Der Sparkasse FC BW Feldkirch wollte nach der spielfreien Woche sowie dem Einzug in die 4. Cuprunde in der Meisterschaft so richtig neu durchstarten, doch die gewünschte bzw. erwünschte Offensive fiel ernüchternd aus. Die Montfortstädter teilten sich in einem schwachen Vorarlbergliga-Heimspiel die Zähler mit dem Vorletzten, FC Schruns, schon fast freundschaftlich, mit einem 0:0.
Personal: BW-Cheftrainer Bernhard Summer musste im Heimspiel gegen Schruns auf Daniel Erlacher, Semih Dönmez, Luka Milojevic (alle verletzt), Alem Majetic, Marko Coric (beide Urlaub), Danny Dalpra (nicht berücksichtigt), Jari Keijnemans und Mert Özkan (beide Juniors) verzichten. Die Blau-Weißen begannen erstmals im Tor mit Jovan Petrovic, welcher sein Debüt zwischen den Pfosten feierte.
Spielverlauf: Bevor das Kellerduell bei nasskalten Spielverhältnissen angepfiffen wurde, verabschiedeten sich die Verantwortlichen von zwei verdienten Spielern des Vereins – Jonas Stieger und Elias Schatzmann. Die beiden Eigenbauspieler folgten der Einladung und bekamen für ihre geschätzten Verdienste unter regem Beifall einen Geschenkskorb aus den Händen von Obmann Bernhard Neuberger überreicht.
Das Kellerduell war nicht ganz 2 Minuten alt, da wurde Adem Kum viel Platz gewährt, den er aus 14 Metern zu einem Distanzschnuss nutzte. Romic im Kasten der Montafoner boxte das Spielgerät nach vorne ab, die Blau-Weißen kamen allerdings nicht an den zweiten Ball. Wenige Minuten später hatte sich Wendelin Seher an der Grundlinie erfolgreich durchgesetzt und den Ball in die Mitte zu Lucas Tschanz gespielt. Dieser zog mit dem Außenrist ab und schlenzte haarscharf am Tor von Jovan Petrovic vorbei (8.). Die Blau-Weißen waren in den nachfolgenden Minuten völlig von der Rolle, spielten von hinten unsaubere Pässe, brachten sich somit einige Male selber in brenzlige Situationen, wie bei einem Abspielfehler, den Aleksandar Miletic beinahe auszunutzen vermochte (12). In der 18. Spielminute erkämpfte sich Selim Kum das Leder im rechten Mittelfeld, lief die Seitenlinie entlang und servierte seinem Bruder, Adem, einen hervorragenden weiten Ball. Der Torjäger lief in den Sechzehner und zielte am langen Eck vorbei. In weiterer Folge machte sich immer mehr Verunsicherung im Feldkircher Spiel breit, diese konnten die Schrunser, die auch nicht gerade mit viel Selbstvertrauen ausgestattet waren, nicht ausnutzen. Nach einer halben Stunde bediente Adem Kum den mitgelaufenen Lucas Soares, doch der drosch das Leder in die Schrunser Abwehrreihe. Kurz vor dem Seitenwechsel spielten die Gäste einen Corner scharf in den Strafraum. Über Umwegen gelang das Leder zu einem FCS-Spieler, der aus dem Rückraum draufhielt. Zum Glück für die Blau-Weißen stand Matheus Montenegro genau richtig und klärte für den geschlagenen Jovan Petrovic (41.). Torlos ging es in die warme Kabine.
Die Blau-Weißen kamen besser aus der Pause, wirkten nicht mehr so gehemmt, wie in den ersten 45 Spielminuten. Akrobatisch zeigte sich Baloteli an eine Ecke. Der Brasilianer hob zu einem Seitfallzieher ab und traf dabei einen Gegenspieler. In Minute 71 hätte eigentlich der erste Treffer für den Sparkasse FC BW Feldkirch vor eigenem Publikum fallen müssen. Nach einer unübersichtlichen Aktion, ließ Antonio Romic im Fünf-Meter-Raum das Leder aus. Sowohl Nikola Knestel als auch Adem Kum hatten den Ball vor sich, um ins leere Gehäuse einzuschieben, der 29-jährige Angreifer nahm leider dem besser positionierten Knestel die Chance vom Fuß und hob in Rückenlage das Spielgerät über das Tor. Im Gegenzug konterte Schruns, Mario Desnica zog zentral aus 17 Metern ab und scheiterte nur knapp (73.). In der Schlussphase wollten beide Teams für die endgültige Entscheidung sorgen, doch sowohl Blau-Weiß als auch Schruns spielten die Aktionen nicht sauber zu Ende, sodass am Ende ein für beide nicht hilfreiches Unentschieden zu Buche stand.
Ausblick: Nach der Nullnummer waren die Köpfe sichtlich am Boden. Man hatte sich im Vorfeld einiges vorgenommen, konnte es aber nicht auf den Platz bringen und wartet somit weiter auf den ersten Sieg. Die kommende Aufgabe wird für die Montfortstädter nicht leicht, geht die Reise am Sonntag, 05. September 2021 (Anpfiff: 17 Uhr), zu den Amateuren des SCR Altach, die auf Akteure der Profimannschaft zurückgreifen können, da gerade Länderspielpause ist.
JUNIORS UNTERLIEGEN IN MELLAU.

Beim gemeinsamen Frühstück stimmten sich die Juniors auf das Auswärtsspiel in Mellau ein. Foto: Verein/BWF
Vor dem Auswärtstrip in den Bregenzerwald, traf sich die Juniors-Mannschaft in der Bäckerei Schnell in Feldkirch-Altenstadt zum gemeinsamen Frühstück. Danach wurde die lange Anfahrt nach Mellau auf sich genommen. Dort wollte man den ersten Dreier eintüten, doch es blieb beim Versuch. Die zweite Garnitur ging zwar durch Nikola Knestel in Führung und auch mit dem Spielstand in die Halbzeit. Der Hausherr traf jedoch im zweiten Spielabschnitt dreimal, mehr als der Anschlusstreffer von Noman Khan gelang der Feldkircher Fohlenelf nicht , sodass die Punkte im Wald blieben.
STENOGRAMM: 9. Spieltag, 28.08.2021, 17.00 Uhr
Sparkasse FC BW Feldkirch – FC Schruns 0:0 (0:0)
Sparkasse FC BW Feldkirch: 1 Petrovic – 17 Pereira, 5 Karatas, 3 Eberscheg, 13 Lorenz – 4 Montenegro, 8 Alkun – 18 Soares, 6 Baloteli, 14 Kum Selim – 10 Kum Adem.
Ersatz: 26 Nikolic – 7 Kara, 12 Njie, 16 Knestel, 22 Fujs, 23 Sulejmanagic.
FC Schruns: 1 Romic, 2 Hashemi, 3 Desnica, 11 Fischer, 12 Naso, 13 Tschanz, 14 Ganahl, 15 Mathies, 17 Seher, 19 Özkan, 22 Miletic.
Ersatz: 1 Zhang – 8 Demuth, 16 Dreznjak, 18 Takacs, 20 Berthold.
Wechsel: Sulejmanagic für Montenegro (45.), Fujs für Soares (45.), Knestel für Eberscheg (69.), Kara für Pereira (77.), Njie für Alkun (77.) resp. Takacs für Fischer (62.), Demuth für Özkan (72.), Berthold für Tschanz (72.), Dreznjak für Naso (89.).
Tore: Fehlanzeige.
Gelbe Karten: Montenegro, Alkun, Lorenz resp. Ganahl.
Zuschauer: 225 im Waldstadion Feldkirch.
Schiedsrichter: Özgür Akbulut; Assistenten: Hamit Tezcan, Denis Daradan.