Auf eine solche Meldung hat man beim Sparkasse FC BW Feldkirch etwas länger warten müssen. In der 46. Ausgabe des UNIQA-VFV-Cups steht sowohl die Kampfmannschaft als auch die Juniors verdientermaßen in der 4. Runde des heimischen Wettbewerbs. Nach Toren von Andrej Fujs und Alem Majetic bezwangen die Montfortstädter am Dienstagabend (24. August 2021) den SV Satteins mit 2:0. Beinahe 24 Stunden später zog die zweite Garnitur fulminant nach und kickte den zwei Liga höher agierenden FC Klostertal in Unterzahl und nach zweimaligem Rückstand mit dem 4:2 noch aus dem Pokal.
Personal: BW-Cheftrainer Bernhard Summer musste in der 3. Cuprunde in Satteins auf Daniel Erlacher, Semih Dönmez (beide verletzt), Marko Coric (Urlaub), Danny Dalpra (nicht berücksichtigt), Jovan Petrovic, Mert Özkan, Ansumana Njie und Lucas Soares (alle Juniors) verzichten. Im Tor bekam Jari Keijnemans den Vorzug und Nikola Knestel (17 Jahre) stand erstmals in seiner noch jungen Karriere in der Anfangsformation.
Spielverlauf: Den Anfang ins Pokalabenteuer machte die Kampfmannschaft, die beim Team des ehemaligen KM-Spielers Tobias ‚Stango‘ Stengele gastierte. Die Partie begann für die Blau-Weißen mit einem Schreckmoment: Nach beinahe zehn gespielten Minuten krümmte sich Youngster Luka Milojevic vor Schmerzen am Boden. Das Eigengewächs hatte sich unglücklich bei einem Zweikampf am Knie verletzt und musste bereits früh aus dem Spiel genommen werden. Eine späte Untersuchung im LKH Feldkirch ergab die freudige Entwarnung, es handelte sich hierbei ausschließlich um eine Knieprellung. Den ersten Torabschluss gaben die Montfortstädter in Person von Jakob Lorenz ab, dessen Schuss eine sichere Beute für den Satteinser Keeper war. Auf der Gegenseite droschen die Heimischen die Kugel weit nach vorne, der heute aufgebotene Jari Keijnemans rannte aus seinem Gehäuse und grätschte das Spielgerät mit vollem Körpereinsatz noch vor einem heranbrausenden Satteinser vom Fuß. Kurze Zeit später erkämpfte sich Jakob Lorenz den Ball im Mittelfeld, lief wenige Meter und legte quer auf Ahmet Alkun ab, welcher es aus aus zentraler Position und größerer Distanz probierte. Mit einer Flugparade entschärfte Michael Bader den Schuss des 19-jährigen Rechtsfußes. Alem Majetic bewies in weiterer Folge Übersicht, nach feiner Einzelleistung auf der linken Seite servierte er den Ball dem freien Andrej Fujs haargenau auf den Schlappen. Der 17-Jährige zog flach ab und besorgte mit seinem ersten Pflichtspieltor für die Kampfmannschaft die Führung (37.)! Mit dem knappen Vorsprung im Rücken wurden dann später die Seiten getauscht.
Nach der Pause plätscherte das Spielgeschehen mehr oder weniger vor sich hin, ehe Baloteli die zündete Idee hatte, Alem Majetic mit einem weiten Pass auf die Reise schickte. Der Torjäger nutzte die sich bietende Chance und brachte das Leder zum 2:0 sicher im Heimtor unter. Satteins kam durch einen Standard zu einer Möglichkeit. Der Freistoß von Daniel Bader strich allerdings knapp oberhalb der Latte vorbei. Pech hatten die Blau-Weißen bei einem Schuss von der rechten Seite durch Selim Kum, dessen Ball konnte Bader im SVS-Tor gerade noch im Nachfassen vor zwei heranstürmenden Feldkirchern unter sich begraben. Unglücklich im Abschluss zeigte sich Michael Kara nach Steilvorlage von Adem Kum. Der Angreifer knallte die Kirsche aus wenigen Metern Entfernung aus vollem Lauf an die Latte. So blieb es letztlich beim eher glanzlosen 2:0-Sieg über den SV Satteins.
Ausblick: Nach den vielen Rückschlägen in der Meisterschaft ein positives Ergebnis, auch wenn nicht alles rund lief. Es wurde die Pflichtaufgabe erfüllt und man blickt gespannt auf den nächsten Cupgegner. Doch davor wartet ein immens wichtiges Kellerduell am kommenden Samstag, 28. August (Anpfiff: 17 Uhr) gegen den FC Schruns, welches unbedingt gewonnen werden sollte.
JUNIORS MIT SENSATIONSSIEG.
Auch im Lager der Juniors durfte gefeiert werden – und wie! In einer hart geführten Begegnung (10 gelbe Karten + eine gelb-rote Karte) behielten die Feldkircher Fohlenelf trotz zweimaligem Rückstand und einem Platzverweis einen kühlen Kopf und drehte die Partie noch zu einem Sieg um. Nach dem 4:2-Treffer von Lucas Soares in der Nachspielzeit brachen alle Dämme und das Waldstadion glich einem Tollhaus. Die Mannschaft, die urlaubsbedingt von Thomas Schratter an der Seitenlinie betreut wurde, zeigte eisernen Willen, Leidenschaft, Kampfgeist und steht somit zu Recht in der nächsten Cuprunde. Die weiteren Treffer markierten Lucas Soares, Noman Khan und Bader Belhaj.
STENOGRAMM: 46. UNIQA-VFV-Cup, 3. Runde, 24.08.2021, 17.45 Uhr
SV Satteins – Sparkasse FC BW Feldkirch 0:2 (0:1)
SV Satteins: 1 Bader Michael; 2 Frick, 4 Morscher, 6 Bader Daniel, 8 Rauch, 10 Zadravec, 11 Barwart, 21 Vochin, 22 Stengele, 23 Vogt.
Ersatz: 12 Zengin, 14 Bauer, 17 Özer.
Sparkasse FC BW Feldkirch: 21 Keijnemans – 12 Lorenz, 5 Karatas, 4 Montenegro, 17 Pereira – 6 Baloteli, 8 Alkun – 22 Fujs, 16 Knestel, 20 Milojevic – 9 Majetic.
Ersatz: 26 Nikolic – 3 Eberscheg, 7 Kara, 10 Kum Adem, 14 Kum Selim, 23 Sulejmanagic.
Wechsel: Zengin für Vochin (53.), Bauer für Frick (63.), Özer für Barwart (72.) resp. Kum Selim für Milojevic (11.), Eberscheg für Karatas (60.), Kara für Fujs (60.), Kum Adem für Majetic (60.), Sulejmanagic für Alkun (60.).
Tore: 0:1 Fujs (37.), 0:2 Majetic (52.).
Gelbe Karten: Vochin, Vogt, Zengin resp. Karatas.
Zuschauer: 150 auf dem Sportplatz Satteins.
Schiedsrichter: Benjamin Karagic; Assistenten: Miroslav Balac, Ivan Borodenko.