Der bisherige Cheftrainer der Juniors, Marcel Obermoser (47), hat dem Sparkasse FC BW Feldkirch nach 18 Jahren seinen Rücktritt angeboten. Die Gründe liegen im privaten und sportlichen Bereich. Mit großem Bedauern ist der Sparkasse FC BW Feldkirch diesem Gesuch umgehend nachgekommen. Auch sein langjähriger Co-Trainer, Volkan Dinckan (40), wird den Verein verlassen. Als Nachfolger wurde Siaband Botoev (30) bestellt.
„Ich kenne und schätze ‚Selly‘ nicht nur als perfekten Trainer, sondern schätze ihn vor allem sehr als Menschen. Wir bedauern seinen Rücktritt, bedanken uns für seine jahrelange fantastische Arbeit im Verein und wünschen für die weitere Zukunft alles Gute“, so Thomas Schratter, der mit dem 47-Jährigen im Nachwuchsbereich erfolgreich zusammenarbeitete. Der Sparkasse FC BW Feldkirch möchte sich auch bei Volkan für seinen unermüdlichen Einsatz und die Verbundenheit zum Verein recht herzlich bedanken.
Marcel Obermoser übernahm mit seinem Jugendteam, welches er seit elf Jahren trainierte, vor zwei Jahren die 1b-Mannschaft in der 3. Landesklasse. So stehen einerseits nicht weniger als sechs Spieler seines Nachwuchsteams im Kader der Kampfmannschaft, die vom 47-Jährigen über die vielen Jahre betreut wurde, andererseits schafften einige den Sprung in die AKA Vorarlberg.
SIABAND BOTOEV ÜBERNIMMT.
Mit dem bald 31-jährigen Siaband Botoev wurden die Montfortstädter prompt fündig. Der gebürtige Armenier begann 2004 als Aktiver in Österreich beim SCU Waldhausen (Oberösterreich), von wo er zwei Jahre später nach Vorarlberg übersiedelte und beim SV Frastanz anheuerte. Dort pendelte er zwischen Frastanz und dem SC Röthis, ehe er beim letztgenannten Team 2016 in dessen 1b-Team seine Karriere beendete und ins Trainergeschäft einstieg. Zunächst noch im Nachwuchsbereich sowie Co-Trainer der Kampfmannschaft des SC Röthis, dann als Co-Trainer beim FFC Vorderland und Cheftrainer der zweiten Mannschaft des Damen-Bundesligateams. Siaband Botoev verfügt über die UEFA-B-Lizenz.
„Ich habe während der Gespräche mit Siaband viel Leidenschaft und Engagement gespürt. Siaband ist ein junger Trainer, der bereits im Nachwuchs mit seinen Mannschaften auf die Spielweise gesetzt hat, die wir favorisieren – einen aktiven, offensiv ausgerichteten Fußball. Er passt also mit seiner Idee und seinem Bestreben zu uns und unseren Zielen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Siaband“, sagt Sportchef Heinrich Olsen.
Wir heißen Siaband recht herzlich willkommen bei Feldkirchs großer Liebe!