War einer der großen Gewinner im Herbst, das 16-jährige Eigengewächs Hasan Karatas. Foto: Sonderegger/BWF

Es sind noch viele Fragen offen, ob und wann sich der Amateursport – in unserem Falle die Meisterschaft in der Vorarlbergliga – fortführen lässt. Was aber definitiv feststeht ist, dass der Sparkasse FC BW Feldkirch mit demselben Kader die zweite Hälfte der Saison bestreiten wird, allerdings mit einer kleinen Ausnahme: Wie bereits Anfang des Jahres kommuniziert, wurde in beidseitigem Einvernehmen das Vertragsverhältnis mit dem Spieler Anel Klicic beendet. Cheftrainer Bernhard Summer möchte, sofern es möglich ist in die Frühjahrssaison zu starten, den eingeschlagenen Weg mit den Spielern aus dem eigenen Nachwuchs weiter konsequent vorantreiben und forcieren. Die Verantwortlichen des Sparkasse FC BW Feldkirch waren mit den Auftritten, sieht man von wenigen Partien ab, grundsätzlich zufrieden, sodass aus rein sportlicher Sicht kein akuter Handlungsbedarf bestand.

Auch von den Leistungen der Juniors war die sportliche Führung äußerst angetan. Gegen Ende der Herbstrunde 2020 verzeichnete die Fohlenelf von Siaband Botoev einen tollen Lauf, konnte sich somit im Mittelfeld der 3. Landesklasse behaupten. In Sachen Transfers durften die Juniors mit Riaz Khan (FC Mäder) einen Rückkehrer/Eigenbauspieler im Team begrüßen. Dem steht als einziger Neuzugang Mohsen Hossaini gegenüber, welcher vom USC Mattsee (Salzburg) zur Botoev-Elf stößt. Michael Gau (TSV Altenstadt Juniors) und Fabian Simmerle (SK Brederis) suchten sich indes eine neue Herausforderung. Wir wünschen dem Duo alles Gute bei ihren neuen Aufgaben.

Kampfmannschaft:

Zugänge: –

Abgänge: Anel Klicic (Ziel unbekannt)

Juniors:

Zugänge: Riaz Khan (FC Mäder/war ausgeliehen), Mohsen Hossaini (USC Mattsee)

Abgänge: Michael Gau (TSV Altenstadt Juniors/war ausgeliehen), Fabian Simmerle (SK Brederis)