
Cheftrainer Bernhard Summer (li.) und Sportdirektor Heinrich Olsen (re.) sahen in Bizau die erste Niederlage ihrer Mannschaft. Foto: FK
Am 5. Vorarlbergliga-Spieltag hat es den Sparkasse FC BW Feldkirch erstmals erwischt: Im Nachtragsspiel am Dienstagabend unterlag das Team um Cheftrainer Bernhard Summer beim FC Bizau mit 1:3 (0:0)-Toren. Mit einem torlosen Zwischenstand noch in die Kabine gegangen, kam es für die Montfortstädter in den zweiten 45 Minuten knüppeldick: Baloteli musste zunächst völlig überzogen den Platz nach gesehener Ampelkarte verlassen (61.), ehe Jonas Stieger auf seine Art antwortete und die Führung für Blau-Weiß markierte (68.). Letztlich waren vier katastrophale Minuten der Genickbruch, wo die Montfortstädter beinahe im Minutentakt drei Gegentreffer von Gian Luca Fink (78.), Pius Simma (79.) und Fabian Flatz (81.) kassierten. Somit musste die Summer-Truppe erstmalig die Heimreise ins Oberland mit null Punkten antreten.
Personal: BW-Cheftrainer Bernhard Summer musste im Nachtragsspiel im Bergstadion Bizau auf Miljan Nikolic, Anel Klicic (beide Kreuzbandriss), Adem Kum, Selim Kum, Aldin Sulejmanagic (alle angeschlagen) und Marko Coric (Bundesheer) verzichten. Noman Khan und Mert Özkan werden die Nachtragsbegegnung der Juniors am Mittwoch (02. September) in Lochau bestreiten.
Spielverlauf: Für den Sparkasse FC BW Feldkirch ging’s am Dienstagabend wiederum in den Bregenzerwald zum Nachtragsspiel, da am vergangenen Samstag ein geregelter Spielbetrieb aufgrund der starken Regenfälle nicht möglich gewesen war. Die Blau-Weißen, die von Bernhard Summer taktisch bestens auf dem kleinen Platz eingestellt waren, hatten vom Start weg optisch mehr von der Partie und kombinierten gefällig. Blau-Weiß hatte das Spielgeschehen meist auf die linke Angriffsseite verlagert, wo Semih Dönmez des Öfteren Hereingaben ins Zentrum brachte, die jedoch nicht zu einem gelungenen Abschluss seitens der Gäste führten. Auch die Hintermannschaft um Tobias Ritter und Scott Eberscheg stand kompakt, ließ während der gesamten ersten Spielhälfte eine (!) nennenswerte Möglichkeit der ansonsten spielstarken Wälder-Mannschaft zu. Für großen Unmut sorgte auf Seiten der Montfortstädter die völlig überzogene erste gelbe Karte im Spiel, die Baloteli aufgrund eines „angeblichen Ballsperrens“ gesehen hatte (17.), welche im Verlauf der Partie noch Auswirkungen haben sollte. Nach einem torlosen ersten Durchgang wurden dann die Seiten getauscht.
Cheftrainer Bernhard Summer vertraute nach der Pause jenem Personal wie im ersten Spielabschnitt. Auch nach dem Seitenwechsel suchten die Montfortstädter ihr Heil in der Offensive, spielten mutig und geradlinig nach vorne, wobei die Heimischen zusehends für mehr Ausgeglichenheit sorgten. Nach etwas mehr als einer Stunde griff der Unterparteiische German Böckle unmissverständlich in seine Brusttasche, stellte Baloteli nach einem Foulspiel im Mittelfeld vom Platz (62.). Die Summer-Schützlinge knapp eine halbe Stunde damit nur noch zu zehnt. Nur wenige Zeigerumdrehungen nach dem Ausschluss pfefferte Jonas Stieger einen Freistoß aus großer Distanz zur Gästeführung, wobei die Kugel vom rechten Pfosten an den Rücken von Bizau-Keeper Lukas Hefel prallte, von wo diese hinter die Linie kullerte (68.). Nach der erzielten Führung brachte Cheftrainer Bernhard Summer mit Lucas Viegas Soares und Luka Milojevic frische Kräfte für die Schlussphase (74.). Die defensivere Ausrichtung sollte sich nicht allzu lange bezahlt machen, gelang den Bizauern vier Minuten später durch Gian Luca Fink der Ausgleich (78.). Dieser Treffer zeigte bei der jungen Mannschaft erhebliche Wirkung – direkt nach dem Anstoß rollte der nächste Angriff auf das Tor von Daniel Erlacher zu, abermals hatte das Leder den Weg ins Feldkircher Tor gefunden (79.). Von dieser Stockstarre erholten sich die Blau-Weißen überhaupt nicht mehr, die gesamte Grundordnung ging unterdessen komplett verloren, sodass der gebürtige Feldkircher Fabian Flatz noch einen draufsetzte und in Minute 81 gar das 3:1 folgen ließ. Nach den „schwarzen vier Minuten“ ließen es die Heimischen etwas gemächlicher angehen und nach etwas mehr als 90 Minuten pfiff Schiedsrichter letztlich auch das Nachtragsspiel im Hinterwald ab.
Ausblick: Der Ausgang liest sich zwar eindeutig, doch das Ergebnis täuscht, denn die Montfortstädter hatten ein richtig gutes Spiel in Bizau abgeliefert. Die Unerfahrenheit zum Ende hin, der Platzverweis nach einer Stunde und die fehlende Frische waren wohl ausschlaggebend für die erste Saisonniederlage. Dennoch gilt es jetzt die Köpfe oben zu behalten und den eingeschlagenen Weg fortzusetzen.
Am Samstag (05. September 2020, 17 Uhr) im Rahmen der Saisoneröffnungsfeier haben wir bei besten Witterungsverhältnissen den ungeschlagenen Tabellenführer SC Admira Dornbirn 1946 zu Gast. Dort wollen die Blau-Weißen alle Hebel in Bewegung setzen, um den Messestädtern den Schneid abzukaufen und womöglich so für eine Überraschung zu sorgen.
JUNIORS SPRINGEN NACH KANTERSIEG AUF PLATZ 2.

Die Juniors klettern weiter nach oben, belegen einen Aufstiegsplatz in der 3. Landesklasse. Foto: Hartmann
Die Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors sind derzeit in aller Munde. Nach dem bockstarken Heimdreier gegen Mäder (Anm.: 3:1), setzte die Feldkircher Fohlenelf im Nachtragsspiel bei der zweiten Garnitur des SV Lochau noch einen drauf, besiegte die Unterländer nach allen Regeln der Kunst mit 6:1 (1:1). Die Lochauer scheinen den Blau-Weißen zu liegen, feierte die damalige 1b-Kampfmannschaft im Juli 2019 bereits einen haushohen 7:1-Kantererfolg auf eigenem Platz. Durch diesen Kantersieg schließen die Juniors in der Tabelle weiter auf, belegen nun nach drei Spieltagen den grandiosen 2. Tabellenrang der 3. Landesklasse. Die Tore in Lochau besorgten Hasan Karakas (2), Lucas Viegas Soares, Nikola Knestel, Luka Milojevic und Noman Khan.
STENOGRAMM: 5. Spieltag, 01.09.2020, 19.00 Uhr
FC Bizau – Sparkasse FC BW Feldkirch 3:1 (0:0)
FC Bizau: 1 Hefel; 4 Feuerstein, 6 Meusburger, 7 Vrljic, 9 Flatz, 10 Schwärzler, 12 Bilgeri, 13 Palkovich, 20 Simma, 23 Zwischenbrugger, 24 Helbock.
Ersatz: 33 Sohler – 8 Beer, 19 Erath, 22 Feurstein, 31 Fink.
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Erlacher – 12 Njie, 3 Eberscheg, 4 Ritter, 11 Schatzmann – 6 Baloteli, 7 Stieger – 22 Dönmez, 16 Sarc, 13 Lorenz – 9 Majetic.
Ersatz: 26 Keijnemans – 5 Karakas, 8 Alkun, 18 Soares, 20 Milojevic.
Wechsel: Fink für Helbock (66.), Feurstein für Vrljic (82.), Beer für Bilgeri (90.), Erath für Schwärzler (90.) resp. Soares für Dönmez (74.), Milojevic für Schatzmann (74.), Alkun für Sarc (86.), Karakas für Lorenz (90.).
Tore: 0:1 Stieger (68.), 1:1 Fink (78.), 2:1 Simma (79.), 3:1 Flatz (81.).
Gelbe Karten: Schwärzler, Vrljic, Simma, Palkovich resp. Baloteli, Ritter, Sarc.
Gelb-Rote Karten: – resp. Baloteli.
Zuschauer: 350 im Bergstadion Bizau.
Schiedsrichter: German Böckle; Assistenten: Alexander Muxel, Marco König.