
Beim letzten Aufeinandertreffen Ende August 2019 gings auf dem Rasen heiß her. Die Feldkircher gewannen das Derby 2:0. Foto: Plankensteiner
Das Beste kommt bekanntlich zum Schluss: Der Sparkasse FC BW Feldkirch empfängt an Halloween (31. Oktober 2020) den SC Göfis im Waldstadion Feldkirch. Im letzten Pflichtspiel des Jahres wollen Tobias Ritter & Co. einen Heim-/Derbysieg einfahren, um mit einem einstelligen Tabellenplatz die Winterpause antreten zu können. Anpfiff gegen den Ortsnachbarn ist um 15 Uhr. Die Juniors bestreiten das Vorspiel und begrüßen auf dem eigenen Geläuf den FC Krumbach um 12.30 Uhr.
Alles andere als optimal lief die Hinrunde für den SC Göfis. Es fing bereits im Vorfeld der Meisterschaft mit ihren Brasilianern (Anm.: Gabriel Aguiar De Oliveira, Pablo Henrique De Meneses Nascimento, André Luis Viana de Matos) an, die wegen der Corona-Pandemie nicht einreisen durften und somit Trainer Rainer Spiegel die komplette Hinserie nicht zur Verfügung standen. Darüber hinaus verletzte sich der ehemalige Sambatänzer des Sparkasse FC BW Feldkirch, Ariel Germiniani, am Kreuzband. Der 30-Jährige war einst mit einem weiteren Exil-Feldkircher im Bunde, Luca Romagna, unter Trainer Thomas Ardemani in die Vorarlbergliga aufgestiegen (Anm.: Saison 2016/17). Trotz diesem Rückschlag konnten die Verantwortlichen mit Szilard Pecseli (USV Eschen-Mauren) und Muhammed Piken (SCR Altach Amateure/FC Lustenau 1907) bewährte Qualität dazugewinnen. Ein Start nach Maß verzeichnete der kommende Gegner der Blau-Weißen, wurde sowohl der SC Fussach (Anm. 3:1) am 1. Spieltag als auch am Folgespieltag der SV Ludesch (Anm.: 1:0) geschlagen. Danach setzte es herbe 0:5-Pleiten in Egg und zuhause gegen den FC Lustenau 1907. Wäre das nicht genug, mussten die Göfner darauffolgend wegen Covid-Verdachtsfälle in Quarantäne, sodass der Spielplan ziemlich durcheinandergewirbelt wurde. Derzeit nimmt der SC Göfis mit neun erreichten Punkten den letzten Tabellenplatz ein, wobei eine Partie (Anm.: VfB Bezau [H] am 07.11.20) noch ausgetragen wird. Neben den beiden oben erwähnten Auftaktsiegen, kamen noch drei weitere Remis in den Oberlandderbys gegen Nenzing (2:2) und Schruns (1:1) sowie gegen den FC Bizau (1:1) hinzu. Der kommende Gegner der Montfortstädter weiß daher ganz genau, wie man in einem Derby aufzutreten hat und darf dementsprechend nicht auf die leichte Schulter genommen werden, obwohl die Spiegel-Elf für die höchste Liga-Niederlage überhaupt verantwortlich war, beim 0:10-Debakel bei Herbstmeister SC Admira Dornbirn 1946 vor wenigen Wochen. Auch wenn sich dieses Resultat ziemlich deutlich liest, ging die Mannschaft mit einem 0:2-Rückstand in die Pause. Der SCG strebt in den ausständigen Partien das Punktemaximum an, wäre mit sechs Punkten wieder voll im Rennen.
Genau dies will der Sparkasse FC BW Feldkirch mit allen Mitteln verhindern. Denn die Truppe von Bernhard Summer möchte sich nach einer eher schwierigen Spielzeit, bei der man sich deutlich unter Wert verkaufte, mit einem vollen Erfolg in die Winterpause verabschieden. Wichtig wird dabei sein, die Torchancen konsequent zu nutzen, um am Ende nicht wieder um Zählbares zittern zu müssen. Zuletzt war das Toreschießen nicht unbedingt die Stärke der Blau-Weißen, welche beste Gelegenheiten fahrlässig ausließen und meist die Quittung dafür verpasst bekamen. Daher hofft man im Lager der Montfortstädter, dass nach Spielende etwas Süßes auf die Jungs von der Stadionstraße wartet und für die Nachbargemeinde das Saure überbleibt.
COVID-19 REGELUNG BEI BLAU-WEISS HEIMSPIELEN.
Es wird am Wochenende keine Bewirtung geben. Wir ersuchen daher alle BesucherInnen höflich, auf die Mitnahme von Glasflaschen und Gläser ins Stadion zu verzichten. Wir werden dies genauer kontrollieren, da Glasflaschen und Gläser während des Matches strikt verboten sind und der Verein bei Zuwiderhandlung bestraft wird! Darüber hinaus ist der Mund-Nasen-Schutz auf dem ganzen Gelände zu tragen, auch auf den Sitzplätzen und während des gesamten Matches!
Um längere Stehzeiten am Eingang zu vermeiden, kann das entsprechende Formular bereits vorab auf der rechten Seite der Website heruntergeladen und ausgefüllt zum Spiel mitgebracht werden. Sollten Behörden die Daten aufgrund eines bestätigten Covid-19 Falles anfordern, so werden den Behörden diese Daten zur Verfügung gestellt. Andernfalls werden die Daten nach vier Wochen vernichtet.
DOWNLOAD CORONA SPIELTAGSFORMULAR.
MIT NEUEM MUT GEGEN DEN ANGSTGEGNER.
Die ersten Zähler unter dem neuen Trainer war Balsam für die geschundene Juniors-Seele, dazu noch im Nachbarschaftsderby in Rankweil, wo am Ende ein fantastischer 4:2-Erfolg eingefahren wurde. Nun drängt die Elf von Siaband Botoev auf mehr, möchte den nächsten Schritt in der 3. Landesklasse vollziehen. Die Aufgabe wird für die Feldkircher Fohlenelf nicht unbedingt leichter, wartet mit dem FC Krumbach ein Aufstiegsanwärter. Die Bregenzerwälder sind direkt im Aufstiegsrennen involviert, belegen einen der direkten Verfolgerplätze. Auch sonst reisen die Krumbacher mit breiter Brust und weißer Weste nach Feldkirch mit dem Wissen, noch nie gegen die zweite Garnitur der Blau-Weißen verloren zu haben. Dies soll sich bestenfalls am kommenden Samstag um 12.30 Uhr ändern, wenn die Fohlenelf um Bilanzkorrektur bemüht sein wird.
Spieldaten:
3. Landesklasse 2020/2021 | 13. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors – FC Krumbach
Samstag, 31.10.2020, 12.30 Uhr | Waldstadion
Schiedsrichter: Ivan Borodenko; Assistenten: Baris Azmaz, ?
Vorarlbergliga 2020/2021 | 15. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch – SC Göfis
Samstag, 31.10.2020, 15.00 Uhr | Waldstadion
Schiedsrichter: Herwig Seidler; Assistenten: Ivan Borodenko, Baris Azmaz