Am 2. Spieltag der just kürzlich begonnenen Vorarlbergliga-Meisterschaft 2021/22 konnte der Sparkasse FC BW Feldkirch vor eigenem Anhang zwar nicht den ersten Dreier eintüten, zeigte sich allerdings im Kollektiv wesentlich gefestigter, als noch vor einer Woche beim Debakel in Göfis. Vor 178 Besuchern unterlagen die Montfortstädter dem FC Alberschwende mit 0:1 (0:1). Der Goldtorschütze war mit Lukas Schatzmann ein altbekanntes Feldkircher Gesicht.
Personal: BW-Cheftrainer Bernhard Summer musste im ersten Heimspiel auf Miljan Nikolic, Alem Majetic, Luka Milojevic, Elvis Sulejmanagic (alle Urlaub), Danny Dalpra, Marko Coric, Jovan Petrovic (alle krank), Matheus Montenegro, Daniel Pereira (beide nicht spielberechtigt) und Mert Özkan (Juniors) verzichten.
Spielverlauf: Ein anderes Gesicht zeigen, das war das Motto im ersten Heimspiel für die Mannen von Cheftrainer Bernhard Summer. Engagiert gingen beide Mannschaften im Waldstadion zu Werke; die Bregenzerwälder hatten zwar optisch mehr von der Partie, die Blau-Weißen waren jedoch in der Abwehr bedeutsam kompakter eingestellt als vor gut einer Woche. Einen Aufreger gab es im Anschluss an einen sofort ausgeführten Freistoß des FCA, welcher vom Unparteiischen Karagic mit einem deutlichen Pfiff umgehend unterbunden wurde. Spielertrainer Fink zog dennoch schnurstracks aufs Tor und stolperte über die Füße von Daniel Erlacher. Die mitgereisten Wälder-Fans als auch die Gäste selbst wollten in dieser Aktion eine Tätlichkeit gesehen haben. SR Karagic sah dies nach Rücksprache mit dem Linienrichter Balac anders und beließ es beim gelben Karton für den blau-weißen Schlussmann (26.). Vier Minuten später hatten die Blau-Weißen glück, als Lukas Schatzmann eine Linksflanke von Schranz aus fünf Metern über den Kasten jagte (30.). Besser machte es der Exil Feldkircher drei Minuten vor dem Pausenpfiff. Dieses Mal hatte Stefan Betsch von der linken Seite einen flachen Ball aufs Tor geschlagen, Lukas Schatzmann lief im Rückraum Selim Kum davon und erzielte aus 6 Metern die bis zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung (42.). Mit dem Rückstand ging es auch erstmals in dieser Saison in die Katakomben des Waldstadions.
Die erste nennenswerte Möglichkeit in Durchgang zwei war allerdings den Heimischen vorbehalten. Einen Eberscheg-Freistoß aus dem rechten Halbfeld konnten die Bregenzerwälder nur stümperhaft aus dem Gefahrenbereich bereinigen. Der ehemalige FCA-Spieler auf Seiten der Feldkircher, Semih Dönmez, zog vom Sechzehner ab und schoss nur knapp am linken Pfosten vorbei (47.). Doch die besseren Möglichkeiten hatten trotz allem die Gäste, die im direkten Gegenzug beinahe auf 2:0 stellten: Betsch bewies Übersicht, legte im Strafraum auf Fink quer, welcher aus perfekter Position am Kasten vorbeizielte (49.). Zehn Minuten an die Aktion hatte abermals Fink nach Betsch-Zuspiel die große Gelegenheit, den Spielstand zu erhöhen, schoss aber vorbei (59.). Nach einem Lochpass von Christoph Sohm auf Julian Maldoner schob der Letztgenannte die Kugel vor dem herauseilenden Erlacher quer. Feldkirchs Abwehrchef Scott Eberscheg konnte das Zuspiel gerade noch vor dem einschussbereiten Fink abgrätschen und somit einen Verlusttreffer verhindern. Nachdem heftiger Regen einsetzte, hatten beide Mannschaften Mühe, ein geordnetes Spiel aufzuziehen. Dass der Feldkircher Weg keine Floskel ist, wurde in der 80. Minute ein weiteres Mal bewiesen: Der erst vor kurzem 17 Jahre jung gewordene Nikola Knestel feierte sein Vorarlbergliga-Debüt. Wenige Zeigerumdrehungen später vergab Selim Kum eine riesen Möglichkeit für die Hausherren. Der mitaufgerückte Verteidiger verstolperte eine Vorlage seines Bruders. Die Summer-Elf ging aufs Ganze, wollte mit aller Gewalt noch zum Remis kommen, was dem FCA entgegenkam. So bildete sich eine 3-gegen-1-Situation, die Wälder hatten ihr Visier heute absolut nicht scharf gestellt und konnten auch die Überzahl nicht ausnutzen. In der Nachspielzeit sah mit Andrej Fujs ein Feldkircher noch Gelb-Rot. Dies hatte auf das Ergebnis keinen Einfluss mehr, denn es blieb beim 0:1 für den FC Alberschwende.
Ausblick: Obwohl es am Ende nicht zu den ersten drei Punkten reichte, hat die junge Mannschaft alles gegeben und sich anders präsentiert als noch vor einer Woche. Es war ein Schritt nach vorne. Bereits am Dienstag (27.07.2021, 19 Uhr) geht es schon weiter mit der 1. Englischen Woche. Die Blau-Weißen fahren zum ungeschlagenen SV Lochau und wollen dort bestenfalls für eine Überraschung sorgen.
MIT DEM LETZTEN AUFGEBOT EINE RUNDE WEITER.
Auch die zweite Garnitur des Sparkasse FC BW Feldkirch war im Spielbetrieb. Im Rahmen der 1. Cuprunde waren die Juniors mit einer zusammengewürfelten Mannschaft bei der 1b-Kampfmannschaft des FC RW Langen zu Gast. Nach Toren von Aleksandar Sretenovic und Adnan Kum stellten die Juniors früh auf 2:0. Doch Langen 1b konnte bei heftigem Unwetter mit Blitz und Donner sowie schlechten Sichtverhältnissen noch vor dem Pausenpfiff verkürzen. In den zweiten 45 Minuten war purer Kampf angesagt und die Mannschaft von Siaband Botoev, der selbst ins Trikot schlüpfte und von Thomas Schratter an der Seitenlinie vertreten wurde, mussten die ein oder andere brenzlige Situation überstehen. Den Schlusspunkt setzte der Kapitän Alexander Kraher mit einem Lupfer ins leere Tore in der 6. Minute der Nachspielzeit. Mann des Spiels war zweifelsohne Samuel Giessauf. Der eigentliche Feldspieler stand für die Juniors im Kasten und erwies sich als solider Rückhalt.
STENOGRAMM: 2. Spieltag, 24.07.2021, 17.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Alberschwende 0:1 (0:1)
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Erlacher – 14 Kum Selim, 5 Karatas, 3 Eberscheg, 12 Njie – 13 Lorenz, 6 Baloteli, 8 Alkun, 11 Dönmez – 10 Kum Adem, 9 Kara.
Ersatz: 26 Keijnemans – 16 Knestel, 18 Soares, 22 Fujs.
FC Alberschwende: 1 Hinteregger; 2 Küer, 4 Ilmer Sebastian, 5 Berlinger, 7 Sohm Christoph, 9 Betsch, 15 Maldoner, 16 Sohm Kilian, 17 Schranz, 20 Schatzmann, 21 Fink.
Ersatz: 22 Gmeiner – 8 Rhomberg, 12 Bitschnau, 13 Ilmer Mathias, 14 Johnston, 22 Dür.
Wechsel: Soares für Lorenz (62.), Fujs für Njie (62.), Knestel für Alkun (70.) resp. Johnston für Sohm Christoph (66.), Bitschnau für Schatzmann (72.), Ilmer Mathias für Fink (85.), Dür für Schranz (85.).
Tore: 0:1 Schatzmann (42.).
Gelbe Karten: Erlacher, Karatas, Fujs resp. Sohm Christoph.
Gelb-Rote Karten: Fujs / -.
Zuschauer: 178 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Benjamin Karagic; Assistenten: Miroslav Balac, Ilyas Ay.