Die Blau-Weißen (im Bild Kapitän Baloteli) mussten sich erstmals in der Vereinsgeschichte dem VfB Bezau geschlagen werden. Foto: Verein

Im letzten Meisterschaftsspiel vor der spielfreien Woche bezogen die Summer-Schützlinge eine weitere empfindliche 1:3-Niederlage beim VfB Bezau. Dabei verfielen die Feldkircher wieder in ihr altes Muster: Mehr zwingende Torchancen als der Gegner, optische Feldüberlegenheit, ließen allerdings wie in den Spielen zuvor sämtliche Kaltschnäuzigkeit vor dem gegnerischen Gehäuse vermissen. Obwohl Alem Majetic seine Farben verdientermaßen in Führung schoss (33.), konnten Baloteli & Co. trotz einer Vielzahl von guten Möglichkeiten den Spielstand nicht erhöhen, sondern fingen sich stattdessen im zweiten Spielabschnitt den Gegentreffer durch Pineiro (66.) ein. Ein fataler Fehlpfiff sorgte letztendlich dafür, dass die Montfortstädter via Elfmeter durch Barbosa (77.) in Rückstand gerieten, während derselbe Protagonist nur 60 Sekunden später den Endstand besorgte (78.).

Personal: BW-Cheftrainer Bernhard Summer musste am Freitagabend auf Jari Keijnemans, Adem Kum (beide Urlaub), Danny Dalpra (krank), Daniel Erlacher, Semih Dönmez und Selim Kum (alle verletzt), Mert Özkan, Elvis Sulejmanagic und Lucas Soares (alle Juniors) verzichten.

Spielverlauf: Do-or-Die hieß es im Vorfeld seitens der Heimischen. Die Bregenzerwälder vollzogen den ersten Trainerwechsel der Saison, trennten sich Anfang der Woche von Christian Mendes und verpflichteten indes einen Meistermacher. Klaus Nussbaumer führte den damaligen FC Langenegg vor wenigen Jahren zum Vorarlbergliga-Titel. Er nahm erstmals auf der Bezauer Bank Platz. Ein gewisser „Trainereffekt“ war in der Anfangsphase überhaupt nicht zu erkennen. Die Blau-Weißen übernahmen das Kommando, erspielten sich gute Gelegenheiten. Es dauerte jedoch bis zur 33. Spielminute, ehe die Bemühungen von Erfolg gekrönt wurden. Ein hohes Zuspiel nahm Alem Majetic elegant mit, lief ein paar Schritte und vollstreckte halbhoch ins linke Eck. Im weiteren Verlauf drückten die Feldkircher vehement aufs zweite Tor, doch die guten Möglichkeiten wurden leichtfertig liegen gelassen, sodass der Oberländer Traditionsclub „nur“ mit einer knappen Pausenführung in die Kabine ging.

Im zweiten Durchgang gestaltete sich die Sache etwas ausgeglichener und die Hausherren nahmen den Kampf nun besser an. Nach einem gewonnenen Zweikampf im Mittelfeld verlagerten die Bezauer das Spielgeschehen auf die rechte Seite, Benjamin Fröwis zog in den Sechzehner und schoss aus etwas spitzem Winkel aufs Tor. Das Spielgerät bekam Miljan Nikolic nicht zu fassen, Pineiro stand in der Mitte goldrichtig und versenkte das Leder zum Ausgleich (66.). Nach dem Gegentreffer zogen die Blau-Weißen das Spieltempo nochmals merklich an. Zehn Minuten später putzte Hasan Karatas regelkonform die Kugel aus dem Strafraum, doch der Linienrichter erkannte ein angebliches Handspiel des jungen Innenverteidigers. Der Schiedsrichter hielt sofort Rücksprache mit seinem Assistenten und gab letztlich einen Elfmeter, der absolut keiner war. Der frühere Austria Lustenau- und Grazer AK-Akteur, Lucas Barbosa, stand bereit und verwandelte trocken zur mehr als glücklichen Heimführung (77.). Die Blau-Weißen haderten weiter mit der Fehlentscheidung und waren gedanklich wohl nicht am Platz. Wenige Augenblicke nach Wiederanpfiff drosch VfB-Spieler Karl Moosbrugger die Pille einfach mal so nach vorne, Lucas Barbosa setzte sich im Sprintduell gegen Karatas durch und ließ Miljan Nikolic abermals keinen Hauch einer Chance (78.). Im weiteren Verlauf  versuchten die Montfortstädter nochmals in die Partie zurückzukehren, doch der VfB konnte den Spielstand am Ende sicher nach Hause schaukeln.

Ausblick: Es ist in der aktuellen Situation schwer, die richtigen Worte zu finden. Die Mannschaft hätte im ersten Spielabschnitt 3:0 führen müssen, verwertete die sich bietenden Möglichkeiten nicht und bekommt, als BW am Drücker war, einen mehr als fraglichen Elfmeterpfiff gegen sich, sodass das Momentum auf Seiten des VfB Bezau gekippt war. Mit dem 1:3 im Rücken war schlussendlich nichts mehr zu holen. Die letzten Spiele haben veranschaulicht, dass wir uns auf dem richtigen Weg befinden, man sollte sich nur noch für den Aufwand, den man zweifelsohne betreibt, belohnen. Der Sparkasse FC BW Feldkirch ist in der kommenden Woche spielfrei und sollte die letzten Ereignisse/Ergebnisse so gut es geht ausblenden, um dann mit vollem Elan ins Cup- und Heimspiel zu starten.

JUNIORS MIT NÄCHSTEM REMIS.

Der erste Sieg in der Meisterschaft lässt weiter auf sich warten. Im Auswärtsspiel im Möslestadion Götzis kam die Mannschaft von Siaband Botoev zu einem 3:3-Unentschieden gegen die 1b-Kampfmannschaft vom FC Götzis. Noch torlos in die HZ-Pause gegangen, fielen alle sechs Treffer im zweiten Durchgang. Die Tore für die Juniors erzielten Lucas Soares, Mert Özkan und Elvis Sulejmanagic.

STENOGRAMM: 7. Spieltag, 13.08.2021, 19.00 Uhr

VfB Bezau – Sparkasse FC BW Feldkirch 3:1 (0:1)

VfB Bezau: 1 Denz; 3 Reheis, 5 Moosbrugger Georg, 6 Fröwis Benjamin, 7 Gomez, 9 Pineiro, 10 Barbosa, 11 Loidl, 17 Schwarzmann, 20 Moosbrugger Karl, 24 Fröwis Tobias.
Ersatz: 1 Botic – 12 Kohler, 16 Primus, 18 Ribeiro.

Sparkasse FC BW Feldkirch: 21 Nikolic – 17 Pereira, 5 Karatas, 3 Eberscheg, 23 Coric – 4 Montenegro, 8 Alkun – 12 Lorenz, 6 Baloteli, 20 Milojevic – 9 Majetic.
Ersatz: 1 Petrovic – 7 Kara, 12 Njie, 16 Knestel, 22 Fujs.

Wechsel: Ribeiro für Schwarzmann (61.), Kohler für Fröwis Benjamin (81.), Primus für Barbosa (84.) resp. Fujs für Milojevic (67.), Knestel für Alkun (77.), Njie für Lorenz (77.), Kara für Montenegro (79.).

Tore: 0:1 Majetic (33.), 1:1 Pineiro (66.), 2:1 Barbosa (77., Elfmeter), 3:1 Barbosa (78.).
Gelbe Karten:  Fröwis Tobias, Ribeiro resp. Coric, Milojevic.
Zuschauer: 150 im Achstadion Bezau.
Schiedsrichter: Elvedin Crnkic; Assistenten: Anto Krizic, Bogoljub Macanovic.