Die sportliche Leitung um Bernhard Summer (li.) und Heinrich Olsen (re.) richten den Blick nach oben. Foto: FK

Das nächste Pflichtspiel steht vor der Brust und der Sparkasse FC BW Feldkirch bekommt es erstmals in dieser Spielzeit mit einem der drei neuen Teams in der Liga zu tun. Am Sonntag, 5. September 2021, gastieren die Montfortstädter beim zweiten Anzug des Bundesliga-Clubs SCR Altach. Anpfiff auf dem Trainingsgelände des Schnabelholz Areals ist um 17 Uhr.

Wie bei jeder zweiten Garnitur einer Profimannschaft, weiß man nie so genau, was man bekommt. Das ist auch beim kommenden Gegner der Blau-Weißen der Fall. Vor zwei Jahren haben sich die SCR Altach Juniors vom Meisterschaftsbetrieb zurückgezogen und aus der Eliteliga ausgeklinkt. Seit dieser Saison spielen die Rheindörfler mit der zweiten Garnitur in der Vorarlbergliga, das Vorarlberger Fußballverbandspräsidium hat sie in dieser Leistungsstufe eingegliedert. Namen wie Boris Prokopic, Nosa Edokpolor, Lukas Parger, David Bumberger, Johannes Tartarotti, Amir Abdijanovic, Jakob Ohnedal, Mario Stefel, etc. spielen oft in der Juniors-Elf von Altach, als drei Klassen unter der Bundesliga. Bis zu acht Profispieler sind bei einer Vorarlbergliga-Begegnung spielberechtigt. Demzufolge steht und fällt damit auch die sportliche Leistung. Gegen den FC Hörbranz trat man mit einer Vielzahl von Profispieler an und gewann im Vorbeigehen 8:1, aber auch im letzten Cupspiel in Nenzing wurden viele Profis aufgeboten, beim 5:1-Kantererfolg. Obwohl sich Trainer Cetin Batir über viel Qualität von oben freuen darf, hinken die Amateure in der Tabelle etwas nach. Nach neun Spielen rangieren die Rheindörfler an der 9. Stelle im Klassement (3 Siege, 2 Unentschieden, 4 Niederlagen).

Was die sportliche Leistung der Blau-Weißen anbelangt, erhoffte man sich im vergangenen Heimspiel eine Leistungsexplosion im Kellerduell gegen Schruns, um endlich die ersten drei Punkte anzuschreiben. Gekommen ist es leider anders. Beim enttäuschenden 0:0 ließ man vieles vermissen und hinterließ jede Menge offene Fragen. Angesichts der Tabellenkonstellation gehen die Feldkircher als „Underdog“ in das kommende Auswärtsspiel, kann somit nur überraschen. Bisher trafen beide Teams dreimal (2 x Regionalliga West, 1 x Cup) aufeinander, dabei hat der Sparkasse FC BW Feldkirch mit zwei Siegen aus den Regionalliga-Duellen die Nase vorne.  Im Lager der Blau-Weißen kann nur gehofft werden, dass frühmöglichst der Knopf bei dem einen oder anderen aufgeht und der Bock als Team umgestoßen wird, sonst könnte der Herbst ziemlich lange werden.

JUNIORS EMPFANGEN AUFSTIEGSKANDIDATEN.

Bei den Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors ist ebenfalls der Wurm drin. Im Pokal letzte Woche noch souverän in die 4. Runde marschiert, bekommt die Feldkircher Fohlenelf in der Meisterschaft bislang wenig zustande. Mit zwei Punkten liegen die Schützlinge von Siaband Botoev auf dem vorletzten Rang der 3. Landeklasse. Da ist es bestimmt nicht gerade förderlich, wenn mit dem FC Krumbach der Tabellenzweite ins Waldstadion kommt. Die Bregenzerwälder, welche bisher 12 Punkte sammelten und am letzten Spieltag den FC Mäder mit einem 12:2 so richtig zerlegten, möchten weiter oben mitmischen und den Aufstieg in die 2. Landesklasse realisieren. In solchen Spielen kann man nur über sich hinaus wachsen, das gilt im Übrigen auch für die Kampfmannschaft in Altach. Anpfiff ist am Samstag, 04.09.2021 um 17 Uhr.

Spieldaten:

3. Landesklasse 2021/2022 | 6. Spieltag
Sparkasse FC BW Feldkirch Juniors – FC Krumbach
Samstag, 04.09.2021, 17.00 Uhr | Waldstadion Feldkirch
Schiedsrichter: Halil Smlatic; Assistenten: Gerhard Forster, Denis Daradan

Vorarlbergliga 2021/2022 | 10. Spieltag
SCR Altach Amateure – Sparkasse FC BW Feldkirch
Sonntag, 05.09.2021, 17.00 Uhr | Trainingsgelände Schnabelholz
Schiedsrichter: Stefan Macanovic; Assistenten: Bogoljub Macanovic, Stefania Attilio Pio