Diese Diashow benötigt JavaScript.

Ab dem Sommer wird der Sparkasse FC BW Feldkirch und deren Fans auf ein Eigenbau-Duo verzichten müssen, die mit den Montfortstädtern um Punkte in der Vorarlbergliga kämpfen – aus verschiedenen Gründen beenden zwei waschechte „Blau-Weiße“ ihre Karrieren beim Oberländer Traditionsclub. Elias Schatzmann und Jonas Stieger sagen der Vorarlberger Fußballszene leise „Servus!“

Elias fing 1996 im Waldstadion zu kicken an. Seinen ersten Einsatz in der 2. Kampfmannschaft verbuchte der 30-Jährige am 14.04.2007 im Zuge eines Auswärtsspieles beim SV Gaschurn-Partenen in der 1. Landesklasse. Dort wurde er anstelle von Kevin Rederer in der 59. Spielminute in die Begegnung gebracht. Zwei Spielzeiten später (2009/10) wurde Elias gemeinsam mit dessen Zwillingsbruder Lukas vom damaligen Landesliga-Aufstiegsaspiranten FC Rätia Bludenz unter Vertrag genommen, mit dem in der Spielzeit 2010/11 in die Vorarlbergliga aufstieg.  Zur Rückrunde 2011/12 folge ein kurzes Gastspiel in Schlins, ehe er 2013 im Doppelpack mit Bruder Lukas wieder zu seinem Stammverein zurückkehrte und fortan bis 2021 für die 1. sowie 2. Kampfmannschaft auflief. In jener Zeit stieg Elias 2015 mit der Kampfmannschaft in die Landesliga ab, obwohl dort häufig bei der 2. KM auf dem Rasen und feierte 2017 als fester Bestandteil die Rückkehr in die Vorarlbergliga. Insgesamt trug Elias 139 Spiele das Trikot der 1. und 2. Kampfmannschaft, erzielte wettbewergsübergreifend 7 Treffer für den Sparkasse FC BW Feldkirch.

Jonas begann ein Jahr früher beim Sparkasse FC BW Feldkirch mit dem Fußballspielen (1995) und blieb – um es vorweg zu nehmen – seine ganze fußballerische Laufbahn bei seinem Herzensclub. Unsere ewige Nummer 7 schlug unzählige Angebote aus, ging mit dem Verein durch Dick und Dünn. Sein Pflichtspieldebüt in der 2. Kampfmannschaft feierte Jonas ebenfalls beim Auswärtsspiel in Gaschurn, wurde 2009 von Klaus Stocker in die 1. Kampfmannschaft hochgezogen und gab seine erstmalige Talentprobe am 31.10.2009 in der Regionalliga West ab. Beim USK Anif (heutiges FC Liefering) durfte Jonas in der 87. Spielminute für Christoph Raggl aufs Feld. In derselben Saison stieg Blau-Weiß leider aus der 3. Spielklasse ab.  Seine technische Raffinesse wird unvergessen bleiben. Auf stolze und leidenschaftliche 333 Pflichtspiele (45 Tore) kam der 32-Jährige. Es sollten aus privaten und beruflichen Gründen bei diesen zwei tollen, geradlinigen Typen keine weiteren mehr dazukommen.

Stellvertretend für die ganze BWFamilie bedankt sich Obmann Bernhard Neuberger bei beiden Spielern für ihr Engagement und Treue: „Es ist sehr schön, mit so engagierten und sympathischen Burschen zu wachsen, sich gemeinsam über Erfolge und Entwicklungen freuen zu dürfen. Leider ist es oft so, dass der Fußball irgendwann einmal nicht mehr die Nummer 1 im Leben sein kann. Wir wünschen Elias und Jonas viel Glück und Erfolg in ihrem weiteren Berufs- und Privatleben und freuen uns jedes Mal, wenn sie uns im Waldstadion besuchen kommen. Wir werden ihnen einen würdigen Abschied beim 1. Heimspiel bereiten – diese zwei Jungs sind Blau-Weiß und werden es immer bleiben!“