Die Blau-Weißen konnten sich einmal mehr für ein tolles Spiel nicht selbst belohnen. Foto: Lang/BWF

Eine äußerst bittere Heimniederlage musste sich der Sparkasse FC BW Feldkirch am 11. Vorarlbergliga-Spieltag über sich ergehen lassen. Die Schützlinge von Bernhard Summer vergaben gegen den Tabellenzweiten, FC Egg, reihenweise dickste Möglichkeiten und gingen letztlich durch zwei selbst verschuldete Eigenfehler enttäuschend mit einem 0:2 als Verlierer vom Platz. Ärgerlich kam hinzu, dass sowohl Daniel Erlacher (71.) als auch Alem Majetic (76.) innerhalb weniger Minuten mit jeweils Rot den Platz verlassen mussten und in diesem Spiel wesentlich mehr möglich gewesen wäre.

Personal: BW-Cheftrainer Bernhard Summer musste gegen den Tabellenzweiten auf Miljan Nikolic, Anel Klicic (beide Kreuzbandriss), Aldin Sulejmanagic, Elias Schatzmann (beide angeschlagen) verzichten. Marko Coric, Noman Khan (Rotsperre 1b), Luka Milojevic und Mert Özkan standen im 1b-Kader.

Spielverlauf: Die erste Viertelstunde gehörte dem Gästeteam von Denis Sonderegger. Mit schnellen Ballwechseln und viel Tempo wollten sich die Elf des Schweizers kombinationssicher in die gegnerische Hälfte spielen. Die Abwehr um Kapitän Tobias Ritter stand jedoch hinten dicht gestaffelt. Auch ihr Paradespieler Rafhinha wurde gut beschattet – der Brasilianer konnte sich während des gesamten Spiels nie wirklich entfalten. Mit Fortdauer der Partie kamen die Hausherren dann wesentlich druckvoller vor das Gästetor. Eine hohe Vorlage auf Adem Kum wollte der Stürmer über den weit aus dem Tor stehenden Egg-Schlussmann Fetz schlitzohrig lupfen, doch der Keeper ergriff sich gerade noch so das Spielgerät (24.). Die Montfortstädter suchten weiter ihr Heil in der Offensive, besaßen durch Semih Dönmez gleich drei aufeinanderfolgende Gelegenheiten, die Führung zu markieren: Der 22-Jährige bekam halblinks im Fünfmeterraum optimal das Leder auf den Fuß gespielt, Torhüter Fetz brauste heran, hielt den Schuss des Stürmers stark (28.). Wenige Zeigerumdrehungen später nutzte der Rechtsfuß seinen Freiraum zu einem Schuss aus 19 Metern. Der Ball klatsche zum Leitragen des Spielers an den rechten Pfosten (30.). Als wäre dies nicht schon frustrierend genug gewesen, besaß Dönmez abermals eine Riesenchance zum Führungstreffer. Nach erfolgreichem Doppelpass mit David Sarc tauchte der Linksaußen seitlich vor Fetz auf, sein Versuch wurde jedoch im letzten Moment von einem Wälder zum Eckball geblockt (32.). Die Gäste kamen durch einen Corner zu einer Möglichkeit. Einen Kopfball auf den rechten Pfosten kratzte David Sarc erfolgreich noch vor der Torlinie (35.). Auf der Gegenseite schlug Alem Majetic gefühlvoll den Ball zu Adem Kum, der bereits im gegnerischen Strafraum lauerte. Der Torjäger schickte Petkovic mit einer Körpertäuschung ins Leere, schloss aber aus perfekter Position zu überhastet ab und setzte die Pille knapp am Tor vorbei (38.). Fast ident die nächste Offensivszene der Heimischen: Nur dieses Mal bediente Stieger Kum zentral, dessen Schuss aus etwas größerer Distanz  viel zu harmlos ausfiel, sodass Fetz das Leder mühelos unter sich begrub (41). So ging’s torlos in die Katakomben des Waldstadions.

Nach einem Foul gegen Majetic gab es Freistoß unweit der Sechzehnerlinie. Adem Kum drehte die Kugel mit links in die rechte Ecke, doch Fetz war rechtsseitig unten (49.). Vier Minuten später hatte auch der FC Egg die Möglichkeit, aus einem ruhenden Ball zum Torerfolg zu kommen. Rafhinha schlug den Ball von der linken Seitenauslinie hoch zum Tor hin, Erlacher konnte die Hereingabe nicht unter Kontrolle bringen, sodass Petkovic das Leder nur noch ins verwaiste Tor schieben musste (53.). Nach einem Corner von der rechten Seite verlängerte Marcel Meusburger die Ecke zu Jonas Köb, der aber mit seinem strammen Schuss aus dem Hinterhalt wuchtig am Tor vorbeizielte (58.). In der 63. Minute dribbelte sich David Sarc nach herrlicher Ballstafette durch den Strafraum, wurde durch ein hartes Tackling von Petkovic von den Beinen geholt. Der Unparteiische hatte kein elfmeterreifes Vergehen am Egger Verteidiger gesehen. Als wäre dies nicht schon Bestrafung genug, hatte der Hausherr die Gäste wiederum zum Toreschießen eingeladen. Ein schlampiger Rückpass zum Tormann erreichte Fabian Lang, dessen Schuss Erlacher zunächst parieren konnte. Den Abpraller vollstreckte Lang im Nachsetzen (67.). Eine Rechtsflanke von Semih Dönmez gelang über Umwegen zu Alem Majetic, der mit viel Tempo die Kugel halblinks mitnahm und mit seinem halbhohen Schuss in Fetz seinen Meister fand (69.). Egg schaltete daraufhin um und es entwickelte eine gefährliche Überzahl. Diese wollte Daniel Erlacher unbedingt unterbinden, in dem er versuchte, außerhalb des Strafraums die Aktion mit einer Grätsche zu entschärfen. Die Kugel sprang Erlacher gemäß dem Linienrichter an die Hand, woraufhin SR Brunner nach Rücksprache mit seinem Assistenten die Rote Karte zeigte (71.). Ersatztorwart Jari Keijnemans machte sich bereit, wurde anstelle von Jonas Stieger in die Begegnung gebracht (72.). Es sollte leider nicht der letzte Ausschluss in einer am Ende hitzigen Partie bleiben. In Minute 76 sah Alem Majetic nach einer Tätlichkeit die zweite Rote Karte. In Unterzahl hatte dann Rafhinha halbrechts abgezogen. Der Schuss des Brasilianers aus sechs Metern lenkte Jari Keijnemans mit starker Beinabwehr über den Kasten (83.). Die Gäste vergaben in der Schlussminute durch Marcel Meusburger einen richtigen Sitzer. Der Mittelfeldspieler bekam von Rafhinha den Ball quer gelegt, vergab völlig blank aus 3 Metern (88.). So mussten die Blau-Weißen nicht nur völlig frustriert eine Niederlage einstecken, sondern auch zwei bittere Platzverweise verschmerzen.

Ausblick: Es ist leider mittlerweile sehr frustrierend, wie viele Gelegenheiten unsere Spieler brauchen, um ein Tor zu erzielen. Auf der anderen Seite bringen sich die Blau-Weißen mit schauderhaften Eigenfehlern selbst um einen besseren Spielausgang bzw. um den Lohn eines beinahe perfekten Heimspiels. Trotz der schwierigen Situation und zweier Platzverweise muss der Fokus auf das nächste Spiel beim FC Lustenau 1907 (10.10.2020, Anpfiff: 16 Uhr) gelegt werden. Im legendären „Holz“ hoffen wir, dass die Ladehemmung bei unserem Team endlich ein Ende hat und wir uns für ein ordentliches Spiel belohnen können – die Mannschaft hätte es sich redlich verdient!

DSV JUNIORS  ZU STARK.

Im Vorspiel mussten sich die Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors den Namensvettern des Dornbirner SV 0:3 geschlagen. Die Messestädter prolongierten ihre gute Form und konnten sich damit weiter oben in der Spitzengruppe der 3. Landesklasse behaupten, während die Feldkircher Fohlenelf weiter auf ein Erfolgserlebnis unter dem neuen Trainer Siaband Botoev warten muss. Am kommenden Spielwochenende ist die zweite Garnitur dann spielfrei.

STENOGRAMM: 11. Spieltag, 03.10.2020, 16.00 Uhr

Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Egg 0:2 (0:0)

Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Erlacher – 14 Kum Selim, 5 Karatas, 4 Ritter, 13 Lorenz – 6 Baloteli, 7 Stieger – 10 Kum Adem, 16 Sarc, 9  Majetic – 22 Dönmez.
Ersatz: 26 Keijnemans – 3 Eberscheg, 8 Alkun, 12 Njie, 18 Soares.

FC Egg: 1 Fetz; 2 Petkovic, 4 Gerdi, 7 Meusburger Patrick, 10 Rafhinha, 11 Lang Fabian, 15 Meusburger Elias, 16 Köb, 17 Lang Simon, 20 Olsen, 21 Meusburger Marcel.
Ersatz: 1 Sutterlüty Lorenz – 8 Metzler Klemens, 13 Sutterlüty Andreas, 14 Metzler Marius, 18 Wirth.

Wechsel: Alkun für Sarc (72.), Keijnemans für Stieger (72.), Soares für Dönmez (82.), Njie für Lorenz (82.) resp. Metzler Marius für Olsen (59.), Metzler Klemens für Meusburger Elias (76.), Wirth für Lang Fabian (76.).

Tore: 0:1 Petkovic (53.), 0:2 Lang Fabian (67.).
Gelbe Karten:  Kum Selim, Kum Adem resp. –.
Rote Karten: Erlacher, Majetic resp. –.
Zuschauer: 208 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Wolfgang Brunner; Assistenten: Fabian Haslwanter, Kevin Miljkovic.