Der Sparkasse FC BW Feldkirch und die Special Olympics Vorarlberg arbeiten ab sofort eng miteinander zusammen. Im Zentrum der strategischen Partnerschaft steht ein gegenseitiges Miteinander.
Die Kooperation der beiden Vereine beinhaltet im Wesentlichen folgende Punkte:
- Trainingsmöglichkeiten auf dem Gelände des Sparkasse FC BW Feldkirch.
- Neben dem blau-weißen Nachwuchshallenturnier wird zusätzlich ein Special Olympics Turnier organisiert. Des Weiteren sind ein bis zwei Turniere im Freien geplant.
- Der Sparkasse FC BW Feldkirch möchte die Special Olympics als Teil der großen BW-Familie integrieren.
Im Rahmen des Saisoneröffnungsfestes am 05. September 2020 soll die Kooperation offiziell bei einem Freundschaftsspiel besiegelt werden.
Alexander Hehle, Nachwuchsstellvertreter und Mitglied der Special Olympics, sagt: „Ich bin sehr stolz, dass diese Kooperation zustande gekommen ist. Ich bzw. wir freuen uns schon sehr auf viele schöne und erfolgreiche Momente.“
„Neben Bundesligist SCR Altach (Special Need Team – Football Is More) öffnet auch der Sparkasse FC BW Feldkirch ihre Fußballangebote für Menschen mit intellektueller Beeinträchtigungen zu erleben und Inklusion zu ermöglichen (Unified Sport). Das freut mich ganz besonders. Herzlich willkommen bei Blau-Weiß!“, sagt Sparkasse FC BW Feldkirch Sportdirektor Heinrich Olsen, der mit diesem Aufgabenbereich bestens vertraut ist und fast 30 Jahre Sportdirektor der Special Olympics war.
Bernhard Neuberger, Obmann Sparkasse FC BW Feldkirch, sagt: „Ich kenne und schätze die Special Olympics schon viele Jahre. Sehr oft war ich als Verantwortlicher bei den Sommerspielen als Delegierter für den Bereich Radfahrer dabei. Es ist für mich immer eine Freude, Menschen mit Beeinträchtigungen etwas zu ermöglichen. Deshalb ist diese Kooperation ein kleiner Schritt im Sinne der Inklusion.“
ÜBER SPECIAL OLYMPICS.
Special Olympics Vorarlberg ist ein Sub-Fachverband von Special Olympics Österreich und bietet Trainings und Wettkämpfe für intellektuell beeinträchtigte Menschen sowie Fortbildungsmöglichkeiten für TrainerInnen und BetreuerInnen an.
Durch die Kraft des Sports entdecken Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung in sich neue Fähigkeiten und erleben ungeahnten Erfolg. Sie haben Spaß, werden selbstbewusster und erleben Erfüllung – sowohl am Spielfeld als auch im Leben.
Special Olympics Vorarlberg bietet vor Ort Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung Hoffnung, Selbstwert, gesellschaftliche Anerkennung und Inklusion sowie Verbesserung der Lebensqualität durch regelmäßiges Training und speziell adaptierte Sportarten, Wettbewerbe und Veranstaltungen.
Das ganze Trainerteam rund um SOÖ-SFV-Präsident, Peter Ritter, SOÖ-SFV-Vizepräsident Andreas Dorner sowie Geschäftsführerin und Bundesländerkoordinatorin Beatrice Amann setzen sich laufend für die AthletInnen von Special Olympics Vorarlberg ein, um ihnen Trainings- und Wettkampfmöglichkeiten zu bieten.