Die stark verjüngte Mannschaft des Sparkasse FC BW Feldkirch ging siegreich aus dem Elfmeterschießen hervor. Foto: FCR

Vorarlbergligist Sparkasse FC BW Feldkirch hat die 3. Runde im heimischen Pokalbewerb erreicht. Die überaus junge Truppe (zehn Eigenbauspieler beendeten die Partie) konnte sich im Elfmeterschießen gegen das 1b-Team vom FC Rotenberg aus der 1. Landesklasse 8:7 durchsetzen. Nachdem beide Spielhälften torlos zu Ende gingen, mussten beide Mannschaften Überstunden schieben. Ganze 16 Strafstöße mussten durchgeführt werden, ehe der Sieger – in jenem Fall der Sparkasse FC BW Feldkirch – am Schluss feststand. Die jungen Eigenbauspieler (1 x 22 Jahre, 1 x 20 Jahre, 1 x 18 Jahre und 3 x 16 Jahre) übernahmen dabei Verantwortung und erledigten die Aufgabe mit Bravour! 

Personal: BW-Cheftrainer Bernhard Summer musste im Pokal-Auswärtsspiel in Lingenau auf  Marko Coric (Bundesheer), Selim Kum (Probetraining in der Türkei), Miljan Nikolic, Anel Klicic, Adem Kum und Aldin Sulejmanagic (alle angeschlagen) verzichten. Nicht dabei waren Tobias Ritter, Jonas Stieger, Alem Majetic, Noman Khan und Mert Özkan.

Die 2. Cuprunde führte den Sparkasse FC BW Feldkirch nach Lingenau zur dortigen zweiten Garnitur des neu gegründeten FC Rotenberg. Im überaus schmucken Waldstadion wollten die Blau-Weißen in die nächste Runde einziehen und das mit einer überaus jungen Feldkircher Mannschaft, die am Dienstagabend von Kapitän Scott Eberscheg angeführt wurde. Cheftrainer Bernhard Summer schenkte dem 18-jährigen Jari Keijnemans im Kasten das Vertrauen,  Ansumana Njie (16 Jahre), welcher auf der linken Verteidigungsseite aufgeboten wurde, gab dafür sein Startelf- und Kampfmannschaftsdebüt. Mit Ahmet Alkun und Jakob Lorenz (beide zählen ebenfalls bereits zum festen Inventar der Kampfmannschaft) standen desgleichen zwei 18-jährige Eigenbauspieler auf dem Platz. Komplettiert wurde die junge Startelf mit den erst 16-jährigen Eigengewächsen Hasan Karatas und Luka Milojevic, die allesamt in der Vorarlbergliga bereits mehrere Einsätze unter dem 52-jährigen Fußballlehrer bekamen.

Spielverlauf: Von Anpfiff weg hatten die Montfortstädter, die durchrotiert wurden, Probleme, gefährlich in die gegnerische Hälfte zu gelangen. Die Rotenberger standen sehr kompakt, standen tief und überließ den Gästen aus Feldkirch zunächst die Spielgestaltung. Die auf einigen Positionen recht unerfahrene Mannschaft von Bernhard Summer hatte damit relativ viel Mühe, den Gegner aus der 1. Landesklasse in wirkliche Gefahr zu bringen. Wenn die Feldkircher doch einmal den Weg vor das Wälder Tor gefunden hatten, schalteten die Heimischen im Gegenzug sofort um und spielten auf Konter. Vom Spielcharakter her war es das erwartend schwere Cupspiel, in der Kampf Trumpf war und die spielerische Note nicht unbedingt oberstes Gebot war. So ging es nach einem ereignisarmen ersten Durchgang torlos in die Kabinen.

Auch im zweiten Spielabschnitt das unveränderte Bild. Das teils unerfahrene blau-weiße Team war bemüht, sich nach vorne Chancen zu kreieren, doch die finale Präzison in den Aktionen fehlte, um zwingend zum Torerfolg zu kommen. Positiv auf Seiten der Montfortstädter zu vermerken waren die beiden Kampfmannschaftsdebüts von Nicolas Wieser (22 Jahre) und Nikola Knestel (16 Jahre), die sich nach der Einwechslung nahtlos ins Spielgeschehen einfügten, entschlossen in die Zweikämpfe gingen und für so manchen Höhepunkt im Spiel des Sparkasse FC BW Feldkirch sorgten.  Die Heimischen als auch die Blau-Weißen kamen nur durch Standardsituationen zu gefährlichen Szenen, doch das Leder wollte partout nicht hinter die Linie, sodass nach 90 intenstiven Pokalminuten das Elfmeterschießen die Entscheidung bringen musste. Nachdem die routinierten Akteure Baloteli und Scott Eberscheg erfolgreich verwerteten und die Rotenberger dabei jeweils ausgleichen konnten, waren die jungen Wilden am Zug. Sowohl Jakob Lorenz (18), Lucas Viegas Soares (20), Nicolas Wieser (22) als auch Hasan Karatas (16), Luka Milojevic (16) und Ansumana Njie (16) verwandelten ihre Strafstöße sicher vom Punkt. Auf der Gegenseite vergab Patrick Fink auf Seiten der Hausherren zum Ende des Elferschießens, welcher das Leder über den Kasten von Jari Keijnemans pfefferte. Damit zog die Fohlenelf freudestrahlend in die nächste Pokalrunde ein.

Ausblick: Absolut toll anzusehen, wie sich unsere junge Garde im Pokalspiel geschlagen hat und auch im Elfmeterschießen über sich hinaus gewachsen ist. Die Eigengewächse gaben eine reife Bewährungsprobe ab und zahlten dem Cheftrainer das Weiterkommen in die nächste Runde eindrucksvoll zurück. Für Feierlichkeiten bleibt allerdings keine Zeit, wartet in wenigen Tagen am Samstag (29. August 2020) der Hit auswärts beim FC Bizau.

STENOGRAMM: 45. UNIQA-VFV-Cup, 2. Runde, 25.08.2020, 18.30 Uhr

FC Rotenberg 1b – Sparkasse FC BW Feldkirch 7:8 n. E. (0:0)

FC Rotenberg 1b: 23 Kleber; 8 Fedota, 10 Steurer Marcel, 11 Steurer Fabio, 15 Moosbrugger, 16 Kessler, 17 Ritter, 20 Schwärzler, 24 Fink Patrick, 26 Fink Rene, 27 Popiel.
Ersatz: 3 Madlener, 4 Kobras, 19 Bereuter, 22 Steurer Jonas.

Sparkasse FC BW Feldkirch: 26 Keijnemans – 12 Njie, 3 Eberscheg, 14 Karakas, 11 Schatzmann – 6 Baloteli, 16 Sarc – 20 Milojevic, 8 Alkun, 13 Lorenz – 22 Dönmez.
Ersatz: 1 Erlacher – 7 Knestel, 9 Wieser, 18 Soares.

Wechsel: Bereuter für Steurer Fabio (68.) resp. Soares für Dönmez (45.), Wieser für Alkun (70.), Knestel für Sarc (73.).

Tore: 0:1 Baloteli (Elfmeter), 1:1 Fedota (Elfmeter), 1:2 Eberscheg (Elfmeter), 2:2 Steurer Marcel (Elfmeter), 2:3 Lorenz (Elfmeter), 3:3 Fink Rene (Elfmeter), 3:4 Soares (Elfmeter), 4:4 Moosbrugger (Elfmeter), 4:5 Wieser (Elfmeter), 5:5 Popiel (Elfmeter), 5:6 Karatas (Elfmeter), 6:6 Ritter (Elfmeter), 6:7 Milojevic (Elfmeter), 7:7 Kessler (Elfmeter), 7:8 Njie (Elfmeter), Fink Patrick vergibt.
Gelbe Karten:  Steurer Fabio, Moosbrugger, Schwärzler resp. Njie, Soares.
Zuschauer: 100 im Waldstadion Lingenau.
Schiedsrichter: Alexander Muxel; Assistenten: Peter Gruber, Miloslav Popovic.