Der Sparkasse FC BW Feldkirch hat am 8. Vorarlbergliga-Spieltag eindrücklich bewiesen, was Glaube, Wille und Mut im Fußball alles bewirken kann. Die Montfortstädter lagen im Heimspiel gegen den FC Andelsbuch nach 66 Minuten 0:2 im Rückstand, egalisierten diesen mit unbändigem Willen und bemerkenswerter Moral durch Semih Dönmez (75.) und Adem Kum (83.). Als die Blau-Weißen dann selber die Führung auf dem Fuß hatten, gelang den Wäldern zwei Minuten vor Ablauf der regulären Spielzeit das 3:2. Doch auch diesen Rückschlag ließ die Schützlinge von Bernhard Summer kalt, antworteten in der Nachspielzeit in Person von Adem Kum zum Endstand von 3:3 (91.). Ein positiver Schlussakt in einem wahrhaftigen Fußballthriller!
Personal: BW-Cheftrainer Bernhard Summer musste gegen Andelsbuch auf Miljan Nikolic, Anel Klicic (beide Kreuzbandriss), Aldin Sulejmanagic (angeschlagen), Scott Eberscheg (Urlaub), Elias Schatzmann (beruflich) und Marko Coric (Bundesheer) verzichten. Noman Khan und Mert Özkan standen im Kader der Juniors.
Spielverlauf: Die Gäste aus dem Bregenzerwald nahmen vom Start weg das Zepter in die Hand, beherrschten über weite Strecken die Begegnung. So fanden die Andelsbucher viele Räume vor, in denen gefährliche Aktionen entstanden. Die Blau-Weißen hatten Probleme, mit dem hohen Tempo der Gäste Schritt zu halten und wurden regelrecht in der eigenen Hälfte eingeschnürt. BW-Keeper Daniel Erlacher sah sich in Minute 32 einer 1-gegen-1-Situation gegenüber, die er stark verhinderte. Nur zwei Minuten später folgte eine unglückliche Situation seitens der Blau-Weißen: Kapitän Tobias Ritter spielte nach vehementem Anlaufen der Gäste die Kugel zu seinem Torwart zurück, beim Versuch, die Kirsche zu stoppen, kullerte die Kugel jedoch unter dem Schuh hindurch ins Tor. Der 2 Meter Hüne ließ sich durch diese Situation nicht aus der Ruhe bringen, reagierte stattdessen bei zwei Andelsbucher-Abschlüssen aus nächster Distanz glänzend. Mit etwas Glück brachte der Sparkasse FC BW Feldkirch den Ein-Tore-Rückstand gegen tonangebende Wälder in die Pause.
In den ersten 45 Minuten noch optisch unterlegen, wendete sich das Blatt mit Beginn der zweiten Spielhälfte. Die Elf von Bernhard Summer hatte nun besser in die Partie gefunden, stieg auf ihr gewohntes Kurzpassspiel um und kam demzufolge besser mit der Reiner-Elf zurecht. In Mitten einer Drangphase der Hausherren hinein, klingelte es auf der Gegenseite. Nach einem BW-Eckball schalteten die Andelsbucher prompt auf Konter um, im 2-gegen-1 hatte Pius Reumiller nachfolgend wenig Probleme, das Leder an Daniel Erlacher vorbeizuschieben (66.). Trotzdem ließen die Montfortstädter die Köpfe nicht hängen, waren weiter ebenbürtig mit dem FCA. In der 75. Spielminute hatte Semih Dönmez, der am Mittwoch (09.09.) 22 Jahre jung wurde, seinen großen Auftritt. Nach einem langen Ball behielt er vor Manuel Schneider die nötige Ruhe, ließ den Schlussmann der Wälder lässig aussteigen und setzte das Leder in des Gegners Maschen. Jetzt waren die Blau-Weißen am Drücker. Adem Kum scheiterte aus drei Metern nur knapp am Gästetorhüter, in dem dieser gerade noch rechtzeitig unten in der Ecke war und sicher zupackte. Der vehemente Einsatz sollte sich letztlich bezahlt machen. Alem Majetic holte in der 82. Spielminute nach einem heftigen Tormannfoul einen Strafstoß heraus, den Adem Kum sowas von sicher verwandelte und das Waldstadion damit völlig zum Kochen brachte (83.). Der Torjäger der Blau-Weißen fand zwei Zeigerumdrehungen später abermals einen dicken Braten vor, konnte jedoch die Pille nicht im Gästetor unterbringen. Stattdessen setzte der ehemalige Feldkircher Simon Walch seinen Torhunger fort, brachte seine Farben in Minute 88 in Front. Tobias Ritter & Co. zeigten weiterhin Leidenschaft und Moral, glichen in der Nachspielzeit durch den immens wichtigen Treffer von Adem Kum ein weiteres Mal den Spielstand aus (91.). Der endgültige Lucky-Punch für Blau-Weiß wäre fast Sekunden danach gefallen, doch dies wäre angesichts der ersten Spielhälfte, in der die Andelsbucher die spielbestimmende Mannschaft waren, zu viel des Guten gewesen, sodass das Remis unter dem Strich in Ordnung ging.
Ausblick: Der Sparkasse FC BW Feldkirch legte eine respektable Moral an den Tag, nach zweimaligem Rückstand so zurückzukommen zeugt von wahrer Größe. Mit derselben Einstellung will man in einem weiteren Heimspiel (19. September 2020, 17 Uhr) zurück auf die Siegesstraße gelangen, obwohl mit dem SC Fussach ein weiteres Kaliber auf die Blau-Weißen warten wird.
JUNIORS VERLIEREN ZU NEUNT.
Nicht optimal verlief das Vorspiel der Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors gegen den SCM Vandans. Nach zwei schnellen Gegentoren bekam die Feldkircher Fohlenelf unter der Regie von Neo-Trainer Siaband Botoev in der ersten Spielhälfte glatt zweimal den roten Karton vom Schiedsrichter gezeigt. Im weiteren Verlauf fielen arg dezimiert noch zwei weitere Gästetreffer für die Montafoner, ehe die Juniors in Person von Ramin Mohammadi (68.) Ergebniskosmetik betrieb.
STENOGRAMM: 8. Spieltag, 12.09.2020, 17.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Andelsbuch 3:3 (0:1)
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Erlacher – 5 Karatas, 6 Baloteli, 4 Ritter, 14 Kum Selim – 16 Sarc, 7 Stieger – 22 Dönmez, 9 Majetic, 13 Lorenz – 10 Kum Adem.
Ersatz: 26 Keijnemans – 8 Alkun, 12 Njie, 18 Soares, 20 Milojevic.
FC Andelsbuch: 21 Schneider; 3 Kleber, 5 Bechter, 6 Reumiller, 8 Bär David, 10 Batir, 11 Walch, 17 Meusburger, 18 Koch, 20 Fink, 23 Halder.
Ersatz: 1 Staudigl – 7 Kempf, 12 Künz, 19 Bär Florian.
Wechsel: Njie für Sarc (45.), Milojevic für Lorenz (47.), Soares für Stieger (89.) resp. Bär Florian für Reumiller (73.), Künz für Bär David (83.), Kempf für Fink (89.).
Tore: 0:1 Ritter (34., Eigentor), 0:2 Reumiller (66.), 1:2 Dönmez (75.), 2:2 Kum Adem (83., Elfmeter), 2:3 Walch (88.), 3:3 Kum Adem (91.).
Gelbe Karten: Karatas, Dönmez resp. Schneider.
Zuschauer: 256 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Alexander Muxel; Assistenten: Baris Kaya, Kerem Kurul.