Der Sparkasse FC BW Feldkirch kehrte am Dienstagabend (08. September 2020) mit einer Niederlage heim. Die Schützlinge von Bernhard Summer unterlagen dem FC Höchst, der seinen ersten Saisonsieg feiern konnte, mit 0:2 (0:1). Beide Treffer gingen einer Standardsituation voraus: Dennis Alibabic verwandelte vom Punkt (34.), Dominik Helbok besorgte nach einem Corner den Endstand (50.).
Personal: BW-Cheftrainer Bernhard Summer musste in einer weiteren Englischen Woche auf Miljan Nikolic, Anel Klicic (beide Kreuzbandriss), Aldin Sulejmanagic (angeschlagen), Scott Eberscheg (Urlaub) und Marko Coric (Bundesheer) verzichten. Noman Khan, Mert Özkan und Lucas Viegas Soares standen im Kader der Juniors.
Spielverlauf: Beinahe im Vier-Tages-Rhythmus müssen derzeit die Unterhausvereine Pflichtspiele abspulen. Nach dem intensiven Heimspiel gegen den Tabellenführer SC Admira Dornbirn 1946, welches aus Sicht der Montforstädter leider 1:3 verloren ging, fuhren die Blau-Weißen ein paar Tage später zum noch sieglosen FC Höchst ins Rheinaustadion. Aufgrund dieser Ausgangslage konnte im Vorfeld der Partie angenommen werden, dass die Heimischen nicht auf Teufel komm‘ raus agieren, sondern aus einer sicheren Defensive heraus das Heimspiel angehen wollten. Die Montfortstädter taten sich gegen tief stehende Hausherren dementsprechend äußerst schwer, in ihr gewohntes Spielsystem hineinzufinden. Auf der anderen Seite stand die Elf des Schweizers Nino Vrenezi äußerst kompakt und versuchte mehr, über Kontersituationen zum Erfolg zu kommen. Aus dem Spiel heraus fehlte beiden Mannschaften eine zwingende Idee, da musste auf Seiten der Heimischen bspw. ein Pfiff des Unterparteiischen her. So bekamen die Unterländer nach einem Vergehen einen Strafstoß zugesprochen, den Torjäger Dennis Alibabic souverän ins linke untere Eck zimmerte (34.). Die Aktion sollte sinnbildlich für den ersten Durchgang sein, mehrere gefährliche Situationen kamen im ersten Spielabschnitt nicht mehr hinzu, sodass der Sparkasse FC BW Feldkirch mit einem Rückstand in die Kabine ging.
Die gut 150 Zuseher im Rheinaustadion Höchst suchten auch in der zweiten Spielzeit vergebens nach richtig guten und zwingenden Tormöglichkeiten. So war es wieder eine Standardsituation, die zu einem Torerfolg der Höchster führte sollte. Dominik Helbok nickte einen Corner zum 2:0 ein (50.). Die Blau-Weißen, die in den vergangenen Partien dutzende Chancen schon fast fahrlässig liegen gelassen hatten, fanden dieses Mal kaum eine vor. Die Summer-Truppe fand einfach keine Mittel, die dicht gestaffelte Hintermannschaft zu knacken. In weiterer Folge plätscherte das Spielgeschehen so vor sich hin, sodass die Höchster zu einem glanzlosen, aber für die Moral, wichtigen ersten Heimsieg kamen.
Ausblick: In den letzten Runden hatten die Blau-Weißen mehr mit sich und den vergebenen Chancen zu kämpfen. Im heutigen Auswärtsspiel agierten die Montfortstädter schwerfällig, fanden keine zündete Idee, um den Abwehrriegel zu durchbrechen. Gegen den FC Andelsbuch bietet sich am Samstag, 13. September 2020, die nächste Gelegenheit, das Punktekonto aufzustocken.
JUNIORS GEHEN IN HÖCHST EBENFALLS LEER AUS.
24 Stunden später trafen die beiden zweiten Garnituren im direkten Duell aufeinander. Dort konnten die Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors zwar durch Kapitän Alexander Kraher die Führung erzielen, doch die Unterländer glichen wenige Zeigerumdrehungen später aus. Als das Spiel auf des Messers Schneide stand, war es letztlich Andrej Petrovic, welcher in der 75. Spielminute den Schlusspunkt setzte und den Juniors die zweite Niederlage in der laufenden 3. Landesklasse Meisterschaft zufügte.
STENOGRAMM: 7. Spieltag, 08.09.2020, 18.00 Uhr
FC Höchst – Sparkasse FC BW Feldkirch 2:0 (1:0)
FC Höchst: 1 Nagel; 4 Kolaj, 7 Karelas, 8 Acar, 10 Alibabic, 11 Plankensteiner, 13 Authried, 17 Spiegel, 19 Blum, 22 Keck, 24 Helbok Dominik.
Ersatz: 21 Meier – 5 König, 15 Hirt, 16 Helbok, 62 Petrovic.
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Erlacher – 12 Njie, 6 Baloteli, 4 Ritter, 11 Schatzmann – 16 Sarc, 7 Stieger – 22 Dönmez, 9 Majetic, 13 Lorenz – Kum Adem.
Ersatz: 26 Keijnemans – 8 Alkun, 14 Kum Selim, 19 Karatas, 20 Milojevic.
Wechsel: Hirt für Alibabic (60.), Helbok Lukas für Authried (65.), König für Karelas (73.) resp. Kum Selim für Lorenz (45.), Karatas für Njie (45.), Milojevic für Schatzmann (65.).
Tore: 1:0 Alibabic (34., Elfmeter), 2:0 Helbok Dominik (50.).
Gelbe Karten: Acar resp. Erlacher, Baloteli, Kum Selim.
Zuschauer: 150 im Rheinaustadion Höchst.
Schiedsrichter: Jakob Rigger; Assistenten: Manuel Jauk, Tobias Bilgeri.