
Am 11. September 2019 zogen die Blau-Weißen im Zuge der 3. Cuprunde 2019/20 souverän mit einem 4:0 im Holz ins Achtelfinale ein. Foto: Stiplovsek/VN
Nach der mehr als ernüchternden Heimniederlage gegen Egg, gilt die ganze Aufmerksamkeit am Samstag, 10. Oktober 2020, dem Gastauftritt beim FC Lustenau 1907. Gegen den ältesten Fußballclub des Landes versucht der Sparkasse FC BW Feldkirch einmal mehr, sich für ein einen ordentlichen Auftritt selbst zu belohnen, obwohl dies in der Vergangenheit leider Gottes nicht oft der Fall gewesen war. Anpfiff im altehrwürdigen Stadion an der Holzstraße ist um 16 Uhr.
Pflichtspiele gegen den FC Lustenau 1907 sind immer etwas Besonderes, was Geschichte, Nostalgie und Stimmung anbelangt. Vor allem im Stadion an der Holzstraße herrscht seit jeher beste Atmosphäre, obwohl in dieser Saison aufgrund der strengen Coronaregeln vorerst dem Ganzen der Riegel vorgeschoben wurde. Sportlich steht der älteste Fußballclub des Landes im hinteren Tabellendrittel (Anm.: Tabellenplatz 12), wobei die Blau-Weißen noch zwei Nachtragsspiele vor der Brust haben. Apropos Nachtragspiele: Gestern (07. Oktober 2020) bestritten die Unterländer einer ihrer insgesamt drei Nachholspiele beim FC Schruns, unterlagen im Stadion am Wagenweg etwas überraschend mit 2:4, was gleichzeitig der erste Sieg der Montafoner bedeutete. Vor Meisterschaftsstart hatte man den FC Lustenau 1907, der großteils mit Eigenbauspielern bestückt ist, weiter oben erwartet. Vor allem die Neuzugänge um Christoph Kobleder (SC SW Bregenz) als auch Harun Erbek (FC Wolfurt) ließen vermuten, dass das Team von Philipp Eisele viel vorhat. Die beiden Akteure waren einst mit dem FC in der damaligen 2. Liga unterwegs. Obwohl man sportlich noch den Zielen hinterherhechelt, sorgte ihr Torhüter Noah Küng abseits vom Rasen für positive Schlagzeilen. Wenn der 20-jährige ehemalige AKA-Absolvent nicht gerade zwischen den Pfosten steht, widmet der Student seine Freizeit der Musik. Unter seinem Künstlernamen „Enbikey“ hat er erst kürzlich seine erste Single mit dem Titel „Allein“ veröffentlicht.
Für den Sparkasse FC BW Feldkirch geht es also wieder einmal gegen einen direkten Tabellennachbarn. Einen Zähler trennen die beiden Kontrahenten voneinander, und wie bereits oben erwähnt, haben die Sticker noch zwei Nachtragsspiele in petto. Für Cheftrainer Bernhard Summer war das letzte Spiel sinnbildlich für die bisherige Saison: „Die momentane Situation ist nicht einfach. Wir kreieren uns teils sehr gute Chancen, bringen den Ball aber einfach nicht im Tor unter und kassieren stattdessen das Gegentor. Noch schlimmer ist, dass wir uns für den Kraftakt nicht selbst belohnen. Wenn wir nur einen Teil der hundertprozentigen Möglichkeiten genutzt hätten, wären weit mehr Punkte am Konto“, ist sich der 52-Jährige sicher. Noch schwieriger gestaltet sich die Kaderplanung. Neben den beiden Langzeitverletzten Anel Klicic und Miljan Nikolic (beide Kreuzbandriss), musste der Fußballlehrer zuletzt auch Elias Schatzmann und Aldin Sulejmanagic (letztes Spiel am 15.08.2020!) vorgeben. Dazu kommt noch das schmerzhafte Ausscheiden von Alem Majetic, der nach seiner Roten Karte für vier Spiele nicht zur Verfügung stehen wird. Dafür können die Montfortstädter mit Daniel Erlacher planen. Der Torhüter sah letztens nach einem vermeintlichen Handspiel außerhalb des Sechzehners ebenfalls Rot, doch das Verfahren wurde eingestellt.
Gerade jetzt muss der Sparkasse FC BW Feldkirch eine „Jetzt erst recht“-Mentalität entwickeln, um aus dieser schwierigen Situation wieder herauszufinden. Für die Blau-Weißen bleibt zu hoffen, dass diese angesprochene Mentalität am Samstag Wirkung zeigt und wir mit drei Punkten die Heimreise antreten können.
PRÄVENTIONSKONZEPT FC LUSTENAU 1907.
Jedem Besucher wird dabei beim Eingang ein fixer Platz zugeteilt. Aufgrund der Maßnahmen besteht nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen im Stadion. Das Präventionskonzept beinhaltet außerdem eine Reihe weiterer Maßnahmen. Um auch in den kommenden Spieltagen Fußball mit Publikum erleben zu dürfen, bitten die Vereine, sämtliche Besucher sich an die Maßnahmen zu halten.
Der FC Lustenau 1907 bittet euch …
… um Eigenverantwortung und Hausverstand!
… den Abstand von 1m zu anderen Personen einzuhalten!
… freiwillig auf der Besucherliste beim Eingang mit Namen und Telefonnummer einzutragen!
… das Spiel ausschließlich von dem euch zugewiesenen Sitzplatz zu verfolgen!
… um das Einhalten des Mindestabstands im Gastrobereich!
… den Verzehr von Speisen und Getränken unmittelbar bei der Ausgabestelle zu unterlassen!
… um das Verwenden der Desinfektionsmittel, welche im Stadion aufgestellt sind!
Außerdem fordert der FC Lustenau 1907 alle Besucher des Stadions an der Holzstraße dazu auf, einen Mund-Nasen-Schutz mitzunehmen. Dieser sollte in Situationen, in denen der Mindestabstand nicht eingehalten werden kann, getragen werden. Personengruppen, die während des Spiels zusammensitzen wollen, bittet der Verein, sich vor dem Stadion zu treffen und dieses dann gesammelt zu betreten.
PARKMÖGLICHKEITEN.
Direkt am Stadion an der Holzstraße sind Parkplätze leider eine Rarität. Besucher des Stadions können ihr Auto an einem durch die Unternehmen Zimm und BuLu im Milleniums Park (Millenium Park 3, 6890 Lustenau) zur Verfügung gestellten Parkplätze abstellen. Die Adresse befindet sich in unmittelbarer Nähe zum McDonalds Restaurant. Gehzeit von den kostenlosen Parkmöglichkeiten zum Stadion sind lediglich 7 Minuten. Die Wegbeschreibung ist auf folgendem Bild erläutert. Wir bitten euch diese Parkplätze zu verwenden! In der Holzstraße parkende Autos werden leider von der Polizei vermerkt und kostenpflichtig abgeschleppt!
Spieldaten:
Vorarlbergliga 2020/2021 | 12. Spieltag
FC Lustenau 1907 – Sparkasse FC BW Feldkirch
Samstag, 10.10.2020, 16.00 Uhr | Stadion an der Holzstraße
Schiedsrichter: Jakob Rigger; Assistenten: Reinhard Holzknecht, Abdullah Kilic