
Tobias „Stango“ Stengele war einst als Spieler bei BW, nun tritt er als Spielertrainer gegen seinen Stammverein an. Foto: Lang/BWF
Nachdem der Sparkasse FC BW Feldkirch vergangene Woche in der Meisterschaft spielfrei war, geht es für die Mannschaft von Trainer Bernhard Summer am Dienstag, 24.08.2021 in der Satteinser Au um den Einzug in die 4. Cuprunde. Während man in der Meisterschaft weiterhin einem vollen Erfolg hinterherläuft, soll im heimischen Pokal der Grundstein für sportlich bessere Schlagzeilen gelegt werden. Anstoß ist um 17.45 Uhr.
Mit einem Schmunzeln dürften gewisse Spieler und auch der Trainer des SV Satteins die Ziehung zur 3. Hauptrunde des 46. UNIQA-VFV-Cups vernommen haben. Immerhin geht es für acht Spieler am morgigen Dienstag gegen den Stamm- bzw. Ex-Verein. Für Tobias „Stango“ Stengele wird die Begegnung gegen den Sparkasse FC BW Feldkirch ein Besonderes werden. Der 31-Jährige ist mit seinem Stammverein immer noch tief verwurzelt, engagiert sich als Nachwuchstrainer und ist darüber hinaus die letzten Jahre beim Sparkassen Nachwuchscamp als Konstante auf dem Platz aktiv dabei. Weiters stieg er mit dem damaligen 1b-Team der Montfortstädter in der Saison 2017/18 in die 3. Landesklasse auf. Seit dieser Spielzeit trainiert ‚Stango‘ den SV Satteins in der 2. Landesklasse, nahm von seiner letzten Station in Mäder auch viele Weggefährten, die er u. a. beim Sparkassen FC BW Feldkirch gefunden hatte, mit in die Satteinser Au. Sportlich befindet sein neuer Arbeitgeber auf Rang 5, mit fünf Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze. Die Generalprobe zum Cup konnten die Satteinser jedoch nicht positiv gestalten – im Gegenteil: Am 4. Spieltag gastierte das Team beim Feldkircher Stadtrivalen SC Tisis und gab in einer mehr als turbulenten Nachspielzeit, wo der SV Satteins zunächst das 3:1 in der 93. erzielte, den sicher geglaubten Derbysieg noch aus der Hand. Zwei bittere Pillen (94. und 96.!) musste man letztlich noch im Tisner Bobleterstadion schlucken. Mit einem Weiterkommen im Pokal dürfte diese Horror-Schlussphase jedoch schnell wieder vergessen sein!
Die Blau-Weißen durften in der vergangenen Woche ihre Akkus aufladen und den Fokus wieder aufs Wesentliche beschränken. Nachdem man sich in der Meisterschaft punktlos am Tabellenende widerfindet, soll am Dienstagabend bestenfalls der erste Pflichtspielsieg herausschauen. Doch aufgepasst: Im Pokal ist alles möglich und der Wettbewerb schreibt immer seine eigenen Geschichten. Die Summer-Schützlinge sind jedenfalls gut beraten, das Spiel beim SV Satteins nicht auf die leichte Schulter zu nehmen. Ein Weiterkommen wäre für das zuletzt mehr als angeknackste Selbstvertrauen Gold wert, wartet am Samstag (28.08.21, 17 Uhr) das äußerst wichtige Kellerduell mit dem FC Schruns, die einen Platz vor den Feldkirchern positioniert sind. „Die Erwartungen sind klar, wir wollen weiterkommen“ blickt BW-Trainer Bernhard Summer auf die 3. Runde. „Wir möchten uns endlich belohnen und die Negativschlagzeilen der vergangenen Wochen hinter uns lassen.“
JUNIORS FORDERN KLOSTERTAL.
Einen Tag darauf bestreiten die Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors die 3. Runde mit einem Heimspiel gegen den 1. LK-Verein FC Klostertal. Auch die Juniors sind – wie unsere Kampfmannschaft – in der Meisterschaft sieglos und erhoffen sich im Cupspiel einen Schub. Die Klostertaler sind derzeit Tabellenletzter und fahren dementsprechend fokussiert und voller Tatendrang nach Feldkirch. Der Druck liegt eindeutig beim Gegner, doch die Juniors wollen mit vereinten Kräften für eine Sensation sorgen und den Favoriten aus dem Wettbewerb kegeln. Anpfiff ist am Mittwoch, 25.08.2021 um 18.30 Uhr!
Spieldaten:
46. UNIQA VFV-CUP 2021/2022 | 3. Runde
Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors – FC Klostertal
Mittwoch, 25.08.2021, 18.30 Uhr | Waldstadion Feldkirch
Schiedsrichter: Christoph Schneider; Assistenten: Benjamin Kuhn, Miroslav Balac
46. UNIQA VFV-CUP 2021/2022 | 3. Runde
SV Satteins – Sparkasse FC BW Feldkirch
Dienstag, 24.08.2021, 17.45 Uhr | Sportplatz Satteins
Schiedsrichter: Benjamin Karagic; Assistenten: Miroslav Balac, Ivan Borodenko