In der 13. Vorarlbergligarunde feierte der Sparkasse FC BW Feldkirch nach einem hart erkämpften 2:1-Erfolg gegen den VfB Bezau den zweiten Heimsieg der Saison. Die Blau-Weißen wollten im Vorfeld ihrem Cheftrainer Bernhard Summer anlässlich seines 53. Geburtstages drei Punkte übergeben, doch die Heimischen gerieten zunächst durch Pineiro in Rückstand (29.). Die Summer-Elf wurde unmittelbar vor dem Pausenpfiff noch mit dem psychologisch sehr wertvollen Ausgleich von Selim Kum belohnt (45.). Nachdem ein reguläres Tor der Blau-Weißen zu Unrecht aberkannt wurde, mussten diese noch lange zittern, ehe Adem Kum eine Stieger-Vorlage optimal im Gästetor unterbrachte und so für den Schlusspunkt in einem offenen Vorarlbergligaspiel sorgte (68.).
Personal: BW-Cheftrainer Bernhard Summer musste bei der Sonntagsmatinee auf Miljan Nikolic, Anel Klicic (beide Kreuzbandriss), Aldin Sulejmanagic (angeschlagen), Lucas Viegas Soares (Privat) und Alem Majetic (Sperre) verzichten. Noman Khan (Sperre Juniors), Mert Özkan und Ansumana Njie standen im Aufgebot der Juniors.
Spielverlauf: Zu einem etwas ungewohnten Spieltermin fanden sich beide Mannschaften am Sonntag um 11 Uhr im Waldstadion ein. Die Gäste aus dem Bregenzerwald hatten optisch mehr vom Spiel und drängten die Blau-Weißen bereits früh in die eigene Hälfte. Zwingende Tormöglichkeiten blieben aber auf beiden Seiten rar. Es wurde im Mittelfeld ordentlich gerackert und um jeden Ball intensiv gekämpft. Bei einer Aktion hatten die Blau-Weißen das nötige Glück auf ihrer Seite, nachdem ein Schuss von einem Feldkircher im eigenen Strafraum reflexartig mit der Hand touchiert wurde, der Schiedsrichter aber weiterspielen ließ. In der 29. Minute war es dann aber passiert. Eine gefühlvolle Rechtsflanke von Murat Bekar drosch der Brasilianer Pineiro auf Höhe des zweiten Pfostens kaltschnäuzig in die Kreuzecke. Das Team von Bernhard Summer konnte erst um die 35. Spielminute herum für den ersten „Hallo-wach-Effekt“ sorgen. Kapitän Tobias Ritter zog aus der Distanz ab und zwang Husein Botic zu einer Parade. Die folgende Ecke drückte Adem Kum mit dem Kopf aus 6 Metern direkt in die Hände des Bezauer Keepers. Weniger Zeigerumdrehungen später trieb Routinier Ribeiro die Kugel durchs Zentrum, sah den mitgelaufenen Murat Bekar auf der rechten Seite, welcher Daniel Erlacher aus spitzem Winkel vor keine größeren Probleme stellte (43.). Als dann alle mit einem Pausenrückstand rechneten, hatte Selim Kum aus 12 Metern für den umjubelten Ausgleich gesorgt (45.), sodass beide Teams mit dem 1:1 in die Kabine gingen.
Auch im zweiten Spielabschnitt sollten sich die glasklaren Möglichkeiten bei beiden Mannschaften zu Beginn nicht einstellen, vielmehr neutralisierten sich beide Teams. In der 57. Spielminute war dann beim Sparkasse FC BW Feldkirch die Aufregung über den Schiedsrichter groß. Ein regulärer Treffer von David Sarc wurde die Anerkennung verweigert. Ein mustergültig vorgetragener Konter führte letztlich zur Entscheidung in einem völlig offenen Spiel, bei dem Jonas Stieger ein ideales Zuspiel auf Adem Kum brachte und der Torjäger die Kirsche aus vollem Lauf in die lange Ecke zimmerte (68.). Den Spielstand hätte Semih Dönmez dann ausbauen können, wenn nicht müssen, doch er zielte aus hervorragender Position am Tor vorbei (76.). So stand die Begegnung weiter Spitz auf Knopf und die Blau-Weißen mussten bis zum Abpfiff zittern, nachdem die Bizauer nochmals alle Kräfte mobilisierten, um zum Ausgleich zu kommen. BW-Keeper Daniel Erlacher bzw. seine Vorderleute wussten allerdings die gefährlichen Aktionen zu entschärfen. Nach einer fünfminütigen Nachspielzeit war es dann geschafft, der zweite Heimsieg war besiegelt und Cheftrainer Bernhard Summer hatte zum 53. Geburtstag ein anständiges Präsent seines Teams überreicht bekommen.
Ausblick: Nach fünf sieglosen Partien vor eigenem Publikum war der Erfolg von enormer Wichtigkeit. Man hätte sich aber auch nicht beschweren dürfen, wenn die Zähler nach Bezau gewandert wären, nachdem der Schiedsrichter auf beiden Seiten unglücklich agiert hatte. Trotzdem bleibt festzuhalten, dass beim Sparkasse FC BW Feldkirch noch deutlich Luft nach oben besteht.
JARI KEIJNEMANS HIELT PUNKT FEST.
Eine lange Durststrecke konnten die Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors beenden. Obwohl es nicht für einen Sieg gegen den FC Mellau reichte, konnte zumindest ein 1:1-Unentschieden unter Siaband Botoev erzielt werden. Andrej Fujs stellte den 1:1-Ausgleich her – die Mellauer waren in der 27. Minute in Führung gegangen. Der große Gefeierte im Lager der Juniors war jedoch Jari Keijnemans, der in den Schlussminuten einen spektakulären Elfmeter parierte und damit seinem Team das Remis ermöglichte.
STENOGRAMM: 13. Spieltag, 18.10.2020, 11.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – VfB Bezau 2:1 (1:1)
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Erlacher – 5 Karatas, 3 Eberscheg, 4 Ritter, 11 Schatzmann – 6 Baloteli, 8 Alkun – 13 Lorenz, 14 Kum Selim, 7 Stieger – 10 Kum Adem.
Ersatz: 26 Keijnemans – 2 Coric, 16 Sarc, 20 Milojevic, 22 Dönmez.
VfB Bezau: 1 Botic; 4 Meissner, 7 Ribeiro, 8 Sutterlüty, 9 Pineiro, 16 Reheis, 17 Schwarzmann, 18 Bekar, 19 Riedeberger, 20 Moosbrugger, 22 Eberle.
Ersatz: 1 Hiller – 10 Topduman, 11 Loidl, 12 Kohler, 21 Murad.
Wechsel: Sarc für Ritter (38.), Dönmez für Alkun (57.), Coric für Schatzmann (66.) resp. Topduman für Schwarzmann (73.), Kohler für Sutterlüty (81.).
Tore: 0:1 Pineiro (29.), 1:1 Kum Selim (45.), 2:1 Kum Adem (68.).
Gelbe Karten: Schatzmann, Kum Adem resp. Sutterlüty, Bekar.
Zuschauer: 138 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Christian Schadl; Assistenten: Felix Streibert, Daniel Bartolini.