volkan Dinckan ausgiebig für die Stadtderbyniederlage zum Auftakt rehabilitieren. Die Treffer steuerten Hasan Karakas, Dominik Kohlgrüber und Lucas Viegas Soares bei.

Die besten Genesungswünschte senden wir Torhüter Miljan Nikolic zu. Der Serbe musste in der 49. Spielminute verletzungsbedingt aus dem Spiel genommen werden. Komm‘ schnell wieder auf die Beine, Miljan!

STENOGRAMM: 4. Spieltag, 22.08.2020, 17.00 Uhr

Sparkasse FC BW Feldkirch – SV Lochau 2:2 (0:1)

Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Erlacher – 21 Klicic, 3 Eberscheg, 4 Ritter, 11 Schatzmann – 6 Baloteli, 7 Stieger – 22 Dönmez, 16 Sarc, 12 Lorenz – Majetic.
Ersatz: 26 Keijnemans – 8 Alkun, 14 Karakas, 18 Soares, 20 Milojevic.

SV Lochau: 1 Eichhübl, 7 Lhotzky, 8 Nesensohn, 11 Parlak, 13 Saric, 14 Ausserlechner Matteo, 15 Özdemir, 17 Feldkircher,  18 Bokanovic,  21 Ausserlechner Niklas,  22  Rupp Julian.
Ersatz: 24  Bayramoglu – 3 Dominikovic, 6 Reiner, 16 Rupp Philipp, 23 Rak.

Wechsel: Karakas  für Klicic (61.),  Milojevic für Lorenz (76.),  Soares für Sarc  (84.) resp. Reiner für Nesensohn (16.), Rupp Philipp für Lhotzky (64.), Dominikovic für Ausserlechner Matteo (75.).

Tore: 0:1  Feldkircher (43., Elfmeter.), 1:1 Baloteli (67.), 2:1 Stieger (88.), 2:2 Parlak (94.).
Gelbe Karten:  Ritter, Schatzmann resp. Ausserlechner Matteo.
Zuschauer: 300 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Matthias Winsauer; Assistenten: Manfred Tschann, Jonas Mayrhofer.