Hasan Karatas (li.) und Marko Coric (re.) bekamen Jonas Schwarz nicht unter Kontrolle. Foto: Sonderegger/BWF

Eine völlig enttäuschende Vorstellung lieferte der Sparkasse FC BW Feldkirch im Zuge der letzten Herbstrunde bei der 2:4-Derbyniederlage gegen das Tabellenschlusslicht SC Göfis. Vor etwa 200 Zuschauern eröffnete Ramon Tschann bereits in der 2. Spielminute den Torreigen im Feldkircher Waldstadion. Diesen Rückstand egalisierten die Blau-Weißen umgehend mit einem wuchtigen Kopfballtor von Adem Kum (6.). Der Jubel über den Ausgleich war jedoch nicht von langer Dauer, hatten sich die Gäste die abermalige Führung durch einen strammen Schwarz-Schuss aus dem Hinterhalt zurückgeholt (13.). Unmittelbar vor dem Pausenpfiff kam es für die Heimischen noch schmerzlicher, erhöhte das frühere Eigengewächs, Luca Romagna, den Spielstand, traf via Kopf zum 3:1 (45.). Zwar kamen die Blau-Weißen durch Marko Coric nochmals für kurze Zeit heran (51.), doch spätestens nach dem Doppelpack von Ramon Tschann war die Messe endgültig gelesen (54.).

Personal: BW-Cheftrainer Bernhard Summer musste im letzten Pflichtspiel des Jahres auf Miljan Nikolic, Anel Klicic (beide Kreuzbandriss), Aldin Sulejmanagic, Scott Eberscheg,  Jakob Lorenz, Luka Milojevic (alle angeschlagen) und Elias Schatzmann (Gelbsperre) verzichten. Noman Khan stand im Kader der Juniors.

Spielverlauf: Eigentlich war alles für ein spannendes Nachbarschaftsderby angerichtet, wenn man von den strengen Covid-Maßnahmen wie bspw. das Tragen des Mund-Nasen-Schutzes während des gesamten Spieles und die fehlende Bewirtung absieht. Prachtvolles Herbstwetter, den Umständen entsprechend viele Zuseher, ein perfekt gepflegtes Grün und ein Heimteam, dass so richtig heiß auf die Begegnung gegen den Ortsnachbarn war, so wollte man meinen. Doch weit gefehlt: Die Blau-Weißen hatten auf dem Spielfeld so alles vermissen lassen,  doch der Reihe nach: Es waren gerade einmal zwei Minuten auf der Uhr, da hatte Florian Allgäuer aus vollem Lauf einen Diagonalball auf die linke Seite geschlagen, die Kugel fand in Ramon Tschann den idealen Abnehmer, der völlig unbedrängt das Leder aus 15 Metern ins Tor zimmerte. Die Summer-Schützlinge schüttelten sich kurz, kamen nur vier Minuten später nach einem Stieger-Freistoß, den Adem Kum aus fünf Metern perfekt mit dem Kopf im Gästetor unterbrachte, zum prompten Ausgleich (6.). Das Tabellenschlusslicht aus Göfis spielte weiter munter nach vorne, kaufte den Hausherren früh den Schneid ab und war gedanklich in jeder Aktion einen Schritt schneller. Einen Tschann-Corner von der linken Seite hatte Jonas Stieger vorerst aus der Gefahrenzone geköpft. Aus der zweiten Reihe hielt Jonas Schwarz ohne zu zögern einfach mal drauf und versenkte das Spielgerät im linken unteren Eck zur abermaligen Gästeführung (13.). In weiterer Folge hätten die Göfner, die wie entfesselt im Waldstadion aufspielten, beinahe den Spielstand ausgebaut, bei einem Schuss aus wenigen Metern Entfernung rettete Mert Özkan stark für den geschlagenen Daniel Erlacher. Als alle mit der knappen Pausenführung der Göfner rechneten, konterten die Gäste nach einer misslungenen Ecke der Feldkircher. Jonas Schwarz setzte sich im Zweikampf entscheidend gegen den jungen Mert Özkan halbrechts auf Höhe der Mittellinie durch, steckte links auf Muhammed Piken, welcher ohne Mühe einen Flankenball ins Zentrum bringen konnte, den Luca Romagna aus nächster Distanz völlig blank  verwertete (45.). Restlos gefrustet verließen die Heimischen das Spielfeld in Richtung Kabine.

Eine saftige Kabinenpredigt war notwendig, um die Blau-Weißen etwas wachzurütteln. Diese starteten wesentlich energischer in den zweiten Spielabschnitt. Nach einer Majetic-Hereingabe von der rechten Seite schraubte sich Adem Kum im Zentrum in die Höhe, wurde jedoch gleich von zwei Gästespielern unsaft in die Mangel genommen. Die kurze Verwirrung im Strafraum nutzte der aufgerückte Marko Coric folglich zum Anschlusstreffer (51.). Doch anstatt Ruhe ins Spiel zu bringen und selber aktiv zu werden, hatten sich die Heimischen von den Gästen wieder hinten reindrängen lassen, zwangen sie dadurch auch zu leichtfertigen Ballverlusten. Drei Minuten nach dem 2:3 spielte Ramon Tschann ohne jegliche Gegenwehr nach Rechtsaußen, wo Jonas Schwarz bereits auf das Zuspiel wartete, dessen Flachschuss aus  acht Metern hatte Daniel Erlacher mit starker Beinabwehr entschärft. Den abgewehrte Ball nahm Ramon Tschann auf, zog in die Mitte, ließ dabei zwei  Blau-Weiße elegant aussteigen und traf halbhoch ins rechte Eck (54.). Mit Fortdauer der Partie verabsäumten es die Gäste, den Spielstand gegen inferiore Feldkircher weiter in die Höhe zu schrauben, sodass man sich glücklich schätzen konnte, nicht höher verloren zu haben. So blieb es beim mehr als verdienten Auswärtssieg für den Tabellenletzten aus Göfis.

Ausblick: Der Nachbar feierte einen nie gefährdeten Derbysieg gegen völlig neben sich stehende Blau-Weiße. Man kann ein Spiel verlieren, aber es geht immer um die Art und Weise und das Auftreten vor eigenem Publikum war jedenfalls absolut indiskutabel. Das Team wird aus dieser Partie seine Lehren ziehen und im Frühjahr, sofern es die Pandemie zulässt, wieder anders auftreten müssen, um erfolgreich zu sein. Der Sparkasse FC BW Feldkirch beendet den Herbstdurchgang auf dem 12. Tabellenplatz.

JUNIORS WEITER IM RAUSCH.

Die zuletzt steigende Formkurve der Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors wurde im Heimspiel gegen den FC Krumbach weiter prolongiert. Die Schützlinge von Siaband Botoev hatte mit dem Tabellendritten aus dem Bregenzerwald wenig Mühe, gewannen verdient mit 4:1. In die Torschützenliste trugen sich Ramin Mohammadi (2), Danny Dalpra und Lucas Soares ein. Das eigentlich vorgesehene Nachtragsspiel beim FC Götzis 1b am kommenden Samstag (07. November 2020) wird wegen dem anstehenden Lockdown wohl erst nächstes Jahr vonstattengehen.

Der Sparkasse FC BW Feldkirch möchte sich in diesem schwierigen Jahr unter äußerst erschwerten Bedingungen bei allen den Sponsoren, Gönnern, ehrenamtlichen Helfern und den Fans für die Unterstützung bedanken. Bleiben Sie gesund! Auf hoffentlich bald!

STENOGRAMM: 15. Spieltag, 31.10.2020, 15.00 Uhr

Sparkasse FC BW Feldkirch – SC Göfis  2:4 (1:3)

Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Erlacher – 2 Coric, 5 Karatas, 19 Özkan, 14 Kum Selim – 8 Alkun, 7 Stieger – 22 Dönmez, 16 Sarc,  9  Majetic – 10 Kum Adem.
Ersatz: 26 Keijnemans –  4 Ritter, 6 Baloteli, 12 Njie, 18 Soares.

SC Göfis: 1 Schwarz Raphael; 3 Allgäuer, 4 Morscher, 9 Schwarz Jonas, 10 Piken, 11 Tschann, 15 Pecseli, 17 Romagna, 18 Gut, 20 Lampert Florian, 21 Palombo.
Ersatz: 5 Pasqualini, 7 Schär, 12 Lampert Lukas.

Wechsel:  Baloteli für Alkun (45.),  Njie für Dönmez (45.),  Ritter für Özkan (67.),  Soares für Stieger (71.) resp. Schär für Tschann (78.), Lampert Lukas für Schwarz Jonas (92.).

Tore: 0:1 Tschann (2.), 1:1 Kum Adem (6.), 1:2 Schwarz Jonas (13.), 1:3 Romagna (45.), 2:3 Coric (51.), 2:4 Tschann (54.).
Gelbe Karten:  Majetic, Sarc resp. Gut.
Zuschauer:  200 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Herwig Seidler; Assistenten: Ivan Borodenko, Baris Azmaz.