Die Niederlage in Alberschwende ist aus den Köpfen, am Montag geht’s im Cup gegen Wolfurt weiter. Foto: Knobel/VN

Letztlich war es ein Eigentor sowie das Unvermögen vor dem gegnerischen Gehäuse, das den Sparkasse FC BW Feldkirch beim FC Alberschwende zum Verhängnis wurde. Im letzten Auswärtsspiel des Jahres mussten sich die Montfortstädter denkbar knapp und unglücklich 0:1 geschlagen geben.

Personal: BW-Cheftrainer Bernhard Summer musste in Alberschwende auf Miljan Nikolic, Anel Klicic (beide Kreuzbandriss), Aldin Sulejmanagic, Scott Eberscheg,  Tobias Ritter (alle angeschlagen), Alem Majetic und Adem Kum  (beide Sperre) verzichten.  Noman Khan  und Mert Özkan standen im Aufgebot der Juniors.

Spielverlauf: Im finalen Auswärtsspiel musste Cheftrainer Bernhard Summer bewährte Stammkräfte u. a. wie Tobias Ritter, Scott Eberscheg, Adem Kum und Alem Majetic aufgrund unterschiedlicher Gründe vorgeben.  Aus diesem Grunde liefen die Blau-Weißen mit einem relativ jungen Aufgebot in Alberschwende auf; mit Hasan Karakas (16), Ahmet Alkun (18), Jakob Lorenz (19) und Luka Milojevic (17) begannen bspw. vier U20-Jährige vom Start weg. Auch die Ersatzbank war mit jungen Akteuren bestückt. Die Blau-Weißen hatten dennoch gut ins Spiel gefunden, hinten wenig zugelassen und die Begegnung optisch dominiert. In der 20. Minute fand der ehemalige FCA-Akteur in Reihen der Feldkircher, Semih Dönmez, eine Kopfballgelegenheit aus 6 Metern vor, drückte die Kirsche allerdings am Tor vorbei. Minuten vor dem Pausenpfiff hatten die Gastgeber dann einen Weg über die rechte Seite gefunden, ein Stangerlpass sprang Hasan Karatas stark bedrängt vom Schienbein unglücklich ins eigene Tor zum 0:1 (39.). Kurz danach hätten die Wälder beinahe den Spielstand erhöht, doch es ging mit demselben Zwischenstand in die Kabinen.

Die Blau-Weißen agierten auch im zweiten Spielabschnitt druckvoll, drückten die Heimischen hinten hinein. So war es David Sarc, welcher in der 53. Spielminute aus der Distanz abzog und dabei nur Aluminium küsste. Wenig später konnten die Montfortstädter eine weitere dicke Möglichkeit nicht in Zählbares ummünzen, weil Semih Dönmez aus halblinker Position im 1-gegen-1 das Nachsehen hatte (58.). So war es im Laufe der zweiten Spielhälfte wieder ein Spiel auf ein Tor, doch die letzte Konsequenz fehlte bei sämtlichen Offensivbemühungen seitens der Feldkircher. Auf der Gegenseite kamen die Wälder bei Standards gefährlich auf und hatten gegen Ende der Begegnung eine Überzahl vorgefunden, die Daniel Erlacher mit starkem Stellungsspiel unterband (85.). Die Schützlinge von Bernhard Summer mobilisierten in den Schlussminuten sämtliche Kraftreserven, doch der Ausgleich sollte auf dem Sportplatz Alberschwende nicht mehr fallen.

Ausblick: Zeit, den vergebenen Chancen nachzutrauern, bleibt ohnehin nicht, steht bereits am Staatsfeiertag (26. Oktober 2020, Anpfiff: 10.30 Uhr) das Achtelfinale im eigenen Wohnzimmer vor der Türe. Mit dem FC Wolfurt wartet eine harte Nuss auf die Jungs von der Stadionstraße. Die Wolfurter erreichten zuletzt im Hofsteigderby gegen den FC Lauterach ein 2:2-Remis und belegen in der Eliteliga den 6. Platz. Es war der erste Punkt nach drei aufeinanderfolgenden Niederlagen für das Team des Deutschen Joachim Baur. Besonders schmerzlich ist der Ausfall ihres Toptorschützen Idiano, den die Feldkircher bereits aus den Duellen gegen den FC Egg bestens kennen. Der 24-jährige Brasilianer erlitt im September einen Kreuzbandriss. In den letzten beiden Aufeinandertreffen holten die Blau-Weißen zwar im Hinspiel einen Punkt, mussten sich jedoch am letzten Vorarlbergliga-Spieltag 2018/19 in Wolfurt 0:5 geschlagen geben, wodurch die Schlosswölfe im Fernduell mit dem SC SW Bregenz schließlich zum Meistertitel kamen.

ACHTUNG: Ab Sonntag (25.10.2020) gelten die neuen COVID-19 Regelungen, die u. a.  besagen, dass der Mund-Nasen-Schutz während des gesamten Spieles zu tragen ist!

Spieldaten:

45. UNIQA-VFV-Cup | Achtelfinale
Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Wolfurt
Montag, 26.10.2020, 10.30 Uhr | Waldstadion
Schiedsrichter: German Böckle; Assistenten: Yüksel Akyildiz, Christian Schmid

COVID-19 REGELUNG BEI BLAU-WEISS HEIMSPIELEN.

Um längere Stehzeiten am Eingang zu vermeiden, kann das entsprechende Formular bereits vorab auf der rechten Seite der Website heruntergeladen und ausgefüllt zum Spiel mitgebracht werden. Sollten Behörden die Daten aufgrund eines bestätigten Covid-19 Falles anfordern, so werden den Behörden diese Daten zur Verfügung gestellt. Andernfalls werden die Daten nach vier Wochen vernichtet.

DOWNLOAD CORONA SPIELTAGSFORMULAR.

JUNIORS MIT DERBYSIEG AUF DER GASTRA.

Wichtige drei Punkte fuhr unsere Fohlenelf beim Nachbarschaftsderby ein. Die Mannschaft von Siaband Botoev setzte sich bei der SPG Brederis/Rankweil 1b fulminant mit 4:2 durch und war somit erstmals unter dem neuen Übungsleiter siegreich! Die Tore auf der Gastra erzielten: Noman Khan, Ramin Mohammadi, Mert Özkan und Lucas Soares.

STENOGRAMM: 14. Spieltag, 24.10.2020, 16.00 Uhr

FC Alberschwende – Sparkasse FC BW Feldkirch 1:0 (1:0)

FC Alberschwende: 1 Hinteregger; 3 Sohm Paul, 4 Ilmer, 5 Berlinger, 7 Sohm Christoph, 9 Betsch, 11 Spettel, 15 Maldoner, 16 Sohm Kilian, 20 Schatzmann, 21 Fink.
Ersatz: 22 Gmeiner – 2 Küer, 13 Fetz, 14 Johnston, 19 Berchtold.

Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Erlacher – 13 Lorenz,  6 Baloteli,  5 Karatas,  11 Schatzmann – 7 Stieger, 8 Alkun – 14 Kum Selim, 16 Sarc,  20 Milojevic – 22 Dönmez.
Ersatz: 26 Keijnemans –  2 Coric, 12 Njie, 18 Soares.

Wechsel: Berchtold für Maldoner (75.),  Küer für Schatzmann,  Fetz für Fink (86.),  Johnston für Sohm  Christoph (92.) resp. Coric für Lorenz (55.), Soares für Milojevic (55.).

Tore: 1:0 Eigentor (39.).
Gelbe Karten:  Ilmer,  Schatzmann,  Küer,  Sohm Christoph resp. Lorenz, Schatzmann.
Zuschauer:  100 auf dem Sportplatz Alberschwende.
Schiedsrichter: Zlatko Jurcevic; Assistenten: Goran Gojic, Ilyas Ay.